Riss Dachpfette

Diskutiere Riss Dachpfette im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich bin neu hier und wende mich als Laie an die Experten hier im Forum. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen. Ich hoffe,...

  1. #1 DrEscher09, 24.04.2020
    DrEscher09

    DrEscher09

    Dabei seit:
    24.04.2020
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier und wende mich als Laie an die Experten hier im Forum. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.

    Ich hoffe, ich bin im richtigen Bereich gelandet, wenn nicht, kann der Thread natürlich gerne verschoben werden.

    Es gibt ja schon einige Threads zu Rissen im Dachstuhl, aber es geht eigentlich immer um Risse in Längsrichtung, meist Trocknungsrisse. Die gibt es bei unserem Dach auch, aber da ich dies gar nicht anders kenne, haben mich die Risse nie beunruhigt.

    Nun ist mir aber an einer Stelle ein Querriss aufgefallen, der noch nicht so alt sein kann, und da Frage ich mich schon, ob ich hier etwas unternehmen muss. Ich hoffe, man kann das auf den Fotos erkennen. Der Riss geht dort los, wo der Holznagel eingeschlagen ist.

    Das Dach hat jetzt ca 50 Jahre auf dem Buckel. Was denkt ihr, ist der Riss unbedenklich oder sollte sich das Mal ein Fachmann ansehen.

    Danke.
     

    Anhänge:

  2. #2 Andreas Teich, 24.04.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Riß ist unschön aber statisch völlig unproblematisch.
    Loch wurde zu nah am Rand gebohrt und evt zu klein
     
  3. #3 DrEscher09, 25.04.2020
    DrEscher09

    DrEscher09

    Dabei seit:
    24.04.2020
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Na, das hört sich doch gut an. Vielen Dank.
     
  4. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Ich staune immer wieder was der Herr Teich als Energieberater, Handwerksmeister im Tischerlerhandwerk und Betriebswirt noch so alles kann:
    - Asbestsanierungsberatung
    - Statik
    - was noch?

    Ich würde vorher das Gesamttragwerk in Augenschein nehmen, bevor ich dazu etwas sage.
    Grundsätzlich lassen sich solche Schäden auch von Fachfirmen durch Harzinjektionen verkleben.
    Vielleicht handelt es sich bei dem schrägen Holz aber auch nur um ein Kopfband zur Windaussteifung des Tragwerks, welches evtl. gar nicht dauerhaft belastet ist, dann kann man die Sache vielleicht entspannter sehen.
     
  5. #5 Andreas Teich, 25.04.2020
    Zuletzt bearbeitet: 25.04.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Was hat denn bitte meine Antwort mit früheren Beiträgen zu tun?

    Die Frage bezog sich doch ausschließlich um einen kleinen Riß bei einem Holznagel,
    der statisch völlig unproblematisch ist.
    Wieso soll so etwas durch eine Harzinjektion statisch verbessert werden?
    Wenn stärkere Sogkräfte vermutet werden könnten Verstärkungen durch Holzbau- oder Gewindeschrauben viel einfacher vorgenommen werden- was aber ohnehin unnötig wäre..

    Soll ich die Frage jetzt zum Anlaß nehmen, womöglich durch einen Statiker das gesamte statische Gefüge der Dachkonstruktion begutachten oder nachrechnen zu lassen?

    Würde ein auf Holzbau spezialisierter Statiker eine andere Antwort geben als ich?

    Dass es sich um die Kopfstrebe einer Mittelpfette handelt geht doch aus dem Foto hervor.
    Und ich habe übrigens schon Dachstühle, Fachwerk und andere Holzkonstruktionen gebaut.
     
  6. #6 simon84, 25.04.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.415
    Zustimmungen:
    6.430
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Der Riss ist nicht der Rede wert, die Frage ist gibt es weitere.
    Die Arbeits/Schwund Risse sollte man sich mal in Bezug auf Tiefe anschauen
     
  7. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Ist der vertikale Riss nur einseitig vorhanden oder auf der Rückseite auch?
     
    simon84 gefällt das.
  8. #8 DrEscher09, 25.04.2020
    DrEscher09

    DrEscher09

    Dabei seit:
    24.04.2020
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Auf der anderen Seite und auch unten ist nichts zu erkennen.
     

    Anhänge:

Thema:

Riss Dachpfette

Die Seite wird geladen...

Riss Dachpfette - Ähnliche Themen

  1. "Mikro"-Risse überall im Aussenputz

    "Mikro"-Risse überall im Aussenputz: Hallo zusammen, ich hab in den letzten Tagen einen Aussenputz an meiner Fassade angebracht bekommen. Bei näherer Begutachtung ist mir aufgefallen,...
  2. Riss in Fliese bei Duscharmatur

    Riss in Fliese bei Duscharmatur: Hallo Forum, Ich habe wieder ein Anliegen. Beim Aufschrauben der Rosette an der Duscharmatur ist aufgefallen dass ein Riss in der Fliese ist....
  3. Risse Putz Neubau

    Risse Putz Neubau: Guten Tag in die Runde, erlaubt mir bitte zuerst, mich als Neuling in eurem tollen Forum vorzustellen: Mein Name ist George, ich bin 40 Jahre...
  4. Risse innen im Putz innerhalb Gewährleistung

    Risse innen im Putz innerhalb Gewährleistung: Hallo zusammen, wir haben 2021 unseren Neubau bezogen und auch direkt Risse festgestellt. Der Bauträger meinte wir sollen warten, er bessere es...
  5. WDVS Risse um Dachpfette

    WDVS Risse um Dachpfette: Hallo, ich habe das Problem das bei meinem Haus (gebaut 2014) mit WDVS nun schon zum zweiten Mal deutliche Risse im Bereich der Dachpfetten zu...