Restaurierung unterkellerte Terrasse

Diskutiere Restaurierung unterkellerte Terrasse im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hi zusammen, danke vorab das ihr euch Zeit nimmt für meine Fragen & eventuelle Rückfragen. Ich bin handwerklich kein Linkshänder, aber das...

  1. L33TCH

    L33TCH

    Dabei seit:
    17.06.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Ueckermünde
    Hi zusammen,

    danke vorab das ihr euch Zeit nimmt für meine Fragen & eventuelle Rückfragen.

    Ich bin handwerklich kein Linkshänder, aber das Fachliche fehlt dann doch, daher hoffe ich das ich hier Hilfe bekommen kann.

    Ich habe eine unterkellerte Terrasse (Baujahr 84) - mittlerweile wird die Oberfläche auch nach langen Jahren Überstreichen porös und ich möchte diese gerne wieder herrichten.

    Ich suche jetzt Rat für die Umsetzung, dass ich das selbst machen kann.

    Meine Idee bisher wäre: Abschleifen mit Diamantschleifer (alte Farbe entfernen) nur was dann, kann man die Oberfläche Nivellieren? Wo bei ich dazu sagen muss, dass es 3 Platten* sind und dazwischen eine Dehnungsfuge ist. Das nächste "Problem" was ich habe, das durch das ablaufende Regenwasser die Aussenkanten** dieser Betonplatte schon so "kaputt" sind das ich diese gerne wieder herrichten muss und diese wasserabstossend sind.

    Für fehlende Informationen stehe ich gern zur Verfügung und bedanke mich nochmals für die Hilfe.
    IMG_1792.JPEG IMG_1793.JPEG
    * 1 Bild im Anhang
    ** 2 Bild im Anhang
     
  2. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.073
    Zustimmungen:
    4.995
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Alles abschleifen und dann mit TRIFLEX beschichten (lassen).
    fachgerechte Anschlüsse an Türschwelle, Pfeilern und Wänden beachten...

    Ist der Raum darunter beheizt/bewohnt?
    Was genau ist der gesamte Deckenaufbau (komplett von innen bis außen)?
     
    L33TCH gefällt das.
  3. #3 L33TCH, 21.06.2022
    Zuletzt bearbeitet: 21.06.2022
    L33TCH

    L33TCH

    Dabei seit:
    17.06.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Ueckermünde
    Hi,

    danke für die Rückmeldung, ja darunter ist bewohnt und beheizt, bisher auch kein Schimmel oder Wasser an der Decke, alles gut soweit.

    Den Deckenaufbau könnte ich versuchen Anhand alter Skizzen zu bekomme, mit dem Augen ist auf jeden Fall zu sehen, dass unter den Betonplatten vorher mit Teer? ausgehärtet wurde, man sieht sie bei den offen Frontseiten auf jeden Fall, weitere Daten könnte ich versuchen aus den alten Unterlagen zu bekommen ( keine Gewehr ).

    Nach der Suche ob hier eine Firma mit TRIFELX arbeitet, bin ich leider noch nicht fündig geworden.
     
  4. L33TCH

    L33TCH

    Dabei seit:
    17.06.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Ueckermünde
    Guten Morgen,

    also laut den Unterlagen wurde zuerst Fertigbetonplatten 3600 x 600 x 140 als 1. Decke gezogen, danach laut Informationen meiner Mutter wurde dann mit Teer versiegelt und dann nochmal die 3 Betonplatten ( siehe Bild ) 3600 x 2200 x 500 drauf gepackt. Die Vermutung besteht, da es vorher als Garage diente und im Jahre 1998 als Wohnung umgebaut wurde, dass es nachträglich von innen gedämmt wurde und darauf die jetzige Holzpaneeldecke sitzt.

    Ich hoffe das Dies etwas weiterhelfen kann.
     
  5. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.073
    Zustimmungen:
    4.995
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Na dann wäre eine TRIFLEX-Beschichtung "begehbare Abdichtung" die richtige Variante.
    Randabschlüsse (Rinneneinhang) mit den passenden Gutjahr-Profilen herstellen usw.

    Klar geht's auch billiger mit etwas Betonkosmetik für die ausgeplatzten Ränder und dann einer Kunstharz-Beschichtung (statt Abdichtung)
     
    SvenvH gefällt das.
  6. L33TCH

    L33TCH

    Dabei seit:
    17.06.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Ueckermünde
    Vielen Dank für deinen Beitrag, kannst du mir eventuell Firmengenre nennen die ich ansprechen kann die sowas bearbeiten?
    Wie oben benannt finde ich hier im Umkreis keine Firma die mit TRIFLEX-Beschichtung arbeiten.
    Lieben Dank.
     
  7. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.073
    Zustimmungen:
    4.995
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Also wenn ich nach "balkonbeschichtung ueckermünde" google dann find ich da so einige Dachdeckerfirmen und Maler/Beschichter die sowas im Portfolio haben.
    Wenn du die Bildersuche von Google nutzt findest du auch gleich Kombinationen mit Steinteppich.

    Es muss ja nicht TRIFLEX sein. Du musst der Firma nur vorab schriftlich klarmachen, dass du einen diffusionsoffenen Belag brauchst damit Restfeuchte aus dem alten Bauteil ablüften kann ohne dass die Beschichtung infolge Dampfdruck blasen bildet.

    Triflex hat früher mal auf ihrer Seite auch ein Verarbeiterverzeichnis inkl. Regionalsuche gehabt. Da kannste vielleicht auch noch mal gucken.
     
    SvenvH gefällt das.
  8. L33TCH

    L33TCH

    Dabei seit:
    17.06.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Ueckermünde

    Vielen Dank, dann werde ich da mal rein schauen.

    Ja diese Verarbeiterverzeichnis habe ich schon nutzen wollen, aber irgendwie passiert auf der Seite nichts.
     
Thema:

Restaurierung unterkellerte Terrasse

Die Seite wird geladen...

Restaurierung unterkellerte Terrasse - Ähnliche Themen

  1. Unterkellerte Garage Dämmen

    Unterkellerte Garage Dämmen: Hallo Zusammen, Wir sanieren ein 1962 gebautes Haus und beabsichtigen den Keller in Zukunft zu temperieren. Unser Keller reicht bis unter die...
  2. Neue Wohnung - altes Haus, nicht unterkellert

    Neue Wohnung - altes Haus, nicht unterkellert: .
  3. Tragfähigkeit einer Bodenplatte einer unterkellerten Garage

    Tragfähigkeit einer Bodenplatte einer unterkellerten Garage: Hallo, wir haben vor 20 Jahren unser Haus gebaut .. dabei wurden Fertigdecken der Firma RBW verbaut. Im Haus ist auch eine Doppelgarage...
  4. Glaswolle und Teerpappe unter "Estrich-Betonschicht" nicht unterkellerter Bereich

    Glaswolle und Teerpappe unter "Estrich-Betonschicht" nicht unterkellerter Bereich: Hallo zusammen, bei unserer Sanierung sind wir im EG-nicht unterkellerten Bereich auf eine Glaswolle unter dem Betonboden gestoßen. Kann man hier...
  5. München Tiefbauamt: Blankoscheck für Restaurierung Gehweg?

    München Tiefbauamt: Blankoscheck für Restaurierung Gehweg?: Hallo wertes Forum, Nach Bezug unseres Neubaus letzten Herbst kommen nun langsam alle Nachträge, z.B. hier die Wiederherstellung des Gehwegs...