Riemchen auf Neoporplatten-Wer kann helfen?

Diskutiere Riemchen auf Neoporplatten-Wer kann helfen? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo liebe Forumsmitglieder, ich beabsichtige bei meinem Neubau: 24cm T12, eine Außendämmung mit 12cm NEOPOR + Armierungsgewebe und wollte...

  1. #1 AndreWo, 23.04.2009
    AndreWo

    AndreWo

    Dabei seit:
    03.03.2009
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Magdeburg
    Hallo liebe Forumsmitglieder,

    ich beabsichtige bei meinem Neubau: 24cm T12, eine Außendämmung mit 12cm NEOPOR + Armierungsgewebe und wollte darauf Klinkerriemchen kleben lassen (aus Platzgründen kann ich leider keinen Vollsteinklinker nehmen).
    Die zunächst von uns ausgesuchten Riemchen besaßen auch eine Zulassung für diesen Wandaufbau.
    Wie es manchmal so ist, haben wir uns jetzt für einen ganz anderen Riemchen entschieden.
    Dabei handelt es sich um einen Handformriemchen. Eine Anfrage beim Hersteller bezüglich Zulassung / Geeignetheit für meinen geplanten Wandaufbau ergab, dass aufgrund der erhöhten Wasseraufnahme dieser Riemchen für den Wandaufbau nicht zugelassen ist, „ es aber trotzdem gemacht wird...“

    Jetzt bin ich natürlich etwas verunsichert. Ich würde diese Handformriemchen schon gerne verarbeiten lassen, möchte aber nicht riskieren, dass sich einzelne Riemchen mit der Zeit lösen und abfallen.


    Hat von Euch jemand Erfahrung beim Verkleben von Handformriemchen auf Neopor o.ä. bzw. kann man mit vernünftigen Dübeln / Kleber auch eine dauerhaft feste Verbindung herstellen.

    Vielen Dank für Eure Hilfe
     
  2. #2 Herr Nilsson, 23.04.2009
    Herr Nilsson

    Herr Nilsson

    Dabei seit:
    30.06.2008
    Beiträge:
    1.177
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    Köln
    Nun ja, die Absolution zur Verarbeitung eines Systems mit fehlender abZ wirst Du nicht bekommen. Und mehr als "DIE" Dir sagen wird Dir hier auch niemand. Halte Dich an die abZ eines Herstellers, oder umgehe diese mit nicht abzuschätzenden Folgen (worst case Rückbau). Sei es aus technischen oder aus landesrechtlichen Gründen.
     
  3. #3 AndreWo, 23.04.2009
    AndreWo

    AndreWo

    Dabei seit:
    03.03.2009
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Magdeburg
    Bestände nicht die Möglichkeit, das Haus zunächst ganz normal mit einem Außenputz zu versehen, somit wetterfest zu machen und auf den Putz die Riemchen zu kleben?
    Bis auf die zusätzlichen Kosten für den Außenputz dürften doch keine Nachteile entstehen oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?

    Danke
     
  4. #4 Herr Nilsson, 23.04.2009
    Herr Nilsson

    Herr Nilsson

    Dabei seit:
    30.06.2008
    Beiträge:
    1.177
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    Köln
    Es geht nicht um Kosten, sondern um die nachzuweisende Standsicherheit. Ein WDVS mit Riemchen wiegt einfach mehr als ein "normales" WDVS. Und je wasseraufnahmefähiger die Riemchen, umso schwerer werden sie in der "feuchten Jahreszeit", und umso höher ist der Feuchteeintrag in das System.
    Also:
    entweder MIT Zulassung, oder
    dem HERSTELLER der RIEMCHEN (!!!) glauben..........................
    Soll der doch bescheinigen, dass das gut geht. Schriftlich. Ob er das macht? Nein? Dann hat er vielleicht Gründe, oder glaubt sich selber nicht!?
     
Thema:

Riemchen auf Neoporplatten-Wer kann helfen?

Die Seite wird geladen...

Riemchen auf Neoporplatten-Wer kann helfen? - Ähnliche Themen

  1. Seitlicher Wassereintritt am Sockel (Riemchen geklebt mit Putzfugen)

    Seitlicher Wassereintritt am Sockel (Riemchen geklebt mit Putzfugen): Hallo, ich habe ein Problem mit einem Objekt aus 1997. Es gibt eine Bodenplatte, wahrscheinlich nicht aus WU-Beton. Unter der ersten Steinreihe...
  2. Aussteifende Platte als Träger für Riemchen

    Aussteifende Platte als Träger für Riemchen: Guten Tag zusammen, nachdem mir dieses Forum schon unzählige Male weitergeholfen hat muss ich nun eine eigene Frage stellen, da ich leider nichts...
  3. Klinker Riemchen richtig reinigen

    Klinker Riemchen richtig reinigen: Hallo Miteinander, ich hätte eine Frage bezüglich der Reinigung einer Klinkerwand, ich hab letztes Jahr unseren Neubau mit Klinkerriemchen...
  4. Außenmauer (KS-Steine) - Verblender (Riemchen) sollen drauf - Haftgrund erneuern?

    Außenmauer (KS-Steine) - Verblender (Riemchen) sollen drauf - Haftgrund erneuern?: Hey zusammen, ich bin neu hier im Forum und habe nicht viel Ahnung vom Bau...wir wollen an einer Außenmauer Verblender (Riemchen) anbringen. Erst...
  5. Riemchen statt Ziegelmauerwerk

    Riemchen statt Ziegelmauerwerk: Hallo Forum! Frage: B-Plan sagt "Aussenwände sind in rotem Ziegelmauerwerk auszuführen" Baubeschriebung zum genehmigten Bauantrag sagt: "Fassade...