Ringanker oder Stahlträger oder Alternativen?

Diskutiere Ringanker oder Stahlträger oder Alternativen? im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, Ich Plane eine Garage, aktuell geht es gerade um die Statik Ringanker... Die Garage hat 100m2, 3 seitiges Walmdach da an Haus...

  1. MIBB

    MIBB

    Dabei seit:
    01.01.2019
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    Ich Plane eine Garage, aktuell geht es gerade um die Statik Ringanker...

    Die Garage hat 100m2, 3 seitiges Walmdach da an Haus angebaut wird,Traufhöhe 3m bei Grenzbau.

    Das Garagentor soll 2.95m Durchfahrhöhe bekommen bei 3m Traufhöhe.

    Mein Statiker machte den Vorschlag mit nach innen gelegten Ringanker, das gefällt mir nicht, da ich dann eine 60cm Starke Säule zwischen den Toren hätte.

    Jetzt meinte er, dann lassen wir den Ringanker einseitig weg und machen ein Stahlträger rein.

    Ee rechnet und überlegt nochmal und meldet sich wieder.

    Ich konnte leider keine weiteren Fragen stellen jedoch überlege ich jetzt wie ich mir das Vorstellen muss mit Stahlträger anstatt Ringanker?
    Wie wird das befestigt und am Ende dann Verkleidet?
    Habe leider so garkeine Vorstellung dazu.
     
  2. #2 jodler2014, 01.01.2019
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    100m² Garage ist eine Hausnummer ..
    Stahlträger ist gut .
    Geht auch mit Ringanker .
     
  3. #3 Klenkes, 01.01.2019
    Klenkes

    Klenkes

    Dabei seit:
    28.03.2008
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    14
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Aachen
    viel zu wenig Info um Antworten zu geben. Pläne?!

    60 cm Säule erschließt sich mir nicht.
    Befestigungen und Aussehen ....Statiker fragen.
    Ringanker wird wohl nicht funktionieren.....es müßte ein Ringbalken sein.
     
  4. MIBB

    MIBB

    Dabei seit:
    01.01.2019
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
  5. #5 MIBB, 01.01.2019
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29.01.2019
    MIBB

    MIBB

    Dabei seit:
    01.01.2019
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    An der Ostansicht ist die Säule zu sehen, die Säule steht mittig zwischen zwei Garagentoren.

    In dem Bereich der Garagentore ist von mir kein Ringanker gewünscht wg der Durchfahrtshöhe.

    Wie würde hier eine Konstruktion mit Stahlträger aussehen?

    Ist dieser Träger dann sichtbar?
     
  6. #6 Klenkes, 03.01.2019
    Klenkes

    Klenkes

    Dabei seit:
    28.03.2008
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    14
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Aachen
    man könnte den Ringbalken noch höher setzen und dann auch höher machen.
    Die Stütze könnte dann wohl entfallen.
    Das Dach würde auskragen und der höher gesetzte Ringbalken müsste an den Querseiten über kleine Stahlbetonstützen/ oder Polster biegesteif mit den dortigen Ringbalken verbunden werden.

    Bzgl. Stahlträger frag deinen Statiker.
     
  7. #7 petra345, 10.01.2019
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.994
    Zustimmungen:
    953
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Der Gewinn an Bauhöhe durch einen Stahlträger gegenüber einem Ringbalken ist i. d. Regel bescheiden.
    Dafür hat man dann einen Träger, der immer mal wieder gestrichen werden muß, damit er nicht rostet.
     
  8. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.683
    Zustimmungen:
    4.113
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Wie immer hat Petra und beim Professor nicht aufgepasst :D feuervz. oder spritzverzinkt, beschichtet oder eloxal sind vermutlich gerade diese Woche erst erfunden wurden, bzgl Korrosion sollte beim allgemeinen Baustahl eigentlich nichts passieren, bei entsprechender Behandlung. Die Dimension Stahl vs Beton/bewehrt bringt sicher die Hälfte an Höhe als Gewinn, gleichzeitig gibt es Kombi Stürze oder Stützen etc wo an entsprechenden Querschnitt bereits Anschlusseisen oder Dielen/Bolzen Dübel verschweißt sind, die nach Montage dann allseitig oder teilseitig noch betoniert werden ..... in extremo es soll Spannbeton geben,als Fertigteil /Halbfertigteil ob nun mit Verbund oder sofort-nachträglich dies überlassen wir der Phantasie ;)
     
    simon84 gefällt das.
Thema: Ringanker oder Stahlträger oder Alternativen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. säulen statt ringanker

    ,
  2. stahlträger alternative

    ,
  3. alternative zum stahlträger

    ,
  4. stahlträger einseitig,
  5. alternativen zu ringanker,
  6. alternative ringanker,
  7. garage auf Stahlträger
Die Seite wird geladen...

Ringanker oder Stahlträger oder Alternativen? - Ähnliche Themen

  1. Ringanker / Attika Schwindrisse abdichten ?

    Ringanker / Attika Schwindrisse abdichten ?: hallo, ich habe mir einen ringnaker giesen lassen 30x35cm. ausgeführt mit u-schalung (dieser dient als terreassenüberdachung) dieser hat nach dem...
  2. Ringanker in Garage Total Nass

    Ringanker in Garage Total Nass: Guten Abend. Wir haben zu unserem Neubau aus 2020 noch eine Garage zeitgleich an das Haus bauen lassen. Nachdem verputzen der Garage im Inneren...
  3. Unterbrechung Ringanker für Fenstereinbau

    Unterbrechung Ringanker für Fenstereinbau: Hallo zusammen, im Zuge einer geplanten Dachsanierung plane ich, in zwei Zimmern neben dem Austausch der bestehenden Dachfenster auch zusätzliche...
  4. Ringanker/ Ytong

    Ringanker/ Ytong: Hallo, wer kann mir helfen. Spricht etwas dagegen, wenn ich die erste Reihe mit Ytong Steine über den Betonringanker in Zementmörtel setze ?
  5. Risse unterhalb des Ringankers im Oberputz

    Risse unterhalb des Ringankers im Oberputz: Hallo Bauexperten, wir haben vor drei Jahren über einen Bauträger ein Massivhaus aus Porenbetonsteinen mit Flachdach errichten lassen. Nach ca. 1...