Reine Silikat- oder Dispersionssilikatfarbe?

Diskutiere Reine Silikat- oder Dispersionssilikatfarbe? im Ausbaugewerke Forum im Bereich Neubau; Hallo, Macht es Sinn eine reine Silikatfarbe zu benutzen oder sind die Dispersionssilikatfarben genauso gut. Soweit ich im Internet...

  1. smajor

    smajor

    Dabei seit:
    23.07.2008
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Arzt
    Ort:
    Berlin
    Hallo,

    Macht es Sinn eine reine Silikatfarbe zu benutzen oder sind die Dispersionssilikatfarben genauso gut. Soweit ich im Internet recherchiert habe, bieten auch die "Markenhersteller" wie Keim oder Sto v.a. Dispersionssilikatfarben mit einem Polymeranteil bis zu 5%. Gibt es hier baubiologisch relevante Unterschiede?
    Muss man im Übrigen eine Grundierung verwenden , wenn die Farbe auf Kalk- und Kalkzementputz (Keller und Bäder) gestrichen werden soll? Da sich die Farbe doch mit dem Putz chemisch verbinden soll, wäre es doch eher kontraproduktiv, oder zumindest unnötg (?).

    Grüße,

    Sebastian
     
  2. Wumu

    Wumu

    Dabei seit:
    15.10.2008
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrerin
    Ort:
    Tirol
    Ja, das würde mich auch interessieren. Wäre noch die Mineralfarbe als Alternative.
    Wir haben allerdings Kalk-Gipsputz (bzw. Kalk-Zement im Feuchtraum) und möchten, dass der Putz Feuchtigkeit aufnehmen/abgeben kann. Welche Farben sind da ideal? Welche Eigenschaften haben die verschiedenen Farbarten (Dispersion, Silikat, Mineral, Tonfarbe und was es sonst noch gibt)?
     
  3. #3 cappuccino, 13.04.2014
    cappuccino

    cappuccino

    Dabei seit:
    28.07.2013
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Berater
    Ort:
    RLP
    Eine Antwort auf die Frage bezogen auf Kalkzementputz würde mich interessieren.
     
  4. sarkas

    sarkas

    Dabei seit:
    16.09.2010
    Beiträge:
    2.548
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Burgthann/Nürnberg
    Eine Grundierung (Fixativ) ist nur notwendig, wenn die Saugfähigkeit reguliert (reduziert) werden muss.
     
Thema: Reine Silikat- oder Dispersionssilikatfarbe?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dispersionssilikatfarbe

    ,
  2. dispersionssilikatfarben

    ,
  3. reine silikatfarbe

    ,
  4. alternative zu silikatfarbe,
  5. reine silikat oder dispersions silikat
Die Seite wird geladen...

Reine Silikat- oder Dispersionssilikatfarbe? - Ähnliche Themen

  1. Reines Kippfenster umrüsten

    Reines Kippfenster umrüsten: Hallo, wir haben im Wohnzimmer eine Fensterfront mit Bodenturnen Fenstern. Auf der einen Seite können diese Fenster nur gekippt werden. Is es...
  2. Dielen raus und Beton rein?

    Dielen raus und Beton rein?: Moin Leute, ich habe ein altes RMH aus den 1950er gekauft und im UG war in der Küche noch ein alter Dielenboden, der raus musste und nun ein...
  3. Wie genau lokalisieren, wie der Rauch aus der Wohnung unter mir rein kommt

    Wie genau lokalisieren, wie der Rauch aus der Wohnung unter mir rein kommt: Hallo, ich wohne im zweiten Stock im Dachgeschoss eines Mietshauses. Der Bau in ein 50er Jahre-Bau. Die Wohnung ist sehr hellhörig, ich kann...
  4. Was ist zu beachten / Diele raus, Fussbodenheizung rein...

    Was ist zu beachten / Diele raus, Fussbodenheizung rein...: Hallo, wir haben eine Doppelhaushälfte BJ. 1959 gekauft. Das Haus ist teilunterkellert, Boden im EG ist derzeit Bodenplatte/ Estrich/ Holzdiele...
  5. Schornstein - Wo kommt das Wasser rein?

    Schornstein - Wo kommt das Wasser rein?: Guten Abend, ich beschäftige mich schon länger mit Feuchtigkeit in meinem Schornstein und konnte mittlerweile und auch mit Hilfe von diesem Forum...