Renovieren Dachwohnung / Rigips

Diskutiere Renovieren Dachwohnung / Rigips im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, renoviere gerade eine Dachwohnung. Die Decken sind mit Rigipsplatten verkleidet. Darauf wurde vor langer Zeit eine...

  1. Befana

    Befana

    Dabei seit:
    14.04.2012
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fachkauffrau
    Ort:
    Bayern
    Hallo zusammen,

    renoviere gerade eine Dachwohnung. Die Decken sind mit Rigipsplatten verkleidet. Darauf wurde vor langer Zeit eine Rauhfasertapete angebracht. Nun habe ich die Tapete entfernt. Dabei ging aber die obere graue Papierschicht mit ab. D.h. die Decke ist jetzt komplett braun (Schicht der Rigi aus Kartonage). Mein Plan war, die Fugen und Unebenheiten neu zu verspachteln, einen Tiefengrund aufzutragen und dann mit Rollputz zu arbeiten. (Sperrgrund und Easyputz). Nun meine Frage:

    - Kann ich die Rigi in diesem Zustand weiter bearbeiten oder muss ich alle Rigi austauschen? (Es gibt an keiner Stelle eine Beschädigung bis auf den Gips)

    - Ist das vorgehen wie oben beschrieben i.O. oder würde jemand aus wichtigem Grund eine andere Verarbeitung der Rigi empfehlen?

    Vielen Dank für Infos

    LG
    Befana
     
  2. #2 Marius 666, 14.04.2012
    Marius 666

    Marius 666

    Dabei seit:
    13.04.2012
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stukkateur und Trockenausbauer
    Ort:
    tirol
    Hallo

    Also es ist so das die Schrauben nicht durch den Karton stossen dürfen, wenn du jetzt sagst das die erste schicht papier mit herunter gerissen wurde ist es fraglich ob die (Schrauben) noch die Platte halten!?

    Wie sieht die Unterkonstrucktion aus?

    Ist alles trocken?

    Ich würde die Decke mal (Vorsichtig) öffnen ob richtig gearbeitet worden ist.
    SPRICH: abstände der Abhänger, Lattung, ist da eine Dampfbremse, wieviel lagen GKF, u.s.w

    Es ist schwierig sich so ein Bild zu machen und blind der Vorarbeit zu vertrauen ist leichtsinnig.
     
  3. Befana

    Befana

    Dabei seit:
    14.04.2012
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fachkauffrau
    Ort:
    Bayern
    Hallo Marius,

    vielen Dank für Deine Antwort.
    Unter den Platten befindet sich folgender Aufbau: Lattierung, schwarze Folie, Dämmwolle zwischen den Dachbalken, Folie (wg Dampf, etc..) Dachaufbau. Es ist alles Dicht und ganz trocken. (Wir hatten letztes Jahr im Nebenzimmer das Dach aufgemacht, weil ein Teil an das Haus angebaut wurde, daher ist der Unterbau bekannt). Von den Schrauben sieht man nur leicht die Oberfläche der Köpfe die Überspachtelt werden müssen. Ansonsten sitzt alles fest. Hilft Dir das weiter um meine Frage beantworten zu können?
    Da Du ja Trockenausbauer bist, habe ich aber noch eine Frage: Oben genannter Anbau wurde in Trockenbau gemacht. Die Leistung der Baufirma hat den Stuck, Glattschliff etc. mit eingeschlossen. Die Wände waren dann also "streichfertig". Es sah alles sehr ordentlich aus und in den Ecken wurde mit Silikon gearbeitet und auch alles Glatt und sehr schön gearbeitet. Wir haben auch dort mit Tiefengrund, Sperrgrund und Rollputz gearbeitet. Hat alles super geklappt und sieht gut aus. Nur: In manchen Ecken sind ganz feine Risse in der Farbschicht zu sehen. Ist das normal? Hätten wir die Ecken vorbehandeln müssen? Mit was?

    Schöne Grüße
     
  4. #4 Marius 666, 15.04.2012
    Marius 666

    Marius 666

    Dabei seit:
    13.04.2012
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stukkateur und Trockenausbauer
    Ort:
    tirol
    Morgen


    Das klingt ja recht gut hätte da jetzt keine bedenken, aber kontroliere jede schraube, den ohne papier halten die nicht wenn bei einer schraube rundherum das papier fehlt dann drehst du sicherheitshalber im abstand von 5cm links und rechts (auf papier) noch welche dazu.

    Risse sind deshalb weil das Acryl nicht dafür bestimmt ist. Das ist leider so das sich das in den letzten jahren so eingebürgert hat (Preisdruck).
    Richtig wäre eine Stossbandage zu machen, oder im Dachbereich auch Schattennut, Lichtensteinprofil, Lippenprofil u.s.w
     
Thema: Renovieren Dachwohnung / Rigips
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. rollputz im dachbereich

Die Seite wird geladen...

Renovieren Dachwohnung / Rigips - Ähnliche Themen

  1. alten Erdkeller renovieren

    alten Erdkeller renovieren: Hallo, ich habe einen alten Erdkeller erworben. Die Vorderseite ist komplett heraußen, links und rechts ist der Keller ca 1,80m mit Erde...
  2. Schalsteinmauer renovieren

    Schalsteinmauer renovieren: Hallo, ich hab vor meinem Haus eine ~ 60 Jahre alte Gartenmauer aus Schalsteine. Es haben sich ein paar Risse gebildet, die Kanten sind beschädigt...
  3. Altbau - Küche mit stümperhaften gestalteten Untergründen renovieren

    Altbau - Küche mit stümperhaften gestalteten Untergründen renovieren: Hallo zusammen, wir bekommen eine neue Küche in unserem Altbau. Problem 1: Nach dem Ausbau der alten Küche haben wir gesehen, dass wohl bereits...
  4. Tapezierte Rigippsdecke renovieren

    Tapezierte Rigippsdecke renovieren: Hallo, Ich bin neu hier, und das ist gleich mal meine erste Frage die mich schon lange sehr beschäftigt: Ich hab hier im Forum schon einen...
  5. OKAL Haus von 1971 sanieren / renovieren

    OKAL Haus von 1971 sanieren / renovieren: Mir geht es um das OKAL Haus meiner Eltern, das 1971 gebaut wurde. Meine Eltern haben da im Grunde seit 1990 nicht mehr renoviert. Ich habe ein...