Revisionsklappe unsichtbar

Diskutiere Revisionsklappe unsichtbar im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen Ich möchte gerne in meiner abgehängten Rigipsdecke eine Revisionsklappe mit ca 40x40cm einbauen. Das Ganze soll unsichtbar sein...

  1. #1 Rembert, 27.06.2022
    Rembert

    Rembert

    Dabei seit:
    27.06.2022
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen

    Ich möchte gerne in meiner abgehängten Rigipsdecke eine Revisionsklappe mit ca 40x40cm einbauen. Das Ganze soll unsichtbar sein und schätzungsweise 1-3 Mal in einem Jahrzehnt geöffnet werden (solange halt der Trafo hält). Meine Idee war das mit einem fliegenden Stoß zu erledigen und ggfls. statt Schnellschrauben in Holzleiste evtl. Magnete mit Metallleisten zu verwenden. Das jedoch ist gar nicht mein Problem...

    Mein Problem: der Handwerker hier vor Ort meint, dass die Fuge zwischen Decke und Klappe immer Risse geben wird, wenn ich das nicht mit Gewebeband unterlege. Wenn ich das aber mache, wird das wieder öffnen später blöde, weil das Gewebeband sich nicht ohne weiteres lösen lassen wird, wie er sagt...

    Meine Frage: Würde ein Fugenmittel wie "Moltofill flexibel" das Problem lösen ohne dass ich Gewebeband verwenden muss? Habt ihr andere Ideen? Was haltet ihr von der Idee ein Nylonband hinter die Fuge einzulegen, sodass man später die Füge "herausziehen" kann?

    Grüße in die Runde
     
  2. #2 Ab in die Ruine, 27.06.2022
    Ab in die Ruine

    Ab in die Ruine

    Dabei seit:
    30.03.2022
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    58
    Ich würde einfach den Trafo woanders platzieren und ohne Revi-Klappe arbeiten.
    Ist der Trafo für Spots? Es gibt Trafo die so schmal sind, dass man sie über das Spotloch
    ich die Decke stecken kann. Oder Die Kabel der Spots bis zum Wunschplatz verlängern.
     
    Alex88 gefällt das.
  3. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    4.230
    Zustimmungen:
    2.192
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    oder eine AluTop einbauen,
    sichtbare Fuge umlaufend ca. 1-2 mm
     
    simon84 und mk940 gefällt das.
  4. #4 Hercule, 27.06.2022
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    1.946
    Zustimmungen:
    503
    Schau dir die Marley Revisionsstüren, Stahl weiss mit Schnappverschluss an.
    Sind optisch für mich ok, jederzeit ohne Werkzeug leicht zu öffnen und man spart sich viel Ärger bei Montage, Risse etc.
     
  5. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    4.230
    Zustimmungen:
    2.192
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    doch nicht in einem Wohnraum.....
     
    Fabian Weber und Fred Astair gefällt das.
  6. #6 Fred Astair, 27.06.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    9.087
    Zustimmungen:
    4.295
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ich mache immer aus der Not eine Tugend.
    Was ich nicht unsichtbar machen kann, und öffenbare Reviklappen gehören dazu, betone ich durch Zierelemente oder hänge ein Bild drüber. Wenn das Bild an dieser Stelle deplaziert wirkt, hänge ich noch ein zweites oder drittes daneben, so dass es arrangiert wirkt.
     
    Hercule gefällt das.
  7. Cybso

    Cybso

    Dabei seit:
    30.06.2019
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    202
    Deckenmalerei ist allerdings etwas aus der Mode gekommen :-)

    Allerdings denke ich auch, dass man eine dezente Revisionsklappe nach ein paar Wochen gar nicht mehr wahr nimmt.
     
  8. #8 Fred Astair, 27.06.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    9.087
    Zustimmungen:
    4.295
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Das bezweifle ich.
    In jedem Tagungshotel sind die Decken mit idiotisch willkürlich hingerotzten Reviklappen verunstaltet. Ich kann gar nicht anders, als da immer draufzustarren und mich zu schütteln.
    Meine Fr..., lass doch den TE mal selbst seinen Grips und seine Phantasie einschalten. Außer Freskenmalerei gibts noch andere Elemente mit denen man eine Decke gestalten kann.
    Das Beste wäre allerdings, so zu bauen, dass in der Decke gar keine Klappe notwendig ist.
     
