Rigips ?

Diskutiere Rigips ? im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Guten Abend, ich bin neu hier im Forum und nach langem begutachten habe ich mich auch dazu entschlossen mich hier anzumelden und habe in dem...

  1. #1 flo220586, 19.06.2014
    flo220586

    flo220586

    Dabei seit:
    19.06.2014
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    KFZ Mechatroniker
    Ort:
    Bonn
    Guten Abend,

    ich bin neu hier im Forum und nach langem begutachten habe ich mich auch dazu entschlossen mich hier anzumelden und habe in dem Zusammenhang direkt eine Frage.

    In meinem Bad müssen die Rohrleitungen neu verlegt werden. Dazu habe ich bereits alles abgestemmt und weitere arbeiten übernehme ich. Nun stellt sich mir die Frage wie ich zwecks später
    zu fliesen den Untergrund auskleiden soll ? Mit Rigips ? Ich würde mit Ansetzbinder arbeiten, wie ist das möglich wie im Bild ersichtlich habe ich unten 2 cm unterschied zum obigen Putz. Kann ich das mit Ansetzbinder
    ausgleichen oder muss ich vorher beispielsweise noch eine Rigips vorsetzen?

    2: Das Bad wird nur auf 2 Meter gefliest. Was kann ich mit den restlichen 50 cm machen ? verputzen klar aber mit was genau kann ich auf dem Rigips verputzen ? Denke Rotband ist nicht angebracht im Feuchtraum.

    Fragen über Fragen freue mich jetzt schon über Antworten.

    Grüße
     

    Anhänge:

  2. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Kalkputz ist die Lösung für alle deine Fragen.
     
  3. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Ja!
    Da würde ich ausschließlich naß verputzen.
    Platten sind dabei ME nicht sinnvoll.
     
  4. #4 flo220586, 19.06.2014
    flo220586

    flo220586

    Dabei seit:
    19.06.2014
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    KFZ Mechatroniker
    Ort:
    Bonn
    Hallo danke für die schnelle Antwort.

    Das heißt mit Kalkputz bis zum obigen putz gerade beiputzen und dann verfliesen ?
     
  5. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Du kannst auch dünner putzen und die Fliesen dann flächenbündig zu dem oberen Putz setzen ...
     
  6. #6 flo220586, 19.06.2014
    flo220586

    flo220586

    Dabei seit:
    19.06.2014
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    KFZ Mechatroniker
    Ort:
    Bonn
    Okey das klingt super vielen Danke schon mal.

    Allgemeine Frage noch wie ist die Putzdicke bei Kalkputz ?
     
  7. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    mindestens 2,5 Korn.
     
  8. #8 Gast943916, 20.06.2014
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    wäre auch mit Gipsplatten machbar...
     
  9. #9 flo220586, 20.06.2014
    flo220586

    flo220586

    Dabei seit:
    19.06.2014
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    KFZ Mechatroniker
    Ort:
    Bonn
    Danke!

    Weswegen Gipsplatten bei mir die erste Wahl war, lag daran das ich nicht weiß ob ich es so gerade verputzt bekomme wie ich mir erhoffe :)
     
  10. #10 flo220586, 23.06.2014
    flo220586

    flo220586

    Dabei seit:
    19.06.2014
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    KFZ Mechatroniker
    Ort:
    Bonn
    Achso was würdet Ihr mir raten als Untergrund Vorbehandlung vor dem verputzen ?
     
  11. Flip74

    Flip74

    Dabei seit:
    24.01.2012
    Beiträge:
    512
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Neuss
    Hallo,

    sind das da noch alte gestrichene GKP an der Wand wo der Durchlauferhitzer ist oder was soll das sein?

    Mein Vorschlag:

    Erstmal alle alten Platten und so weiter entfernen und im BAD schön mit Kalkzementputz verputzen.

    Tom
     
  12. #12 flo220586, 25.06.2014
    flo220586

    flo220586

    Dabei seit:
    19.06.2014
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    KFZ Mechatroniker
    Ort:
    Bonn
    Nein das sind keine GKP. Alles Putz. Was für eine Art kann ich nicht genau sagen, sieht aber nach Rotband aus.

    und die ganz tiefen unebenheiten in der Wand kann man mit Kalkzementputz schließen oder muss vorher etwas anderes als Füller genommen werden ?
     
Thema: Rigips ?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. treppenwange verputzen www.bauexpertenforum.de

Die Seite wird geladen...

Rigips ? - Ähnliche Themen

  1. Dachgeschoss Unterkonstruktion für Rigips

    Dachgeschoss Unterkonstruktion für Rigips: Das DG soll mit mit 2x 12,5GKB beplankt werden (Plattenmaße 200x125). Leider befindet sich die Mittelpfette im Weg, sodass ich aufteilen muss. Von...
  2. Rigips Verkleidung Wand für Klima

    Rigips Verkleidung Wand für Klima: Hallo, ich plane im Schlafzimmer eine Split-Klima installieren zu lassen. Um unschöne Kanäle und Leitungen zu verkleiden hätte ich an eine...
  3. Zwischenschleifen Rigips / Spachteln

    Zwischenschleifen Rigips / Spachteln: Hallo, ich habe eine Frage zum Spachteln von Rigips mit Uniflott. Wie man auf den Bildern sehen kann, sind nach dem 1. spachteln einige...
  4. Rigips Stöße auf Höhe der Lichtschalter

    Rigips Stöße auf Höhe der Lichtschalter: Hallo, ich habe einige Gipskarton-Platten im Holzständerbau auf die OSB-Platten der Innenwände geschraubt. Nun ist das Problem, dass die Stöße...
  5. Übergang Ytong auf Rigips

    Übergang Ytong auf Rigips: Hallo zusammen, wie würdet ihr den Übergang Rigips zu Ytong Mauer gestalten. (Siehe Bild) Später soll noch ganz flächig verfliest werden. Bin...