Richtig Heizen/Temperieren Grundsatzdebatte

Diskutiere Richtig Heizen/Temperieren Grundsatzdebatte im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; @Donpepe Ich nehme das heisse Wasser direkt in den Puffer und heize damit, keine Umwandlungsverluste. (Brauche eben hohen VL) Aber wenn wir das...

  1. PLeo

    PLeo

    Dabei seit:
    01.10.2020
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    218
    Beruf:
    Bautechniker, Maurer- und Betonbauermeister
    Ort:
    Ba-Wü
    @Donpepe
    Ich nehme das heisse Wasser direkt in den Puffer und heize damit, keine Umwandlungsverluste. (Brauche eben hohen VL)

    Aber wenn wir das schaffen, das mal umzurechnen, wäre der Vergleich Solar zur Heizung, oder PV mit AZ Wärmepumpe auf gleicher Fläche für mich auch mal interessant)

    Die Wärmeumwandlung passiert auf der Haut. Wie genau, weiss ich auch nicht. Hab das nur irgendwann in ner Doku aufgeschnappt.
     
  2. #42 Sergius, 21.11.2021
    Zuletzt bearbeitet: 21.11.2021
    Sergius

    Sergius

    Dabei seit:
    21.10.2021
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    50
    Das Fell ist Wärmeschutz und die Farbe... Gute Frage, ich hätte als erstes auf Tarnung getippt. Jetzt wenn ich drüber nachdenke wüste ich nicht vor wem sich Eisbären tarnen sollten. Aber in der Natur muss nicht alles sinn machen. Männer haben auch Brustwarzen und brauchen sie nicht.

    Allerdings mach ich mir Gedanken ob etwas an Henning Großenschmid seinen Behauptungen dran ist. Was Falsches konnte mir hier noch niemand nachweisen (schlüssig erklären)
     
  3. #43 Sergius, 21.11.2021
    Sergius

    Sergius

    Dabei seit:
    21.10.2021
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    50
    Ich suche keine Schuldigen und fange solche Diskussionen nicht an. Wenn es um Umweltschutz geht ist mein Beitrag Vegan zu leben.

    Aber ich würde mich freuen jemanden hier zu finden der mir die Sachverhalte schlüssig erklären kann.
     
  4. PLeo

    PLeo

    Dabei seit:
    01.10.2020
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    218
    Beruf:
    Bautechniker, Maurer- und Betonbauermeister
    Ort:
    Ba-Wü
    Tarnung als Jäger, nicht als gejagter.
    (Laut Doku)
     
    Sergius gefällt das.
  5. #45 Sergius, 21.11.2021
    Sergius

    Sergius

    Dabei seit:
    21.10.2021
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    50
    In diesem Punkt hab ich auch meine Zweifel und würde die Leitungen Aufputz verlegen. Ist auch billiger und kommt dem Sancal System näher
     
  6. #46 Sergius, 21.11.2021
    Sergius

    Sergius

    Dabei seit:
    21.10.2021
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    50
    Zum Thema Fußbodenheizung. Diese wird Propagiert als das von den Römern als die Erste Fußbodenheizung genannt Hypocaustum genannt Unterfeuer


    nur ist das Detail unvollständig. So sieht es als Ganzes aus:


    Letztlich ist es eine Wand und Fußbodenheizung...
     
  7. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.792
    Zustimmungen:
    819
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    PLeo und Sergius gefällt das.
  8. #48 Fabian Weber, 21.11.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.128
    Zustimmungen:
    5.850
    Wie jetzt, ich habe dann an meiner Außenwand von innen lauter sichtbare Heizschlangen?

    Ich glaube das ganze Thema ist überholt, weil Heizkörper im Wohungs-Neubau doch nun wirklich die Ausnahme sind.
     
  9. PLeo

    PLeo

    Dabei seit:
    01.10.2020
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    218
    Beruf:
    Bautechniker, Maurer- und Betonbauermeister
    Ort:
    Ba-Wü
  10. #50 Sergius, 21.11.2021
    Sergius

    Sergius

    Dabei seit:
    21.10.2021
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    50
    Ich denke, ich werde dich einfach mal ignorieren.
     
  11. #51 Fabian Weber, 21.11.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.128
    Zustimmungen:
    5.850
    Komm schon, wie sieht jetzt diese Aufputz Wandheizung aus?
     
  12. #52 Donpepe, 21.11.2021
    Donpepe

    Donpepe

    Dabei seit:
    11.01.2016
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    147
    Beruf:
    Dipl. Ing. Maschienbau
    Ort:
    Hamburg
    Eigentlich wird die propagiert, weil die simple und kosteneffizient ist: Estrich brauchst du eh, also vorher einfach Rohre auslegen. Der Trick ist eben im Neubau die notwendige Heizleistung so weit zu reduzieren, das die FBH nicht mehr wahrnehmbar ist…

    Aber die Details zur Wandheizung würden mich auch interessieren…

    Grüße
     
    Fabian Weber gefällt das.
  13. #53 Fabian Weber, 22.11.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.128
    Zustimmungen:
    5.850
  14. #54 simon84, 22.11.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.424
    Zustimmungen:
    6.438
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Naja aber dann funktioniert doch PV + WP genauso zu den Bedingungen oder nicht ?
     
