Richtiger Aufbau einer neuen Holzbalkendecke?

Diskutiere Richtiger Aufbau einer neuen Holzbalkendecke? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, bin gerade dabei eine Holzbalkendecke zu verlegen, die Balken (24 x 12) liegen bereits in einem Abstand von 62,5 cm. Die Balken sollen...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 alukiste, 01.07.2013
    alukiste

    alukiste

    Dabei seit:
    21.05.2013
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Metaller
    Ort:
    Gießen
    Hallo,

    bin gerade dabei eine Holzbalkendecke zu verlegen, die Balken (24 x 12) liegen bereits in einem Abstand von 62,5 cm.
    Die Balken sollen kpl. sichtbar bleiben und die Gefächer werden glatt weiß , also keine Nut und Feder Bretter.

    Die Idee ist eine Spanplatte (laut Statik, DIN 68763) von der Unterseite weiß zu lackieren (oder gibt es beschichtet Vergeplatten DIN 68763 ? ) und auf die Balken zu schrauben/nageln.

    Für den weitere Bodenaufbau wurde mir Holzfaserdämmplatten und als Abschluss OSB Verlegeplatten empfohlen.
    Bin noch am überlegen ob eine Fußbodenheizung eingebaut wird.
    Es werden 2 Kinderzimmer und 1 Elternschlafzimmer mit Städerbauweise auf der Holzbalkendecke errichtet,
    darunter ist der Wohn/Essbereich mit abgetrennter Küche.
    Habt ihr Tipps für mich wie ich die verschiedenen Aufbauten am einfachsten realisieren kann?
    Sollte was an dem Aufbau bzw. an der Geräuschdämmung geändert werden?

    Gruß
     
  2. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    wegen verstoss gegen die nutzungsbedingungen geschlossen.
     
Thema:

Richtiger Aufbau einer neuen Holzbalkendecke?

Die Seite wird geladen...

Richtiger Aufbau einer neuen Holzbalkendecke? - Ähnliche Themen

  1. Richtiger Bodenplatten Aufbau bei Ringfundament

    Richtiger Bodenplatten Aufbau bei Ringfundament: Moin, Wir Sanieren gerade ein Haus aus den 60er jahren komplett in Eigenregie (aus Kostengründen). Da wir Fußbodenheizung verbauen werden und die...
  2. Ziegeleinhangdecke Dämmen / Obergeschoss unbeheizt / richtiger Aufbau

    Ziegeleinhangdecke Dämmen / Obergeschoss unbeheizt / richtiger Aufbau: Hallo, da ich leider die unterschiedlichsten Meinungen lese oder höre, aber leider kein Experte auf dem Gebiet bin wollte ich hier um Rat...
  3. Ist der Aufbau so richtig?

    Ist der Aufbau so richtig?: [ATTACH] Hallo Forumsmitgliederinnen und Mitglieder wäre dieser Aufbau für den “Boden” des Carports so richtig: Gegebenheit Bestand: U-...
  4. Bodentiefes Fenster mit Tür isolieren - richtiger Aufbau?

    Bodentiefes Fenster mit Tür isolieren - richtiger Aufbau?: Moin Moin zusammen Ich bin gerade dabei mein Haus zu renovieren. Das Haus kommt von 1988. Nun habe ich den ganzen Estrich raus geholt um eine...
  5. Sockelputz Aufbau wie geht es richtig weiter

    Sockelputz Aufbau wie geht es richtig weiter: Hallo für unseren Neubau (ohne Keller) hat unser Generalunternehmer heute als letztes noch einen mineralischen Dichtungsschlamm aufgetragen und...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.