Revisionsschacht

Diskutiere Revisionsschacht im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo eine Frage zum Revisionsschacht !!! Wie ist denn hier die bauliche Vorgehensweise. Die Stadtwerke legen Strom Wasser Gas ins Haus......

  1. maikie

    maikie

    Dabei seit:
    11.07.2006
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Vertrieb
    Ort:
    Gronau
    Hallo eine Frage zum Revisionsschacht !!!

    Wie ist denn hier die bauliche Vorgehensweise.

    Die Stadtwerke legen Strom Wasser Gas ins Haus...

    Für das Abwasser legt die Stadt die Rohre auch ?

    Irgendwo kommen ja Regenwasser und Abwasser zusammen ?

    Was kostet ein Revisionsschacht ? gibt es doch fertig ?
     
  2. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.159
    Zustimmungen:
    1.214
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Hallo

    Es ist Regional unterschiedlich aber meistens ist es so das Energie(Wasser,strom,Gas,Telefon) von Stadtwerken,E-ON,Hansewasser,RWE,Telekom und wie die alle heißen in das haus verlegt und wird gut kassiert.
    Mit abwasser haben die nichts zu tuen,irgendwo an der strasse liegt die Abwasserkanal und bis zum grundstücksgrenze wird ein stutzen von der stadt verlegt(meistens 50 cm im Grundstück und nicht um sonst) von dort aus hat die statdentwässerung damit nicht zu tuen,sie müßen sich selber um die herstellung der revisionschächte kümmern und bezahlen kostet um 700-1000 € ohne anschlußkosten.
    Mit Regenwasser ist das gleiche es sei den das anfallende wasser muß auf der grunstück versickert werden.

    Mfg.
    Yilmaz
     
  3. #3 Eazy2801, 30.07.2006
    Eazy2801

    Eazy2801

    Dabei seit:
    27.07.2006
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Amtmann
    Ort:
    Bordelum
    Hallo Baufreunde,

    mit welchen Kosten kann denn gerechnet werden (Ort SH), wenn der Revisionsschacht bereits vorhanden ist und nur nur der Anschluss vom Haus an den Schacht mit einer Länge von zirka 10 m erfolgen muss (ist ein Mischwassersystem, also eine Leitung für Regen- und Schmutzwasser)?

    Kann man da nicht den Schacht nutzen, der für das Frischwasser oder Strom ausgehoben wird?

    Viele Grüße
    Daniel
     
  4. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.159
    Zustimmungen:
    1.214
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Hallo Daniel,
    hollen sie sich von ortansässigen Tiefbaufirmen eine Angebot,von hieraus einen preis bekannt zu geben wäre nicht richtig da man die örtlichkeiten nicht kennt.
    Sicherlich kann man die graben für die versorger mitbenutzen es muß aber breit genug sein damit die leitungen nicht übereinander liegen (dürfen nicht).

    Mfg.
    Yilmaz
     
  5. hapfel

    hapfel

    Dabei seit:
    20.04.2006
    Beiträge:
    346
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    Dachau
    IIRC Wasser mind. 1 m von Abwasser entfernt.
    Müsste also schon ein breiter Schacht sein.

    Grüße
     
  6. #6 bauhexe, 31.07.2006
    bauhexe

    bauhexe

    Dabei seit:
    17.02.2003
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl. Bauingenieurin
    Ort:
    unterm Weißwurschtäquator
    Benutzertitelzusatz:
    high tech heXenhäuser
    bevor das regenwasser in den kanal geleitet wird sollte man auf jeden fall prüfen, ob es nicht billiger und sinnvoller ist das Rw auf dem grundstück versickern zu lassen. in unserer gegend zahlt man nämlich auch kanalgebühren, wenn das Rw in den kanal kommt.

    jetzt zum fragesteller:
    meist setzt den revisionsschacht der BU und verlegt die rohre. diese müssen dann von einem zugelassenen sanitärbetrieb abgedrückt werden. dies zu koordinieren ist aufgabe des bauleiters ;-). auf mancher baustelle legt man die rohre der einfachheit halber vor dem verfüllen der baugrube, auf anderen baustellen ist dies unmöglich und es muß extra gegraben werden. meist haben erschlossene grundstücke einen revisionsschacht kurz nach der grenze. ob ein zusätzlicher schacht benötigt wird, steht sicherlich im entwässerungsplan.
     
Thema: Revisionsschacht
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. revisionsschacht

    ,
  2. Kontrollschacht strom

    ,
  3. revisionsschacht verlegen

    ,
  4. kontrollschacht ist vorhanden warum nochmal zahlen,
  5. kontrollschacht zahlen,
  6. kontrollschacht Abwasser gasentwicklung,
  7. wer zahlt revisionsschacht,
  8. Revisionsschacht bereits auf Grundstück ,
  9. Vorgehensweise Bau revisionsschacht,
  10. revisionsschacht wer zahlt,
  11. revisions schacht,
  12. wer muss den kontrollschacht bezahlen?,
  13. regenwasser entsorgung stadtwerke leer Revisionsschacht,
  14. stadt esslingen abwasser revisionsschacht,
  15. wer zahlt abwasser revisionsschacht
Die Seite wird geladen...

Revisionsschacht - Ähnliche Themen

  1. Abflussrohr zw. Revisionsschacht u. Kanalisation defekt - Kostenübernahme

    Abflussrohr zw. Revisionsschacht u. Kanalisation defekt - Kostenübernahme: Hallo, von meinem Haus (BJ 1958) ist das Rohr zwischen Revisionsschacht und öffentliche Kanalisation defekt. Ich hatte mich bei der Stadt (Jever)...
  2. Revisionsschacht Verlustleistung

    Revisionsschacht Verlustleistung: Hallo, Was hat ein neuer Beton Revisionsschacht an maximaler Verlustleistung ? Hat da von euch jemand brauchbare Zahlen oder Messergebnisse ?...
  3. Revisionsschacht und Anschluss an bestehende Tonrohre – Erfahrungen gesucht

    Revisionsschacht und Anschluss an bestehende Tonrohre – Erfahrungen gesucht: Moin zusammen, ich stehe gerade vor der Sanierung der Abwasserleitungen in meinem Altbau. Das Gebäude ist nicht unterkellert, daher muss die...
  4. Revisionsschacht kürzen

    Revisionsschacht kürzen: Hallo, ich bin neu hier im Forum und habe leider bisher im Internet keine hilfreichen oder passenden Informationen gefunden. Ich würde gerne die...
  5. Abwasser KG Rohrbruch im alten Revisionsschacht (Bj 1974)...

    Abwasser KG Rohrbruch im alten Revisionsschacht (Bj 1974)...: Hallo liebe Forenmitglieder, ich hoffe der ein oder andere kann mir ggf. zu dem im Bild sichtbaren Defekt und Installation Tips / Info bzgl. eines...