Reparaturkosten trotz regelmäßiger Wartung

Diskutiere Reparaturkosten trotz regelmäßiger Wartung im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo Experten, ich lasse meine Heizung (BJ 2015) regelmäßig warten. Kurz nach der letzten Wartung (3 Monate später), bei der die Elektroden...

  1. #1 Bingo12345, 05.09.2019
    Bingo12345

    Bingo12345

    Dabei seit:
    05.09.2019
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Experten,
    ich lasse meine Heizung (BJ 2015) regelmäßig warten. Kurz nach der letzten Wartung (3 Monate später), bei der die Elektroden getauscht wurden, lief die Heizung auf einen Fehler und musste repariert werden.

    Bei der Reparatur wurden die Elektroden wieder getauscht; seit dem läuft diese störungsfrei. Meiner erachtens fällt dies unter Gewährleistung, da die Fehlerquelle die drei Monate alten Elektroden war. Mein Monteur sieht das natürlich anders. Wer hat recht?

    VG Bingo12345
     
  2. #2 Gast85808, 05.09.2019
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    ist das gesichert und !! beweisbar ?
     
  3. #3 Bingo12345, 05.09.2019
    Bingo12345

    Bingo12345

    Dabei seit:
    05.09.2019
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Auf der Wartungsrechnung: Komplette Wartung (inkl. Elektrodentausch).
    Auf der Reparaturrechnung: Prüfung Anlage, Gasdruck & Abgas; Elektrodentausch
    --> Danach war der Fehler weg; m.E. wurde also nichts anderes getan.
     
  4. #4 petra345, 05.09.2019
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Ich würde mir immer die Elektroden geben lassen!
    Vermutlich kann man die Elektroden ein weiteres Jahr ohne Probleme benutzen.

    Mit einer Wechselspannung im Bereich von 50 V und einer Gasflamme vom Campingkocher kann man den Strom über die Elektrode messen. Die Mindestwerte, bei der die Heizung noch störungsfrei arbeiten soll, sind sehr niedrig. Zum Vergleich kann man eine neue Elektrode nehmen.

    Meine Heizung hat seit ca. 35 Jahren keinen Heizungsmonteur gesehen. Das geht auch.

    .
     
    Biamojul gefällt das.
  5. #5 Biamojul, 06.09.2019
    Biamojul

    Biamojul

    Dabei seit:
    27.01.2018
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    3
    Das war bei uns genau so. Bei der Wartung wurden bei uns auch die Elektroden getauscht und 1-2 Tage später ging die Heizung nicht mehr. Die neue muss irgendwie mechanisch nicht richtig gepasst haben und mit der alten etwas aufgearbeiteten lief alles wieder problemlos wie die ganze Zeit zuvor. Die ist inzwischen natürlich auch schon ausgetauscht, aber Du scheinst nicht der Einzige zu sein bei dem die professionelle Wartung zu einem geringfügig suboptimalen Ergebnis geführt hat.
     
  6. #6 Gast85808, 06.09.2019
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    Jetzt mal ganz vereinfacht ausgedrückt (und sicherlich nicht unbedingt repräsentativ): auch Elektroden können Fehler haben. Rohrleger haben aber meist keinen Bock sich mit dem Großhändler, der wiederum mit dem Hersteller, auseinanderzusetzen. Da ist es wesentlich einfacher, dem dummen Kunden einfach zwei neue in Rechnung zu stellen. Schlauerweise nehmen die die alten Teile ja immer mit, nach dem Motto, ach, die brauchste doch nicht mehr, die entsorge ich für Dich. Und schon hat man als Kunde verloren...
     
  7. #7 Bingo12345, 06.09.2019
    Bingo12345

    Bingo12345

    Dabei seit:
    05.09.2019
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Kann ich also ohne schlechtes Gewissen Widerspruch einlegen (Ich möchte weder mir noch dem Unternehmen unnötig Arbeit bereiten; bisher war ich ja immer zufrieden!)?
     
  8. #8 Gast85808, 06.09.2019
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    Stellen wir die Frage mal anders: über welchen Betrag reden wir hier?
     
  9. #9 Bingo12345, 06.09.2019
    Bingo12345

    Bingo12345

    Dabei seit:
    05.09.2019
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Es geht hier um 200 Euro. Haben oder nicht haben.
     
  10. #10 petra345, 09.09.2019
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    200 € für die Elektroden?
    Da hätte ich schon lange den Wartungsdienst gewechselt.

    Man sollte über den Preis reden! Aber ich würde nicht zum Anwalt gehen.
    Eher zu einem anderen Kundendienst. Im übrigen kann man das auch bei neuen Heizungen selbst machen.
    Vorwiegend die Ablagerungen mit einer Messingbürste entfernen.
     
  11. #11 Fabian Weber, 09.09.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.125
    Zustimmungen:
    5.849
    Mensch @petra345, das ist wahrscheinlich mit Anfahrt und Einbau.

    Möchte mal eine Sanitärfirma sehen, die in Groß Gerau für unter 200€ vom Hof fährt.
     
  12. #12 Bingo12345, 10.09.2019
    Bingo12345

    Bingo12345

    Dabei seit:
    05.09.2019
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Korrekt: Preis mit allem. Hier noch das Ergebnis: Die Reklamation war problemlos möglich und ich bleibe gerne bei besagter Firma.
     
    Gast85808 gefällt das.
Thema:

Reparaturkosten trotz regelmäßiger Wartung

Die Seite wird geladen...

Reparaturkosten trotz regelmäßiger Wartung - Ähnliche Themen

  1. Fassadendämmung Altbau trotz feuchter Kellerwand

    Fassadendämmung Altbau trotz feuchter Kellerwand: Hallo zusammen, ich plane aktuell unser Haus (Baujahr 1965) von außen zu dämmen. Jedoch habe ich hierbei ein Problem, bei dem ich keine Lösung...
  2. hohe Luftfeuchtigkeit, Kondenswasser trotz KWL

    hohe Luftfeuchtigkeit, Kondenswasser trotz KWL: Hallo! Wir wohnen seit über 10 Jahren in unserem Haus und hatten eigentlich immer das Problem von zu niedriger Luftfeuchtigkeit. (40 % und...
  3. Heizkörper plätschert trotz Entlüftung

    Heizkörper plätschert trotz Entlüftung: Hallo, leider plätschert mein Heizkörper sobald ich ihn größer Stufe 2 aufdrehe. Es ist in einer Lautstärke, als würde man mit einem...
  4. Firstbalken sichtbar lassen trotz Abklebung?

    Firstbalken sichtbar lassen trotz Abklebung?: Hallo zusammen, in unserem Dachgeschoss kann man bis zum Firstbalken hinauf schauen. Gerne hätten wir auch die Dachsparren sichtbar gelassen, aber...
  5. Wasserleitungen neu und Undicht trotz Drucktest

    Wasserleitungen neu und Undicht trotz Drucktest: Hallo zusammen, wir sanieren gerade ein Haus von 1976. Dabei haben wir uns entschieden neue Wasserleitungen aus Kupfer verlegen zu lassen. Laut...