    Fabian Weber gefällt das.
  15. #55 matschie, 22.11.2021
    matschie

    matschie

    Dabei seit:
    17.01.2020
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    374
    Beruf:
    Tragwerksplaner (Brücken- und Industriebau)
    Doch, indem du den Energieerzeuger raus lässt.
    Die Art der Energieverteilung hat jedoch einen Einfluss auf die Effizienz des Energieerzeugers.
     
    simon84 gefällt das.
  16. PLeo

    PLeo

    Dabei seit:
    01.10.2020
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    218
    Beruf:
    Bautechniker, Maurer- und Betonbauermeister
    Ort:
    Ba-Wü
    Weiss ich ehrlich gesagt nicht.
    Da ich eigentlich hohen Vorlauf benötige, (bis zu 65°) bin ich bislang davon ausgegangen, dass die LWWP so ineffizient Arbeiten müsste, dass es sich nicht rechnet.
    Das sich das je nach Größe einer PV verschiebt ist klar, aber wann exakt der Punkt "gleichstand" erreicht wäre, ist fraglich.
    Ich halte den Punkt Solarthermie für LWWP-entlastung zumindest für Unterschätzt, wenn ich an meiner Solarthermie manchmal bei -8 und Sonnenschein 120-140° ablese.
    Und ein Pufferspeicher kostet nicht die Welt, und soll ja auch für den Volumenstrom der LWWP gut sein.
     
    simon84 gefällt das.
  17. #57 nordanney, 22.11.2021
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.794
    Zustimmungen:
    2.621
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Ich denke, Du unterschätzt auch die Leistung einer PV-Anlage. Denn wenn die Solarthermie bei -8 Grad richtig warmes Wasser macht, produziert die PV-Anlage von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang so viel Strom, dass in dieser Zeit Deine WP durchgehend 60 Grad produziert und Du gleichzeitig noch den restlichen Strombedarf des Hauses deckst und auch noch ordentlich Strom einspeist.

    Gestern war kein schöner Tag, aber die 10kWp Anlage "SSW" hat von ca. 10 Uhr bis 15 Uhr den kompletten Strombedarf meines Hauses inkl. Heizung gedeckt. Am 18.11. war es recht sonnig und schön - da waren es knapp 20kWh Ernte.

    Dann lieber auf den Effizienz kostenden Pufferspeicher verzichten und direkt in die WP den Strom einleiten. Und wenn Du dann noch über irgendwelche Fördertöpfe einen Batteriespeicher bekommst, kannst Du quasi noch weiter mit der PV heizen, wenn es schon lange dunkel ist.
     
  18. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.103
    Zustimmungen:
    5.016
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Das Problem ist aus den 90ern bekannt und wurde durch eine höhere Verlegedichte der Schleifen unterhalb der bodentiefen Fenster kompensiert. Braucht man bei heutiger 3Scheiben-Wärmeschutrzverglasung aber nicht mehr.
    Wenn du sowas schreibst, dann merkt man, dass du noch ganz am Anfang stehst und von Raumklima und Behaglichkeit noch nicht viel verstanden hast. Vielleicht solltest du nochmal den Begriff Konvektion bei wikipedia oder in einigen Bauphysik-Büchern nachlesen, bevor du solche Behauptungen im Zusammenhang mit FBH aufstellst.
     
  19. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.103
    Zustimmungen:
    5.016
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Konrad Fischer 2.0
     
    Nic123, Sergius, Fabian Weber und 2 anderen gefällt das.
  20. PLeo

    PLeo

    Dabei seit:
    01.10.2020
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    218
    Beruf:
    Bautechniker, Maurer- und Betonbauermeister
    Ort:
    Ba-Wü
    Du redest immer von 10kWp, hälst dich aber nicht an meine Fläche(15m2), die nur 2kWp entspricht.

    Belege ich die restlichen 8kwP, habe ich auch noch genug. Und womöglich mehr Leistung gesamt.
     
Thema:

Richtig Heizen/Temperieren Grundsatzdebatte

Die Seite wird geladen...

Richtig Heizen/Temperieren Grundsatzdebatte - Ähnliche Themen

  1. Wintergarten richtig heizen

    Wintergarten richtig heizen: Hallo zusammen, ich bräuchte mal einen Ratschlag wie ich am besten unseren Wintergarten beheize ohne dass mir etwas wegschimmelt. Wintergarten ist...
  2. Altbau - richtiges Lüften / Heizen Badezimmer - Stockflecken

    Altbau - richtiges Lüften / Heizen Badezimmer - Stockflecken: Hallo ihr Experten, wir leben in einem Altbau, dessen Gewölbekeller bis ins 14. Jahrhundert zurückdatiert, das Gebäude darüber ist ein paar Jahre...
  3. Heizkörper in Bad und WC werden nicht richtig warm / heizen nicht richtig - Rest ja

    Heizkörper in Bad und WC werden nicht richtig warm / heizen nicht richtig - Rest ja: Einen schönen guten Tag, ich bin neu hier und falle gleich mal mit der Tür ins Haus da wir echt nicht mehr weiter wissen und Rat von Experten...
  4. Richtig/Sinnvoll Heizen!!

    Richtig/Sinnvoll Heizen!!: Hallo, habe eine Frage zu meinem geplanten Hausbau 2010/2011 bzw. zum Heizen! Wir möchten ein EFH mit 2 Vollgeschosse und DG als Abstellraum...