Renovierung mit Raufaser

Diskutiere Renovierung mit Raufaser im Ausbaugewerke Forum im Bereich Neubau; juup! Unnn das mit 56 ... ;)

  1. #21 Manufact, 07.02.2022
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.360
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    juup!
    Unnn das mit 56 ... ;)
     
    chavove gefällt das.
  2. #22 simon84, 07.02.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.620
    Zustimmungen:
    6.545
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Das lernt man doch schon beim Brot schmieren dass man den Rand schön voll schmiert weil es sonst nicht schmeckt :)
     
  3. #23 chavove, 08.02.2022
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    Fredchen schrieb...

    Gibts eigentlich noch den guten alten Knochenleim?

    Na klar..stink nur erbärmlich beim kochen :(
    Schwer zubekommen... aber Möbel etc werden damit restauriert...
    Guten Schlaf
    Chavove :winken
     
  4. #24 Mekendra, 08.02.2022
    Mekendra

    Mekendra

    Dabei seit:
    19.01.2022
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    4
    Das habe ich aus dem Netz: Latex-Bindemittel dient als Zusatz zu Leimfarben und Tapetenkleistern zwecks Verbesserung der Haft- und Wischfestigkeit.

    Sowas in der Art sagte der Maler auch...
     
  5. #25 Manufact, 08.02.2022
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.360
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Latex wird eigentlich nur bei sehr schweren Tapeten angewandt,
    Bei normaler Rauhfaser reicht Einkleistern der Wand und Einkleistern der Rauhfaser aus.
     
    Fred Astair gefällt das.
  6. #26 Mekendra, 08.02.2022
    Mekendra

    Mekendra

    Dabei seit:
    19.01.2022
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    4
    Ja gut, dann kann es doch nicht schaden. Außerdem ist doch Raufaser schwer, wenn die Farbe draufkommt... weibliche Logik ;)
     
  7. #27 Fred Astair, 08.02.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.143
    Zustimmungen:
    6.090
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Hoffentlich sagt Dir die weibliche Logik auch, dass Latex das spätere Abweichen enorm erschwert.
     
    Manufact gefällt das.
  8. #28 Mekendra, 08.02.2022
    Mekendra

    Mekendra

    Dabei seit:
    19.01.2022
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    4
    Leider ist die Verklebung nicht so sehr fest. Außerdem sollte es die letzte Großaktion in meinem Leben werden. Später würde es ja reichen, wenn die Möbel abgerückt werden und nur noch geweißt werden soll. Das war jedenfalls der Plan. Ich habe Sorge, daß sich beim nächsten Anstrich die Tapete löst. Daher will ich wenigstens bei der kommenden Renovierung alles richtig machen (lassen).
     
  9. #29 Mekendra, 10.02.2022
    Mekendra

    Mekendra

    Dabei seit:
    19.01.2022
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    4
    Also ich fasse mal zusammen: viel schlauer bin ich immer noch nicht. Ich werde mal eine andere Malerfirma einladen und schauen, was die so sagen.
    Trotzdem danke für eure Antworten, ihr seid ja auch keine Hellseher. Vermutlich ist der Untergrund noch zu saugfähig gewesen, falscher Kleister was weiß ich...
     
  10. #30 Fred Astair, 10.02.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.143
    Zustimmungen:
    6.090
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Was erwartest Du? Maler und Lackierer ist ein Lehrberuf mit 3 Jahren Ausbildungsdauer und um zum Sachverständigen für die Beurteilung von Schäden an Gebäuden zu werden braucht es noch viel länger. Das können ein paar Forumsposts nicht leisten.
     
  11. #31 Manufact, 10.02.2022
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.360
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Na ja, @Fred Astair, grundsätzlich hast Du sciherlich Recht.
    Nun ist aber Rauhfasertapeten zu kleben nur ein kleiner Teil der Ausbildungszeit.

    Was ich mir von einem ehemaligen Mitarbeiter (Malergeselle mit gute Noten) damals erklären haben lasse:
    1. Untergrund darf nicht zu viele Spitzen aufweisen.
    2. Er muß tragfähig sein (z.B. keine lose Makulatur, mit Tiefengrund behandelt.)
    3. Es dürfen keine hydrophoben Oberflächen vorhanden sein (z. B. Silikonreste von vorherigen Pfuschern)
    4. Die Tape braucht genügend Zeit zum Einweichen (schön akkurat Ränder auf Ränder zusammenlegen)
    5. Bei schwierigen Untergründen wird der Untergrund vorgekleistert (natürlich nicht zu dick)
    6. Die Tapeten werden leicht überlappt, da sie sich beim Trocknen leicht zusammenziehen (deswegen auch keine Zugluft).
    7. Tapeten werden in den Ecken an sich über eine Leiste abgerissen, so lassen sich schönere Übergänge erzielen.
     
    Fred Astair gefällt das.
  12. #32 Mekendra, 10.02.2022
    Mekendra

    Mekendra

    Dabei seit:
    19.01.2022
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    4
    Lieben Dank. Dann werde ich mal gemäß Deiner Liste genau drauf achten und bei der Tagesbesprechung jeweils darauf hinweisen. Es ist immer schwierig, da man ja niemanden bevormunden will. Aber meine Erfahrung mit Handwerkern sagt mir, daß ich trotzdem was sagen muß. Ich muß ja schließlich mit dem Ergebnis leben. Ich habe da schon leider genug erlebt, weil ich nichts gesagt habe. Hinterher habe ich mich dann immer geärgert, weil ich mit dem Ergebnis leben mußte.

