Reparatur Rolladenzug Haus Baujahr 1984

Diskutiere Reparatur Rolladenzug Haus Baujahr 1984 im Hilfestellung für Neulinge Forum im Bereich Sonstiges; Hallo Heimwerkerin/-er, in unserem Haus Baujahr 1984 ist ein Rolladenzug defekt. Diesen möchte ich reparieren. Es gibt leider keine...

  1. #1 HummelP, 04.02.2023
    HummelP

    HummelP

    Dabei seit:
    04.02.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Heimwerkerin/-er,

    in unserem Haus Baujahr 1984 ist ein Rolladenzug defekt.
    Diesen möchte ich reparieren.
    Es gibt leider keine Revisionsklappe.
    Die untere Seite zum Fenster scheint aus einem sehr festen Material zu sein.
    Beim Abklopfen der Wand direkt oberhalb vom dem Fenster hört er sich hohl an.
    Es scheint eine lange Verkleidung zu sein, die mit Nägel befestigt wurde.
    Ich habe versucht diese zu lösen, leider geht es nur sehr schwer.

    Meine Fragen:
    1) Aus welchem Material könnte die Verkleidung bestehen? Bitte auch Fotos im Anhang beachten.
    2) Könnte ich einen kleinen Teil rechts direkt neben dem Zug herausschneiden?
    Dann könnte ich den Zug reparieren und den herausgeschnittenen Teil wieder befestigen.
    3) Habt ihr andere Ideen, wie ich den Rolladenzug reparieren kann?

    Vielen Dank,
    Patrick
     

    Anhänge:

  2. #2 SoL2000, 04.02.2023
    SoL2000

    SoL2000

    Dabei seit:
    16.01.2012
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    57
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Wolfsburg
    Das ist einfach eine Holzabdeckung.
    Nagel raus, Abdeckung ab, Rollläden reparieren, Abdeckung drauf, dieses Mal Schrauben zum Befestigen nehmen.

    Haben wir hier um Haus auch. Nicht erschrecken, wie es hinter der Abdeckung aussehen wird.
     
    HummelP gefällt das.
  3. #3 HummelP, 05.02.2023
    HummelP

    HummelP

    Dabei seit:
    04.02.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hi SoL2000,
    vielen Dank für deine Antwort.
    Ich hatte schon befürchtet, dass es eine Asbestverbindung ist.
    Danke auch für den Tipp mit den Schrauben anstatt Nägel.
    Da die Abdeckung wohl aus einem Stück ist, wird es für mich schwer diese wieder bündig anzubringen.
    Könnte ich ein Stück beim Zug heraussägen?
    Dann müsste ich nur dieses kleine Stück wieder anbringen und habe auch weniger Fläche zum tapezieren/malern.
    Viele Grüße, Patrick
     
  4. #4 SoL2000, 05.02.2023
    SoL2000

    SoL2000

    Dabei seit:
    16.01.2012
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    57
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Wolfsburg
    Also ich tippe weiterhin auf Spanplatte.
    Sägen würde ich nicht. Beim Abmachen kannst Du ja 1 Nagel drin lassen, als Drehgelenk, dann ist das dranmachen einfacher.
     
    HummelP und profil gefällt das.
  5. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    808
    Zustimmungen:
    407
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Nix Sägen! Du brauchst jemand der dir Hilft (Hilfskraft).
    Bei der Gelegenheit kann man sehr gut den Kasten Dämmen, um Heizkosten zu sparen.
     
    HummelP und driver55 gefällt das.
  6. #6 HummelP, 19.02.2023
    HummelP

    HummelP

    Dabei seit:
    04.02.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Danke für eure Antworten.
    Ich habe jetzt die Abdeckung abbekommen.
    Sie scheint oben angeklebt zu sein, dadurch musste ich diese nicht ganz abnehmen.

    Jetzt rollt sich das Band nicht ganz auf.
    Es wird am Ende nicht mehr aufgenommen.
    Wenn ich es manuelle nachstopfe, dann geht es.
    Habe schon versucht mit der Schraube zu justieren, aber leider ohne Erfolg.
    Gibt es da einen Trick, wie das Band wieder ganz aufgenommen wird?
     

    Anhänge:

  7. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    4.229
    Zustimmungen:
    2.192
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    .Rolle austauschen, vermutlich ist die Feder ausgeleiert
     
  8. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    808
    Zustimmungen:
    407
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
  9. #9 driver55, 19.02.2023
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    5.141
    Zustimmungen:
    974
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Dann Gurt nochmal abwickeln, Rolle/Feder nachspannen und wieder aufwickeln.
     
Thema:

Reparatur Rolladenzug Haus Baujahr 1984

Die Seite wird geladen...

Reparatur Rolladenzug Haus Baujahr 1984 - Ähnliche Themen

  1. Estrich Reparatur/Putzerneuerung

    Estrich Reparatur/Putzerneuerung: Hallo zusammen! Ich habe folgendes Problem: In meinem Haus waren früher alle Wände mit Rigipsplatten beklebt. Diese mussten im Zuge einer...
  2. EPS Kellerdämmung bei drückenden Wasser - Reparatur / Austausch

    EPS Kellerdämmung bei drückenden Wasser - Reparatur / Austausch: Hallo zusammen, unser Bauunternehmen hat blöderweise unseren Keller bei Lastfall drückendem Wasser mit EPS gedämmt (nur zugelassen für...
  3. Fußbodenaufbau im Bad, Reparatur eines Wasserschadens

    Fußbodenaufbau im Bad, Reparatur eines Wasserschadens: Hallo, in unserem Haus (Baujahr 1956, kernsaniert vom Vorbesitzer 2004-2013) gab es durch defekte Fliesenfugen und mangelnde Abdichtung einen...
  4. Gastherme defekt - Reparatur oder Neuanschaffung oder WP ...

    Gastherme defekt - Reparatur oder Neuanschaffung oder WP ...: Meine Gastherme (Vitodens 200), die seit 17 Jahren in unserer DHH (200 m2, incl. Solarthermie und 300l Wasserspeicher, EG Fußbodenheizung,...
  5. Kaltdach Dämmen, Reparaturen

    Kaltdach Dämmen, Reparaturen: Guten Abend, Ich habe vor im Laufe der nächsten Woche meine Geschossdecke zu Dämmen. Nun fehlt da stellenweise etwas Material und ich bin mir...