Rigipswand & Anschluss zu Wand + Decke

Diskutiere Rigipswand & Anschluss zu Wand + Decke im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, welchen Abstand halte ich bei dem Anbringen der Rigipsplatten (Metallständerwerk) zum Boden, zu Seitenwänden (verputzt) und zur Decke ein,...

  1. #1 Altbauer123, 05.03.2006
    Altbauer123

    Altbauer123

    Dabei seit:
    04.02.2006
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Euskirchen
    Hallo,
    welchen Abstand halte ich bei dem Anbringen der Rigipsplatten (Metallständerwerk) zum Boden, zu Seitenwänden (verputzt) und zur Decke ein, oder montiere ich mit möglichst kleinen Fugen ? Werden diese Fuge auch wie die Stoßfugen zugespachtelt oder mit Acryl gefüllt ?
    Schonmal vielen Dank
     
  2. Eric

    Eric

    Dabei seit:
    08.07.2003
    Beiträge:
    5.055
    Zustimmungen:
    13
    Nachlesen im Internet, z.B. bei Knauf unter Tenn-Fix 65
     
  3. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    Hallo

    Statt Knauf geht auch ein normales Malerband , ist halt preiswerter.

    Der verbleibende Spalt nach dem Anspachteln ( Haarfuge ) kann dann mit Acryl ausgespritzt werden.
    Wenn tapeziert wird, so sind die Anschlüsse nach dem Tapezieren auszuspritzen und dann mit überstreichen. Die Fuge ist als " Pinselfuge " fast nicht sichtbar.
    Am Boden einen Abstand 5-10 MM ( GK Platten )

    gruss Peeder
     
  4. #4 Christian S, 07.03.2006
    Christian S

    Christian S

    Dabei seit:
    10.01.2006
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauunternehmer
    Ort:
    Mülheim/Ruhr
    idealerweise

    nimmst du als Trennwandband 2 Nummern größer oder klebst auf dem U-Profil parallel ab, wobei das Band etwa 3cm bei W112 und 2cm bei 12,5mm GK übersteht. Dann kannst du den GK bis an die Wand schieben, bis an das TWB ranspachteln und nachher bündig abschneiden. Danach mit Acryl versiegeln.
    Gruss Christian
     
  5. #5 Altbauer123, 07.03.2006
    Altbauer123

    Altbauer123

    Dabei seit:
    04.02.2006
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Euskirchen
    Ich muss u.a eine bestehende Wand mit einer Rigipswand verlängern, nehme ich für die Stoßkante denn auch das Trennwandband, oder einfach anstoßen und die Fuge zuspachteln ?
    Schonmal vielen Dank für Eure Hilfe. Echt klasse. Vielleicht weiss ich ja auch mal was :o)
     
  6. Rolf

    Rolf

    Dabei seit:
    27.12.2005
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kfm. Angestellter
    Ort:
    bei Hamburg
    Benutzertitelzusatz:
    baute mit Bauträger
    Beim Hersteller auf der Webseite...

    gibt es auch jede Menge für Laien verständliche Informationen mit Bildern zum herunterladen (www.rigips.de).
     
  7. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    Hallo

    mal ein direkter Link
    www.rigips.de/produkte_systeme_suche.asp?bereich=Wand&suche=1&systemnummer=5.22.01]
    System Nr. eingeben ( 5.22.01
    Besser ist aber hier ein Trennprofil einzuspachteln, z.B. Protektor oder Lichtensteiner 13 x 25

    Bei der Montage beachten, das Profil trägt ca 2-3 mm auf.

    Weitere Möglichkeit wie Anschlussdetail, und mit Gewebe überspachteln.

    gruss Peeder
     
  8. #8 El Greco, 28.02.2015
    El Greco

    El Greco

    Dabei seit:
    23.11.2007
    Beiträge:
    587
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kfz. elektriker
    Ort:
    Bayern
    Belebe wieder ein Thread dessen Thema mich interessiert.

    Habe bei meinen RG-Platten, ein Spalt von 1-3mm(!) gelassen.

    Da ich ungern mit Acryll fahren will und bei meinen Dach 15 Jahre hat, somit die erwartete Bewegung nicht sehr gross ist, habe die Unterkonstruktion fest angeschlossen, dann ein Malerklebeband entlang der Fuge auf die Wand kleben und die Platten stumpf stossen und gegen Malerband spachteln. Das überstehende Band entlang der Fuge wird danach abgeschnitten. Wird das hinhauen :-(
     
  9. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    geripptes PVC Band !!!!
     
