Rissbildungen im Putz und an den Durchdringungen der Pfettenköpfe in Innenbereich

Diskutiere Rissbildungen im Putz und an den Durchdringungen der Pfettenköpfe in Innenbereich im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; danke für eure Antworten! @gunther An den Außendurchdringungen des Klinkers ist nichts erkennbar. Alles jungfräulich wie am ersten Tag....

  1. #41 buersty, 20.02.2011
    buersty

    buersty

    Dabei seit:
    05.02.2011
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    technischer Angestellter
    Ort:
    Bielefeld
    danke für eure Antworten!

    @gunther
    An den Außendurchdringungen des Klinkers ist nichts erkennbar.

    Alles jungfräulich wie am ersten Tag.

    Frauen sind m.E. nicht so oberflächlich wie Männer. Sie überlesen nichts, sehen und nehmen immer alles supergenau. Ich bin mir fast sicher, susannede ist auf der richtigen „Spur“.


    @susannede
    ja, die Mittelpfetten liegen - außen auf dem Ringanker -gleitend - auf.

    Zugegeben ich habe kleine Mathe-Schwächen und bin leider kein Statiker, - versuche es jedoch zu verstehen.

    Horizontalkräfte:

    Ein Teil der auftretenden Lasten, (von x%) der Dachkonstruktion, wird zum Teil, in die Fußpfette, der unteren Ringanker in den Drempel eingeleitet.

    Diese Fußpfette wird somit stark nach außen belastet.

    Das da „was“ fehlt hat Gunther ja schon vermutet. D.h. eine ausreichend kraftschlüssige Befestigung an dieser Stelle ist somit evtl. mangelhaft, - bzw. an diesen Stellen überhaupt nicht vorhanden.


    Mittelpfetten übernehmen eine weitere Aufgabe, zu Übertragung (von weitern x%) auf den First-Ringanker.

    Richtig?

    Anbei Foto.

    Gruß von buersty aus OWL
    nach Ludwigshafen und in die Pfalz
     
  2. #42 gunther1948, 20.02.2011
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    ich vermute mal dass an den schrauben in der mittelpfette die kehlbalken hängen.
    dann kommts zu einer verdrehung der mittelpfette.
    buersty du sollst nicht an deinen geliebten klinkern nachsehen sondern aussen an dem vor der wand liegenden sparren ob der noch sauber im sattel liegt oder da ein spalt ist.

    gruss aus de pfalz
     
  3. #43 gunther1948, 20.02.2011
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
  4. #44 Jürgen Jung, 21.02.2011
    Jürgen Jung

    Jürgen Jung

    Dabei seit:
    23.09.2006
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Hannover
    Im Post #12 habe ich schon (neben dem Nichterkennen des Rollladenkastens) auf die mangelhafte Befestigung der Fußschwelle hingewiesen, aber die Analyse von Susanne ist 1a *respekt*

    Zur Ableitung der H-Kräfte sehe ich auch nicht neben der mangelhaften Befestigung der Schwellen den vernünftigen Anschluß des Windrispenbandes, so wie unten abgebildet mit Beiholz und Füllholz, kann aber auch sein, dass dies nicht fotografiert wurde
     

    Anhänge:

  5. #45 buersty, 21.02.2011
    buersty

    buersty

    Dabei seit:
    05.02.2011
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    technischer Angestellter
    Ort:
    Bielefeld
    @Susanne
    Habe die letzten beiden Nächte schlecht geschlafen.
    Deshalb zusätzlich, von mir ein dickes Lob, für die verständliche Ausführung,
    … das kapiert sogar ein HLS-Fachmann!

    @Gunther
    Zum aktuellen Zustand, der Durchdringung an Sparren/Dachüberstände, traufseitig, kann ich nichts sagen, da der Unterschlag mit 18mm Profilholz verkleidet ist.


    @Jürgen
    Zitat: Analyse von Susanne ist 1a *Respekt*
    Da sind wir ja zu 100% einer Meinung!
    Danke für das Detail Windrispenanschluß.

    Es gibt aber nix, was buersty nicht fotografiert hat. :wow
    Fototermin war täglich, - über 3000 Bilder sind vorhanden.

    Göttergattin hat heute nochmals einige Aufnahmen gesichtet.

    Fotos anbei.


    Gruß
    buersty
     
Thema: Rissbildungen im Putz und an den Durchdringungen der Pfettenköpfe in Innenbereich
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. pfette außenputz riss abdichtungsmasse

    ,
  2. putz reißt an pfette auf

    ,
  3. Putz- Risse im innenbereich

    ,
  4. riss durch mauerwerk dachsparren
Die Seite wird geladen...

Rissbildungen im Putz und an den Durchdringungen der Pfettenköpfe in Innenbereich - Ähnliche Themen

  1. Rissbildung Klinkerfassade und Innenmauerwerk

    Rissbildung Klinkerfassade und Innenmauerwerk: Guten Abend zusammen, die Klinkerfassade in unserem Haus BJ 1967 hatte bereits seit Kauf 2017 Haarrisse an beiden Seiten der Loggia. Ich habe...
  2. Diagonale Rissbildung im Innen und Außenbereich an 2 Stellen

    Diagonale Rissbildung im Innen und Außenbereich an 2 Stellen: Guten Morgen, aus aktuellem Anlass möchte ich hier unser Problem kurz schilder. Wir stehen kurz vor dem Kauf eines Einfamilienhaus in Hanglage....
  3. Massive Rissbildung im Neubau

    Massive Rissbildung im Neubau: Hallo, wir haben vor 6 Jahren mit unserem Neubau begonnen uns wohnen jetzt seit 4 Jahren in unserem Haus. Seit ca. 2 Jahren gibt es eine massive...
  4. WDVS HECK Wall Systems - Rissbildung < 0,2 mm

    WDVS HECK Wall Systems - Rissbildung < 0,2 mm: Hallo in die Runde, wir hatten letztes Jahr von einem Fachbetrieb eine Fassadensanierung inklusive Dämmung mit einem WDVS von Heck Wall Systems...
  5. Rissbildung im Putz bei WDVS Fassade an Fenstern

    Rissbildung im Putz bei WDVS Fassade an Fenstern: Hallo zusammen, wie auf den Bildern zu sehen weist meine Fassade an mehreren Stellen Risse auf. Sie laufen jeweils aus den Ecken der Fenster...