Riss im Putz - Ursache unklar ?

Diskutiere Riss im Putz - Ursache unklar ? im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Guten Tag zusammen! Durch eine bekannte Suchmaschine bin ich auf dieses Forum aufmerksam geworden und habe gleich eine Frage, die mir aufgrund...

  1. #1 marcomedia, 14.10.2007
    marcomedia

    marcomedia

    Dabei seit:
    14.10.2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Software
    Ort:
    NRW
    Guten Tag zusammen!

    Durch eine bekannte Suchmaschine bin ich auf dieses Forum aufmerksam geworden und habe gleich eine Frage, die mir aufgrund meiner fehlenden Kenntnisse von großer Bedeutung ist:

    Beschreibung:
    Auf der Suche nach einer gebrauchten Immobilie haben wir ein vier Jahre junges Reihenhaus besichtigt, das uns durchaus gut gefällt.

    In der Innenwand (Trennung Küche/Wohnzimmer, gemauert und verputzt, kein Gipskarton) befindet sich ein ca. 1 meter langer, treppenförmiger Riss im Putz. Die Wand ist nicht tapeziert, sondern einfach nur verputzt und gestrichen.

    Der Verkäufer teilte mit, dass vor 1,5 Jahren bereits an dieser Stelle die Wand neu verputzt wurde (auf Gewährleistung des Bauträgers), da sich damals ebenfalls ein Riss im Putz bemerkbar gemacht hatte.

    Meine Frage:
    Ist es normal, dass das Haus "arbeitet" und nach so kurzer Zeit eine erneute Rissbildung auftritt, oder könnte dies andere Ursachen haben, die als Baumangel bezeichnet werden können?

    Ich habe (als Laie) einfach nur Angst, dass in Zukunft weitere Risse entstehen, die von einem Baumangel ausgehen.
    Oder sind es vielleicht doch nur harmlose "Setzrisse" eines relativ junges Hauses, die kein Grund zur Besorgnis sind?

    Ich bin für eine kompetente Antwort sehr dankbar und grüße freundlich in die Runde! :winken

    Mac
     
  2. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    ich gehe davon aus das es eine nicht tragende Wand auf einer Decke ist???
     
  3. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Im übrigen wäre ein Fachmann bei der Besichtigung Hilfreich... kostet zwar aber schützt wahrscheinlich vor Unsicherheit
     
  4. #4 marcomedia, 14.10.2007
    marcomedia

    marcomedia

    Dabei seit:
    14.10.2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Software
    Ort:
    NRW
    Hallo!

    Korrekt, es handelt sich um eine nichttragende Wand.

    Ich denke auch, dass ein Experte wahrscheinlich nicht verkehrt ist.
    Den richtigen zu finden, ist aber auch nicht so einfach...

    Meine Frage ist lediglich formuliert, um einen gewissen Informationsstand im Vorfeld zu bekommen, falls dies überhaupt möglich ist.

    Gruß!
     
  5. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Nach der bisherigen Schilderung deutet das auf Deckendurchbiegung hin diese müßte nach dieser Zeitspanne ziemlich am Ende sein... Theoretisch...
     
  6. #6 marcomedia, 14.10.2007
    marcomedia

    marcomedia

    Dabei seit:
    14.10.2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Software
    Ort:
    NRW
    Aha, Deckendurchbiegung... dieser Begriff war mir noch nicht bekannt.

    Ich stelle mir dies also so vor, dass die Decke "arbeitet" und auf die Wand drückt... klingt einleuchtend.

    Kann ich dieses Phänomen also als "durchaus normal" werten?
     
  7. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Neee die Interpretation ist schonmal falsch... Die Decke auf der die Wand steht biegt sich durchdie wand will dem folgen und senkt sich ein wenig...

    wie gesagt kann sein und daran liegen... muß aber nicht... Das ist ohne Ortskunde halt raten....
     
  8. #8 marcomedia, 15.10.2007
    marcomedia

    marcomedia

    Dabei seit:
    14.10.2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Software
    Ort:
    NRW
    Ja, ich dachte es mir.

    Trotzdem vielen Dank für die Hilfe und eine gute Nacht!
     
Thema:

Riss im Putz - Ursache unklar ?

Die Seite wird geladen...

Riss im Putz - Ursache unklar ? - Ähnliche Themen

  1. Risse Putz Neubau

    Risse Putz Neubau: Guten Tag in die Runde, erlaubt mir bitte zuerst, mich als Neuling in eurem tollen Forum vorzustellen: Mein Name ist George, ich bin 40 Jahre...
  2. Risse innen im Putz innerhalb Gewährleistung

    Risse innen im Putz innerhalb Gewährleistung: Hallo zusammen, wir haben 2021 unseren Neubau bezogen und auch direkt Risse festgestellt. Der Bauträger meinte wir sollen warten, er bessere es...
  3. Risse im Putz | Sanierung

    Risse im Putz | Sanierung: Hallo liebe Gemeinde, ich werde im Mai eine große Terrasse sanieren. Also nicht nur wieder alles schön machen sondern auch die Problemzonen...
  4. Risse im Putz in den Ecken

    Risse im Putz in den Ecken: Guten Tag, wir haben vor einem Jahr eine kernsanierte Wohnung gekauft. In einem Zimmer haben sie jetzt an der Innenwand solche sehr feinen Risse...
  5. Riss im Putz Innenwand

    Riss im Putz Innenwand: Hallo, Ich hab schon gesehen, dass es hier dazu etliche Themen gibt, jedoch hätte ich gerne mal eure Einschätzung zu meinem Fall. Im April...