richtige Bautrocknung Fachwerk

Diskutiere richtige Bautrocknung Fachwerk im "Bautenschutz" Forum im Bereich Altbau; Hallo, der Schlauch meiner WaMa ist abgefatzt: stundenlang lief Wasser trotz AuqaStopp (Schlauchplatzsicherung) vom 1. OG in das EG und den...

  1. #1 Sissi3007, 23.04.2010
    Sissi3007

    Sissi3007

    Dabei seit:
    15.01.2009
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sachbearbeiterin
    Ort:
    Stuttgart
    Hallo,

    der Schlauch meiner WaMa ist abgefatzt: stundenlang lief Wasser trotz AuqaStopp (Schlauchplatzsicherung) vom 1. OG in das EG und den Keller durch mein Fachwerkhaus (Bj 1903).

    Der Putz der betroffenen Wände wurde weitestgehend entfernt, ebenso von den Decken. Im Deckenputz war Stroh mit verarbeitet - das ist ganz weg. Allerdings ist in der Decke jede Menge Holz. Zum einen natürlich die Balken und zum anderen eine Lattung, die wohl als Putzträger fungiert hat.

    Die Wände sind zwischen dem Fachwerk mit diesen grauen Steinen ausgefüllt und verputzt worden - kein Stroh oder Ähnliches.

    Nach 2 Wochen Bautrockung (einfaches Gebläse mit diesem "Kondensator") hat die Bautrocknung in einer Wand noch einen Wert von 75 gemessen - dort wird weiter getrocknet.

    Die EG Decke wurde gemessen, in dem man mit langen Drähten reingepiekt hatte. Die sei wohl trocken.

    Nun meine Fragen und Sorgen:

    Kann man sagen, dass das Holzfachwerk auf jeden Fall auch wieder trocken wird oder ist? Die Deckenbalken liegen ja noch unter der Lattung. Kann man das Holz direkt auf Feuchtigkeit messen? Und wie aussagekräftig ist das dann?

    Wie sicher kann ich mir sein, dass die Balkenköpfe, die in die Wand gehen, auch nix haben so dass irgendwann die Decke im worst case durchbricht?

    Von oben lief das Wasser durch - getrocknet wurde "nur" von unten. Muss ich mir Sorgen um meinen Boden oder diesen Hohlraum mit evtl. Schüttung machen? Ich weiss nicht, wie tief der mit seinem Draht in die Decke gepiekt hat und wie sicher man sich sein kann, dass da drin trocken ist...

    Am liebsten würde ich gar nix mehr verputzen weil mir sehr mulmig bei dem Gedanken Schimmel wird. Meint ihr, es wäre eine gute Vorsorge VOR dem erneuten Verputzen alle Stellen mit Schimmelmittel zu besprühen oder ist das vergebene Liebesmüh?

    Danke vorab,

    besorgte Sissi3007
     
Thema: richtige Bautrocknung Fachwerk
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fachwerk hang haus feucht wände decke

Die Seite wird geladen...

richtige Bautrocknung Fachwerk - Ähnliche Themen

  1. Bebauungsplan richtig lesen. Stelleplätze

    Bebauungsplan richtig lesen. Stelleplätze: Hallo zusammen, ich bin neu hier und kann Hilfe gebrauchen den Bebauungsplan richtig zu lesen. Ich würde gerne wissen, welche Stellplätze,...
  2. Gartentor/ Pforte - Suche das richtige Rohrrahmenschloss

    Gartentor/ Pforte - Suche das richtige Rohrrahmenschloss: Moin moin, ich stehe etwas auf dem Schlauch. Für unseren DIY Zaun habe ich eine passende Pforte gefunden, allerdings ohne Schloss. Wenn ich...
  3. Duschwanne 90x90 cm richtig einbauen

    Duschwanne 90x90 cm richtig einbauen: Guten Morgen, ich bin gerade dabei ein Bad im Dachgeschoss neu zu bauen mit einer Duschwanne von 90x90cm. Wir haben uns entschieden eine...
  4. Freitragende Decke und Ständerwand (GK): Richtiger Anschluss?

    Freitragende Decke und Ständerwand (GK): Richtiger Anschluss?: Liebe Experten, ich hoffe Ihr könnt mir helfen, da ich nach Tagen der Suche, auch hier im Forum, keine konkrete Antwort gefunden habe: Objekt:...
  5. 50cm Versorgungsschacht richtig schließen

    50cm Versorgungsschacht richtig schließen: [ATTACH] [ATTACH] Hallo Zusammen, wir haben ein kleines Problemchen. Im Bad befindet sich in unserem Haus ein 50cm breiter und 150cm hoher...