Renovierung - Risse am Übergang Wand/Decke

Diskutiere Renovierung - Risse am Übergang Wand/Decke im Ausbaugewerke Forum im Bereich Neubau; Hallo an alle, wir haben vor 4 Jahren einen Bungalow mit einer Holzbalkendecke. Nun möchten wir mit dem renovieren anfangen. Da hätte ich die...

  1. #1 andrey86, 05.01.2021
    andrey86

    andrey86

    Dabei seit:
    12.03.2018
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Hallo an alle,

    wir haben vor 4 Jahren einen Bungalow mit einer Holzbalkendecke. Nun möchten wir mit dem renovieren anfangen. Da hätte ich die Frage, was man zwischen Wand und Decke(Rigips) anders machen, damit die Risse nicht so schnell wieder kommen. Wir hatten es damals mit Acryl ausgefüllt, wie wahrscheinlich viele andere auch. Gibt es da mittlerweile was besseres?

    danke
     
  2. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    7.950
    Zustimmungen:
    4.894
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Der Dachstuhl sollte mittlerweile sich gesetzt haben, so dass die Bewegungen abnehmen und zukünftig kaum noch Risse auftreten werden. Bei Neubauten sind diese Rissbildungen wegen der Erstsetzungen und Trocknungen des Daches normal. Ihr könnt also wieder Acryl nehmen. Es wird jetzt weniger Risse geben.
     
  3. #3 driver55, 06.01.2021
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.270
    Zustimmungen:
    1.452
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    @BaUT: Sie haben einen Bungalow vor 4 Jahren gekauft, nicht gebaut. Oder wer renoviert schon nach 4 Jahren?

    Wie sieht es denn aktuell aus?
     
  4. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    7.950
    Zustimmungen:
    4.894
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Achso - na dann sind die Neubaurisse vom Vorbesitzer nie beseitigt worden und die sind jetzt mit Sicherheit abgeklungen, so das jetzt auf jeden Fall mit Acryl die Deckenixel nachgearbeitet werden können.
     
    Lexmaul gefällt das.
  5. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    5.944
    Zustimmungen:
    3.124
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    ich glaube nicht, dass man das so ohne weiteres beantworten kann, es gibt durchaus Möglichkeiten
    das ordentlich und fachgerecht zu sanieren,
    ein paar Bilder des Istzustandes wären nicht schlecht
     
    driver55 gefällt das.
  6. #6 Kriminelle, 06.01.2021
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.061
    Zustimmungen:
    1.552
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Es ist doch normal, nach wenigen Jahren, wenn der Neubau sich gesetzt hat, diese unnötigen Risse nicht mehr sehen zu wollen?! Warum sollte man es sich länger antun, das Unschöne, nur weil irgendwo geschrieben steht, wie häufig eine Mietswohnung gestrichen werden muss?
    Wir haben es auch so gemacht: nach 5 Jahren Bad und Arbeitszimmer neu gestrichen, davor die Risse neu mit Acryl verdichtet, einiges vorher mit Rissfüller verspachtelt. Bis jetzt: Toi, Toi, Toi!
     
  7. #7 andrey86, 07.01.2021
    andrey86

    andrey86

    Dabei seit:
    12.03.2018
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die zahlreichen Antworten. Wir haben vor 4 Jahren gebaut - vergessen dazu zu schreiben. Ich finde diese Risse einfach nicht schön und da wir damals nur weiß gestrichen haben - da wir wussten / Neubau / Setzrisse etc. Nun möchten wir Farbe in den Räumen haben bzw teilweise Tapeten. Und da wollte ich wissen was man evtl jetzt besser machen könnte als z.b Acryl
     
  8. #8 driver55, 07.01.2021
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.270
    Zustimmungen:
    1.452
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Woher?
    Wir wussten das nicht und haben auch keine Risse.

    Massiv oder Holzständer und wer hat verspachtelt? Der Bauherr?

    Bild(er)?
    Von wie vielen mm reden wir hier?
     
  9. #9 andrey86, 07.01.2021
    andrey86

    andrey86

    Dabei seit:
    12.03.2018
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Jeder Neubau setzt sich - das ist glaube ich nichts neues.
    Haus ist in Massivbauweise gebaut worden.
    Im Moment sieht es es so aus dass in jedem Zimmer kleine bis große Risse an am Übergang von Wand zur Decke sind. Ausgeführt wurde es von einem Maler damals
     
  10. #10 driver55, 07.01.2021
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.270
    Zustimmungen:
    1.452
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Das ist richtig, der Bau (das Haus) setzt sich. I.d.R. aber nicht einzelne Wände oder Decken, wenn das sauber ausgeführt ist.
     
  11. #11 andrey86, 07.01.2021
    andrey86

    andrey86

    Dabei seit:
    12.03.2018
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Es wurde alles fachgerecht ausgeführt - und bei allen Nachbarn die ich fragte sagten mir, dass sie auch durchweg alle kleine Risse zwischen Wand und Decke (rigips) haben. Ich mochte ja eigentlich nur erfahren ob man es besser machen könnte als mit Acryl - wollten auf Dauer einfach länger Ruhe haben.
     
  12. #12 Lexmaul, 07.01.2021
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ja, von Anfang an die Bauteile trennen - entweder nachträglich (viel Arbeit) oder Acryl wieder und wieder nehmen - wird mit der Zeit besser.
     