  9. mk940

    mk940

    Dabei seit:
    10.01.2017
    Beiträge:
    503
    Zustimmungen:
    213
    Beruf:
    Bauleiter Trockenbau
    Ort:
    Altötting
    Ich bin da eher bei Alex, wieso macht man nicht einfach das offensichtlichste und baut eine Alu-Top ein. Dezenter gehts eigentlich nicht und ist eine saubere Lösung, stört auch normal nicht, wenn sie irgendwo am Rand eingebaut ist. Alles andere ist Quatsch, da kann ich mir genausogut merken wo der Trafo liegt und dann eben alle 10 Jahre ein Loch reinsägen und danach wieder zumachen.
     
  10. #10 Hercule, 27.06.2022
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    1.946
    Zustimmungen:
    503
    Was eigentlich auch keine schlechte Lösung ist wenn es wirklich unsichtbar sein soll.
    Mir sind sichtbare Klappen lieber, da kann man auch mal reinschauen, reinriechen (Elektrik - jeder weis warum), die Hand drauflegen um die Temperatur zu checken usw.
     
  11. #11 Fred Astair, 27.06.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    9.087
    Zustimmungen:
    4.295
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Was ist denn daran dezent?
    Die Dinger muss ich in Krankenhäusern ständig öffnen und schließen und wehe, der Handwerker vorher hatte keine weißen Handschuhe an...
    Wenns nur um einen Trafo geht, ist das wohl am Zweitbesten. Am Besten wäre natürlich, den Trafo so zu verbauen, dass man keine Klappe in der Decke braucht.
     
  12. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    5.342
    Zustimmungen:
    3.351
    Beruf:
    Erklärbär
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Bau-Ing.
    In 10 Jahren mal den Trafo wechseln?
    Trockenbausäge!!!
     
  13. #13 chillig80, 27.06.2022
    chillig80

    chillig80

    Dabei seit:
    29.11.2017
    Beiträge:
    3.766
    Zustimmungen:
    1.584
    Was ja viele nicht wissen: Eine große Einbauleuchte ist auch sowas wie ne Revisionsklappe. Für nen Trafo reicht jedenfalls oft…
     
    Cybso, BaUT, Fabian Weber und einer weiteren Person gefällt das.
  14. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    3.625
    Zustimmungen:
    1.325
    Vielleicht sollte diese Frage erstmal beantwortet werden. Es gibt ja auch Spots die direkt mit 230V gespeist werden, sofern es überhaupt um Spots geht.
     
    simon84 gefällt das.
  15. #15 Fabian Weber, 27.06.2022
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    12.296
    Zustimmungen:
    4.626
    Das wäre jetzt tatsächlich auch mein Vorschlag...
     
Thema: Revisionsklappe unsichtbar
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. revisionsklappe unsichtbar

Die Seite wird geladen...

Revisionsklappe unsichtbar - Ähnliche Themen

  1. Revisionsklappe Rolladenkasten öffnen

    Revisionsklappe Rolladenkasten öffnen: Guten Tag, ich Versuche verzweifelt die Revisionsklappe vom Rolladenkasten zu öffnen. Damit die Orientierung leichter fällt, habe ich auf dem...
  2. Revisionsklappe für mit Gipskarton verkleideten Rollladenkasten

    Revisionsklappe für mit Gipskarton verkleideten Rollladenkasten: Hallo zusammen, bei mir sind die Rollladenkästen über drei Terassentüren, welche nach vorne geöffnet werden, mit Gipskarton verkleidet. Der...
  3. Verbogene Revisionsklappe schließt nicht

    Verbogene Revisionsklappe schließt nicht: Hallo, bin grade dabei eine kleine Wohnung zu sanieren. Ein kleineres (aber vorhandenes) Problem stellt die Revisionsklappe zu den...
  4. Verteilerkasten oder Revisionsklappe

    Verteilerkasten oder Revisionsklappe: Hi, ich will demnächst in mein Bad mit Trockenbau weiterbauen. Aktuell schauen mich unsere zwei Heizkreisverteiler an. Lohnt es dort noch einen...
  5. Rollladen Reparatur ohne Revisionsklappe

    Rollladen Reparatur ohne Revisionsklappe: BITTE LÖSCHEN!