    Wenn ich mir Deine Liste genauer ansehe... bei Punkt 4 war ich nicht dabei. Aber an der Wand sah das alles gut durchfeuchtet aus, Punkt 5 vorgekleistert wurde definitiv nicht und Punkt 7 da werde ich drauf bestehen. Die anderen Punkte wurden nach meiner Meinung ordentlich ausgeführt.

    Was mir noch fehlt... ein guter Rat für einen passenden Tapetenkleister und was da sonst noch reingerührt wird. Noch eine Frage... am Übergang von Raufaser zur (nur gestrichenen) Decke, muß da Acryl gezogen werden oder geht es dort auch ohne?
     
  13. #33 Mekendra, 23.02.2022
    Mekendra

    Mekendra

    Dabei seit:
    19.01.2022
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    4
    Hallo nochmal... es geht jetzt ans Eingemachte. Der Maler hat mir jetzt den Methylan NP Raufaserkleber angeboten. Wäre der für mein Problem ok oder noch zusätzlich Ovalit zur Sicherheit oder ganz was anderes? Sorry Leute, daß ich nerve. Aber ich will einfach, daß die Tapete vollflächig an der Wand klebt.
     
  14. Netzer

    Netzer

    Dabei seit:
    09.12.2006
    Beiträge:
    1.550
    Zustimmungen:
    114
    Beruf:
    Maler/Lackierer
    Ort:
    Bayern
    Der Maler hat dir ein gutes Produkt angeboten. Was willst na jetzt noch? Teppichkleber oder was? Der muss doch schon voll genervt sein.
     
    Manufact und Fred Astair gefällt das.
  15. #35 Mekendra, 24.02.2022
    Mekendra

    Mekendra

    Dabei seit:
    19.01.2022
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    4
    Den Maler habe ich nicht genervt, sondern euch ;) Nur in dem Besichtigungstermin wurde das Problem besprochen. Aber danke, daß Du den Kleber bestätigt hast. Ich wollte mich lieber doppelt absichern. Es kostet ja alles einen Haufen Geld.

    Und was das "gernervt" betrifft... ich habe bei der letzten Renovierung sehr viel Geld bezahlt, ob ich mit dem Ergebnis genervt war, interessiert letztendlich den Maler auch nicht. Nur soviel dazu.
     
  16. #36 klappradl, 24.02.2022
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Doch, den interessiert das. Der Maler/Tapezierer muss blasenrei tapezieren. Macht er das nicht, kannst du Nachbesserung etc. einfordern. Der Kleber ist seine Sache.
     
  17. #37 Gast 85175, 24.02.2022
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Naja, der TE war ja schlauer als der Maler und hat die Fenster auf gemacht die der Maler zu gelassen hatte (weil der Maler kennt sich da bestimmt nicht so gut aus mit)… Und jetzt liegt’s am Kleister…
     
  18. #38 Mekendra, 24.02.2022
    Mekendra

    Mekendra

    Dabei seit:
    19.01.2022
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    4
    Nicht richtig! Der Maler hat das Fenster aufgemacht, ich habe es dann zugemacht.
     
    Maape838 gefällt das.
  19. #39 Gast 85175, 24.02.2022
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    OK, dann so herum. Und der Maler hatte das aufgemacht weil er sich nicht so gut damit auskennt?
     
  20. #40 Mekendra, 24.02.2022
    Mekendra

    Mekendra

    Dabei seit:
    19.01.2022
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    4
    Da ich von anderen Malern gehört habe, daß Fenster zu bleiben sollen, damit es nicht zu schnell trocknet.
     
    Maape838 gefällt das.
Thema:

Renovierung mit Raufaser

Die Seite wird geladen...

Renovierung mit Raufaser - Ähnliche Themen

  1. Nach Renovierung bleibt Heizkörper kalt

    Nach Renovierung bleibt Heizkörper kalt: Guten Abend. 2016 habe ich mein Elternhaus (Bj. 1985) neu saniert. U.a. kam auch im Heizungsraum ein neuer Brenner, warmwasserboiler und Öltanks...
  2. Amateur braucht Rat: (Teil-?)Renovierung Reiheneckhaus von 2002

    Amateur braucht Rat: (Teil-?)Renovierung Reiheneckhaus von 2002: Liebe Bauexperten, wir besitzen ein Reiheneckhaus Baujahr 2002 (ca. 130 qm; Keller + 3 Geschosse; noch die erste Gasheizung; keine Photovoltaik,...
  3. Renovierung eines Altbaus I Hilfe bei dem Grundriss

    Renovierung eines Altbaus I Hilfe bei dem Grundriss: Moin aus dem Norden, wir sind nun frische Besitzer eines Hauses Baujahr 1959 mit einer Wohnfläche von ca. 100 qm. Das Haus stammt aus der Familie...
  4. Hauskauf - Sanierung/Renovierung Baujahr 1971

    Hauskauf - Sanierung/Renovierung Baujahr 1971: Hallo Forum, wir sind seit längerer Zeit auf der Suche und haben nun ein Haus gefunden, das uns anspricht. Am Wochenende wollen wir das Objekt...
  5. Malervlies oder Raufaser nach Renovierung von Mietwohnung?

    Malervlies oder Raufaser nach Renovierung von Mietwohnung?: Hallo, ich bin mir momentan nicht sicher, ob für eine Mietwohnung Malervlies (Glattvlies) oder Raufasertapete die bessere (wirtschaftlichere)...