Restfeuchte in Stahlverbund-dachdecke

Diskutiere Restfeuchte in Stahlverbund-dachdecke im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Eine Dachdecke wird auf Trapezblech betoniert. Baldmöglichst soll eine Dampfsperre + Wärmedämmung + Abdichtung aufgebracht werden. Die...

  1. wuffi

    wuffi

    Dabei seit:
    15.10.2010
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Baingenieur
    Ort:
    Garchingerstr. 17 85716 Unterschleißheim
    Eine Dachdecke wird auf Trapezblech betoniert. Baldmöglichst soll eine Dampfsperre + Wärmedämmung + Abdichtung aufgebracht werden.
    Die Restfeuchte des Betons wird m.E. eingesperrt. Schadet das ?
    Soll man auf den Beton überhaupt eine Dampfsperre machen?
    Ist nicht das Trapezblech bereits eine ausreichende Dampfsperre?
     
  2. #2 Gast360547, 18.10.2010
    Gast360547

    Gast360547 Gast

    hmm

    Moin,

    sehe ich genauso. Das Stahltrapezprofil ist eine verlorene Schalung und praktisch dampfdicht. Die Dampfsperre oberhalb des Betons wird vermutlich bituminös sein und ist damit mind. sd 240 m. Da geht also auch nichts durch.
    Dampfsperre bei Beton macht regelmäßig da Sinn, wo Durchdringungen luftdicht an selbige angeschlossen werden müssen.

    Aber selbst wenn die DS nicht kommt, der Rest des Aufbaus macht die Sache nicht besser. Dir wird das Polystyrol oder die Mifa mit einiger Sicherheit absaufen.

    Grüße

    stefan ibold
     
Thema:

Restfeuchte in Stahlverbund-dachdecke

Die Seite wird geladen...

Restfeuchte in Stahlverbund-dachdecke - Ähnliche Themen

  1. Nach 15 Wochen und 2x Aufheizen >3% Restfeuchte

    Nach 15 Wochen und 2x Aufheizen >3% Restfeuchte: Hallo zusammen! Unser Estrich im EFH Neubau trocknet jetzt in der 15. Woche und hat immer noch eine Restfeuchte von >3%. Es handelt sich um einen...
  2. Restfeuchte Zementheizestrich

    Restfeuchte Zementheizestrich: Hallo Leute, Ausgangssituation: Neubau EFH Einbau Zement-Heizestrich im Dez. letzten Jahres Restfeuchtemessung im März diesen Jahres in den...
  3. Abdichtung und Estricharbeiten im Keller trotz Restfeuchtigkeit

    Abdichtung und Estricharbeiten im Keller trotz Restfeuchtigkeit: Hallo zusammen, unser Keller (Bodenplatte und Wände) wurden aus WU-Beton hergestellt. Die Zwischenwände sind aus KS-Steinen und haben...
  4. Flecken an Fassade durch Restfeuchte der Abluft

    Flecken an Fassade durch Restfeuchte der Abluft: Hallo, über der Abluft (im Boden) unserer Hausbelüftung haben wir Meter hoch Flecken an der Fassade. Schuld ist wohl Restfeuchte, wodurch sich...
  5. Hohe Restfeuchte im Dachkasten mit Verfärbung der Unterkonstruktion normal?

    Hohe Restfeuchte im Dachkasten mit Verfärbung der Unterkonstruktion normal?: Hallo liebe Bauexperten, Ich habe ein Problem und hoffe ihr könnt mir helfen. Unser Dachkasten ist aus Profilholz erstellt. Da wir ein Kaltdach...