Richtige Füllmenge für Feststoffbrenner

Diskutiere Richtige Füllmenge für Feststoffbrenner im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, wir haben einen gebrauchten Feststoffbrenner "Sieger FB 34" günstig bekommen. Der Kessel funktioniert einwandfrei und ist dicht....

  1. naweko

    naweko

    Dabei seit:
    23.03.2008
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    Saarland
    Hallo,

    wir haben einen gebrauchten Feststoffbrenner "Sieger FB 34" günstig bekommen. Der Kessel funktioniert einwandfrei und ist dicht. Allerdings haben wir ein paar Anlaufschwierigkeiten. Wir haben über neun Ecken gehört und auch schon gelesen, dass der Kessel bei richtiger Anwendung locker zwischen acht und 12 Stunden brennt. Wir schaffen es gerade mal für drei Stunden. Dann geht er langsam aus. Die Einstellungen am Kessel sollten alle richtig sein. hierzu nun folgende Fragen:

    1. Muß der Koks vollständig glühen oder glühen nur die unteren Schichten und oben kanns ruhig schwarz sein?

    2. Sollen wir besser Brechkoks 2 oder 3 nehmen?

    Es ist ein 4-Wege-Mischer verbaut, der i.d.R. so steht, dass alles aus dem Kessel in den vorlauf geht.

    Danke
     
Thema:

Richtige Füllmenge für Feststoffbrenner

Die Seite wird geladen...

Richtige Füllmenge für Feststoffbrenner - Ähnliche Themen

  1. Balkontür zu Rohboden richtig abdichten

    Balkontür zu Rohboden richtig abdichten: Moin liebe Experten, ich habe ein Problem und brauche eure Hilfe: Mein Haus von 1976 hat im Zuge der Sanierung neue Fenster bekommen und der...
  2. Richtiger Ort für die Dampfbremse

    Richtiger Ort für die Dampfbremse: Guten Tag Zusammen, kann mir jemand erläutern warum die Dampfbremse meist zwischen der Untersparendämmung und Zwischensparrendämmung aufgebracht...
  3. E-Strich „anstückeln“ - wie gehts richtig zum Fliesen?

    E-Strich „anstückeln“ - wie gehts richtig zum Fliesen?: Hallo zusammen, ich möchte unsere Waschküche neu fließen. Nun hat sich beim Abbruch des Waschmaschinenpodestes herausgestellt, dass dieses nicht...
  4. Fenster richtig verbaut?

    Fenster richtig verbaut?: Hallo, wir haben neue Fenster im Altbau (1970) einbauen lassen. Bei Gespräch im Baumarkt, ist dem Verkäufer die Farbe aus dem Gesicht gelaufen,...
  5. Dachbodenausbau ohne richtige Dampfbremse

    Dachbodenausbau ohne richtige Dampfbremse: Liebe Community, Unser vermieter ist so nett und wir bekommen eine Masionettewohnung. Allerdings soll ich den Trockenbau übernehmen. Das...