  10. #10 El Greco, 02.03.2015
    El Greco

    El Greco

    Dabei seit:
    23.11.2007
    Beiträge:
    587
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kfz. elektriker
    Ort:
    Bayern
    @Peeder,
    was zum Teufel ist das :-( Kamst mir bitte per PN ein Beispiel posten :(
     
  11. #11 El Greco, 03.03.2015
    El Greco

    El Greco

    Dabei seit:
    23.11.2007
    Beiträge:
    587
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kfz. elektriker
    Ort:
    Bayern
    @Peeder, jetzt hab es gefunden ! Das ist so ein welliges PVC Band. Du meinst also, dass ich das zwischen Wand und RG schieben soll ?
    Wenn man ein Papier dazu nutzt, so entsteht nach abschneiden von überstehenden Teil, eine feine Fuge, der gerippte PVC ist aber wellig und somit liegt nicht dicht an dem Mauerwerk, außerdem verbindet sich das mit Füllmasse wirklich ...:-(
     
  12. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    Also, nochmal, ein Malerband, oder Putzerband, PVC ( meist Gelb ) gerillt oder gerippt, das dient zum einfachen abtrennen, das Band ist glatt genug.
    Das Band hat sich bei uns bestens bewährt . Aber egal, Nebensache.

    Ansonsten Tante Google benutzen, trennband für trockenbau.


    mal ein paar Info zu Anschlußfugen


    Peeder
     
  13. #13 El Greco, 03.03.2015
    El Greco

    El Greco

    Dabei seit:
    23.11.2007
    Beiträge:
    587
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kfz. elektriker
    Ort:
    Bayern
    Danke, einfach erklärende Link(auch für einen Griechen ;-). Etwas problematisch, dass bei mir die Folie wurde wie so oft, nach Rigips auflegen abgeschniten, oder befindet sich die Folie nahe Rigipskante, daher kann nicht weit das Band platzieren. Da ich kein Handwerker bin, kann notfalls, egal welches Band, Stück für Stück, hinein schieben und mi einen Hand halten, mit anderen zuspachteln, mühselig aber geht. Dort, wo die Spalte zu schmal, werde ich...mit Spritze(ohne Igel) hineinspritzen, dann verspachtele in paar Vorgängen die Gipskartonfläche bis zu Mauerwerk(bis Band versteht sich), darauf ein Papier oder GK-Band tauchen, noch mal überspachteln und überstehende Trennband an mauer abschneiden, fertig.
     
Thema: Rigipswand & Anschluss zu Wand + Decke
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. spalt zwischen rigips und wand

    ,
  2. rigips bodenanschluss

    ,
  3. rigips abstand zur wand

    ,
  4. rigips decke abstand zur wand,
  5. Trockenbau anschluss wand decke,
  6. lichtensteiner gipskarton,
  7. anschluss regips wand,
  8. trockenbauwand abstand zum biden,
  9. Gipskarton anschluss boden www.bauexpertenforum.de,
  10. rigips anschluss boden,
  11. glb decke acryl odet spachtel,
  12. abstand rigips zur wand,
  13. rigipswand an wand anschließen,
  14. anschluss trockenbauwand boden,
  15. trennwandband schmal,
  16. trennwand an rigipswand verbinden,
  17. gipskartonplatten abstand zur wand,
  18. rigibs abstand wand,
  19. rigips abstand band,
  20. gipskartonplatte abstand wand,
  21. gipskartonplatte Anschluss bestehende wand,
  22. abstand zur wand bei trockenbau decke,
  23. rigips versiegeln,
  24. rigipsplatte boden anschluss,
  25. Trennwandband holzdecke mauerwerk
Die Seite wird geladen...

Rigipswand & Anschluss zu Wand + Decke - Ähnliche Themen

  1. Schimmel auf Rigipswänden

    Schimmel auf Rigipswänden: Wir sind total verzweifelt! Unser Schlafzimmer hat drei Außenwände und seit vielen Jahren haben wir eine extreme Feuchtigkeit in diesem Raum (bei...
  2. Rigipswand bohren mit alter Steinwolle dahinter?

    Rigipswand bohren mit alter Steinwolle dahinter?: Hallo, wie würdet ihr eine Doppel beplankte Rigipswand, wo ich weiß, dass dahinter KMF (Steinwolle von 1980) sich befindet, bohren um Regale...
  3. Erweiterung von Rigipswand im Altbau (Steckdosen/Schalter)

    Erweiterung von Rigipswand im Altbau (Steckdosen/Schalter): Guten Morgen, wir haben uns ein Haus von 1975 gekauft. Nun möchten wir insbesondere im Bereich Wohn-/Esszimmer ein paar zusätzliche Steckdosen...
  4. Beamer an Rigipswand

    Beamer an Rigipswand: Hallo zusammen, ich bin vor kurzem in eine neue Wohnung gezogen (Neubau) und möchte an einer Rigipswand eine Beamerhaltung aufhängen. Die Wand...
  5. Rigipswände erneuern

    Rigipswände erneuern: Ich plane unser Gästezimmer zu einem Bad mit Sauna und Whirlpool umzubauen. Das aktuelle Zimmer besteht auf allen vier Seiten aus Rigipsplatten...