Riss in der USB

Diskutiere Riss in der USB im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich mache mir seit gestern Sorgen, seit ich gesehen habe, dass in der USB mehrere Risse zu sehen sind (so ca. 20 cm). Was könnten die...

  1. #1 AntonHaag, 09.09.2007
    AntonHaag

    AntonHaag

    Dabei seit:
    18.08.2007
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    DI
    Ort:
    Ludwigsburg
    Hallo,

    ich mache mir seit gestern Sorgen, seit ich gesehen habe, dass in der USB mehrere Risse zu sehen sind (so ca. 20 cm). Was könnten die Folgen sein. Ich meine, wie soll die Bahn dicht sein, wenn da Risse drin sind?

    Und: Was kann man dagegen tun, vielleicht die Bahn flicken und mit Klebeband zukleben?

    Danke und Gruß
    AH
     
  2. #2 Bauwahn, 10.09.2007
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Ja, aber nimm was geeignetes, Siga, Ampa, oder wie sie alle heißen.

    Gruß

    Thomas
     
  3. #3 AntonHaag, 10.09.2007
    AntonHaag

    AntonHaag

    Dabei seit:
    18.08.2007
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    DI
    Ort:
    Ludwigsburg
    Was versteht man unter ...

    ... "was geeignetes"? Muss das Klebeband auch diffusionsoffen sein? WArum kann man nicht beliebiges BAnd nehmen?

    AH
     
  4. Eric

    Eric

    Dabei seit:
    08.07.2003
    Beiträge:
    5.055
    Zustimmungen:
    13
    Bevor Du die USB mit SIGA-Klebebändern rundum zugepappt hast, solltest Du die Ursache der Risse klären lassen. Das Herumbasteln an den Folgen bringt womöglich gar nichts, wenn ständig weitere Risse hinzukommen.

    USB: Hersteller und Typ? Wann aufgebracht? Gibts Fotos von den Rissen?
     
  5. #5 Bauwahn, 11.09.2007
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    In diesem Fall

    ist die entscheidende Produkteigenschaft die Dauerhaftigkeit des Bandes und der Verklebung. Ich gehe mal davon aus, dass es sich um einzelne Risse
    handelt und somit nicht um eine großflächige Abdeckung mit Klebeband.
    Die meisten dieser Folienklebebänder sind nämlich diffusionsdicht.

    Gruß

    Thomas
     
  6. #6 Bauwahn, 11.09.2007
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Und das

    ist natürlich auch noch eine Frage.

    Thomas
     
  7. #7 AntonHaag, 11.09.2007
    AntonHaag

    AntonHaag

    Dabei seit:
    18.08.2007
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    DI
    Ort:
    Ludwigsburg
    Hallo Bauwahn,

    es sind genau genommen 2 Risse je 15 - 20 cm, also einzelne Risse, keine Systematik dahinter. Entstanden sind sie beim Aufbringen der USB oder/und der (Konter-)lattungen. Wie, weiß ich nicht. Vermute, durch Runterfallen eines Werkzeugs oder vielleicht drauf getreten oder so. Die Dachziegel sind leider schon gedeckt, als ich das entdeckt habe. D.h. man kann also nur noch von innen zukleben.

    Werde nachher mal ein Foto machen und den Hersteller/Typ ausfindig machen.

    Gruß
    Anton
     
  8. #8 Bauwahn, 11.09.2007
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Das übliche also. Dann würd ich mir keinen allzugroßen Kopf machen. Dicht verkleben (Ist immer ein wenig fummelig, wenn man von aussen nicht mehr dagegen halten kann) und fertig. Wichtig ist halt, dass nachher nicht das evtl. runterlaufende Wasser in Deine Dämmung hindurch tropft.

    Gruß

    Thomas
     
  9. #9 AntonHaag, 11.09.2007
    AntonHaag

    AntonHaag

    Dabei seit:
    18.08.2007
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    DI
    Ort:
    Ludwigsburg
    Danke für deine beruhigende Antwort. Es scheint also wirklich kein großes Ding, zu sein, sondern nur das Übliche beim Bau.

    Gruß
    AH

    PS. Übrigens steht "Dovoroller" auf der USB. Weiß nicht, welcher Hersteller sich dahinter verbirgt. Werde den Rohbauer mal fragen.
     
  10. ilis

    ilis

    Dabei seit:
    12.02.2007
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Friesland
    evtl "Divoroll"? = Braas/Lafarge
     
  11. #11 AntonHaag, 12.09.2007
    AntonHaag

    AntonHaag

    Dabei seit:
    18.08.2007
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    DI
    Ort:
    Ludwigsburg
    Genau, ...

    Divoroll ist es.

    Danke und Gruß
    AH
     
Thema: Riss in der USB
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. riss usb

Die Seite wird geladen...

Riss in der USB - Ähnliche Themen

  1. Riss in Gratsparren

    Riss in Gratsparren: Moin, mir ist heute aufgefallen das einer von 4 Gratsparren einen ca. 1,5m langen und ca. 5cm tiefen Riss hat. Es handelt sich um ein Walmdach...
  2. Seltsamer Riss im Boden unter dem Estrich – was meint ihr?

    Seltsamer Riss im Boden unter dem Estrich – was meint ihr?: Hallo zusammen, ich habe beim Renovieren einen merkwürdigen Riss im Boden entdeckt und würde gerne eure Einschätzung dazu hören. Wir haben den...
  3. Risse an WVDS Wetterseite

    Risse an WVDS Wetterseite: Guten Tag, ich habe an meinem Haus Probleme mit der WDVS-Fassade. Das Haus wurde 1996 gedämmt. Vor 5 Jahren zeigten sich erste Risse ausgehend...
  4. Risse im Anbau

    Risse im Anbau: Hallo Gemeinde, wir haben ein altes Bauerngut von 1760 und haben ein altes Milchhaus weggerissen und ein neuen Anbau mit Ringanker angebaut. Jetzt...
  5. Scheitrechte Kappendecke mit Rissen

    Scheitrechte Kappendecke mit Rissen: Hallo zusammen, wir haben haben vor Kurzem ein Haus Bj. 1956 gekauft und wollten mit der Sanierung beginnen. Da wir zum einen den Bodenaufbau...