  13. #13 andrey86, 07.01.2021
    andrey86

    andrey86

    Dabei seit:
    12.03.2018
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Antwort - wie könnte man das trennen?- was könnte man da nehmen?
     
  14. #14 Lexmaul, 07.01.2021
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Du musst den Gipskarton an den Rändern entfernen, ein Trennband einkleben, zuspachteln, schleifen, malern.
     
  15. #15 Bauandi, 07.01.2021
    Zuletzt bearbeitet: 07.01.2021
    Bauandi

    Bauandi

    Dabei seit:
    29.10.2020
    Beiträge:
    327
    Zustimmungen:
    101
    Beruf:
    Farbdesigner
    Das alte Acryl falls vorkanden raus, die Risse leicht erweitern, also etwas auskratzen und Leichtfüller rein.
    Den gibt es in der Kartusche, ist aber schleifbar, im Gegensatz zu Acryl.
    Da hier wohl Produktwerbung nicht gerne gesehen wird, schreib ich dir per PN was du nehmen kannst.
    So entgehst du relativ einfach einer Teilsanierung und es funktioniert.
     
  16. #16 Lexmaul, 07.01.2021
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Der Leichtfüller wird aber auch nicht jede Bewegung mitmachen - und nach 4 Jahren ist da sicherlich noch nicht alles abgeschlossen.
     
  17. #17 Bauandi, 07.01.2021
    Zuletzt bearbeitet: 08.01.2021
    Bauandi

    Bauandi

    Dabei seit:
    29.10.2020
    Beiträge:
    327
    Zustimmungen:
    101
    Beruf:
    Farbdesigner
    Der macht, jedenfalls bis Fugenbreite von maximal 15mm.
    Die Risse die wir seit Jahren damit schließen vorm Anstrich, sind seit Jahren keine Risse mehr.
    Gegenüber Acryl drei entscheidende Vorteile, vergilbt nicht, schrumpft nicht, ist dauerelastisch.
     
  18. #18 Lexmaul, 07.01.2021
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ihr macht 4 jährige Neubauten?
     
  19. #19 Bauandi, 08.01.2021
    Zuletzt bearbeitet: 08.01.2021
    Bauandi

    Bauandi

    Dabei seit:
    29.10.2020
    Beiträge:
    327
    Zustimmungen:
    101
    Beruf:
    Farbdesigner
    Sonderbare Frage, aber ja, wir streichen nach ca. 4 oder 5 Jahren neu, so wie es der Themenersteller auch vor hat, manche Eigentümer wollen es ja durchaus schön haben, oder Mieter ziehen aus, und wir reparieren da halt vorher was der Trockenbauer oder Putzer beim Neubau "behandelt" hat mit dem üblichen Teig-Acryl, damit der neue Anstrich lange rissfrei bleibt.
     
  20. #20 Lexmaul, 08.01.2021
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Interessant - ich habe das Mittel auch hier, aber noch nicht eingesetzt.

    Habe den eigenen Trockenbau mit Trennband ausgeführt, da reißt gar nix (bzw. man hat nen hauchdünnen Haarriss, der gerade ist).

    Im OG wurde damals aber nach alter Manier geputzt, obwohl ich das so nicht wollte...und so sieht es da nun auch aus.

    Ich probiere das mal aus - bin gespannt.
     
Thema: Renovierung - Risse am Übergang Wand/Decke
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. risse in der decke

    ,
  2. leichtfüller vs acryl

Die Seite wird geladen...

Renovierung - Risse am Übergang Wand/Decke - Ähnliche Themen

  1. Nach Renovierung bleibt Heizkörper kalt

    Nach Renovierung bleibt Heizkörper kalt: Guten Abend. 2016 habe ich mein Elternhaus (Bj. 1985) neu saniert. U.a. kam auch im Heizungsraum ein neuer Brenner, warmwasserboiler und Öltanks...
  2. Amateur braucht Rat: (Teil-?)Renovierung Reiheneckhaus von 2002

    Amateur braucht Rat: (Teil-?)Renovierung Reiheneckhaus von 2002: Liebe Bauexperten, wir besitzen ein Reiheneckhaus Baujahr 2002 (ca. 130 qm; Keller + 3 Geschosse; noch die erste Gasheizung; keine Photovoltaik,...
  3. Renovierung eines Altbaus I Hilfe bei dem Grundriss

    Renovierung eines Altbaus I Hilfe bei dem Grundriss: Moin aus dem Norden, wir sind nun frische Besitzer eines Hauses Baujahr 1959 mit einer Wohnfläche von ca. 100 qm. Das Haus stammt aus der Familie...
  4. Hauskauf - Sanierung/Renovierung Baujahr 1971

    Hauskauf - Sanierung/Renovierung Baujahr 1971: Hallo Forum, wir sind seit längerer Zeit auf der Suche und haben nun ein Haus gefunden, das uns anspricht. Am Wochenende wollen wir das Objekt...
  5. Wasserdruck nach Renovierung zu niedrig??

    Wasserdruck nach Renovierung zu niedrig??: Hii, ich habe ein Badezimmer in einem 2- Familienhaus umgebaut und im Zuge dessen neue Leitungen verlegen lassen. Vorher hat dort alles gepasst....