Risse im Neodur Boden

Diskutiere Risse im Neodur Boden im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Habe vor Kurzem meinen Hof mit diesem Neodur zeug Machen lassen Schon nach kurzer zeit sind sehr viele risse aufgetreten . Die Firma sagt das...

  1. ustorz

    ustorz

    Dabei seit:
    29.06.2013
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbstst.
    Ort:
    crailsheim
    Habe vor Kurzem meinen Hof mit diesem Neodur zeug Machen lassen
    Schon nach kurzer zeit sind sehr viele risse aufgetreten .
    Die Firma sagt das liegt an der Einbautiefe ( wobei sie das vorher wussten).
    wer kann helfen.
    Danke
     
  2. #2 JamesTKirk, 29.06.2013
    JamesTKirk

    JamesTKirk Gast

    Welche Rissbreite ? Was für ein Muster ? Wieviele Risse ? Was für ein Hof (Abmessungen) ? Welche Nutzung ? Wie eingebaut (Einbaubedingungen) ? Bilder !!!
    Wie soll man aus den 2 Informationen, die Du gibt, irgendwas zu Deinem Problem sagen ????
     
  3. Lebski

    Lebski Gast

    :bef1018: Ist ein Hartstoff gemeint?
     
  4. #4 JamesTKirk, 29.06.2013
    JamesTKirk

    JamesTKirk Gast

    Gehe ich mal von aus. Aber nix genaues weis man net ... der Frage ist nix zu entnehmen.
    Input = 0, daraus folgt: Output = 0
     
  5. ustorz

    ustorz

    Dabei seit:
    29.06.2013
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbstst.
    Ort:
    crailsheim
    der hof sind so 10 x 12 meter
    darunter befindet sich eine alte betonplatte
    er wird gewerblich genutzt ( gabelstabler )
    die risse sind gleich am anfang aufgetreten
    gehen kreuz und queer von haarrissen bis 2 mm
     
  6. Lebski

    Lebski Gast

    Neodur ist ein Material für Trockeneinbau, also Einstreuung in frischen Beton.

    Wie wurde das Verarbeitet? Wie waren die Umgebungsbedinungen? Wie wurde die Nachbehandlung gemacht? Was ist mit Einbautiefe gemeint?
     
  7. #7 Manfred Abt, 01.07.2013
    Manfred Abt

    Manfred Abt

    Dabei seit:
    18.08.2005
    Beiträge:
    3.848
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    Wirklich? Oder einfach ein Fertigmörtel für Estrich
     
  8. Lebski

    Lebski Gast

    Ok, gibt es auch als Fertigmörtel. Aber den darf man nicht im Freien verabeiten.
     
  9. #9 JamesTKirk, 01.07.2013
    JamesTKirk

    JamesTKirk Gast

    Ich gehe auch von einer Einstreuung aus ...
     
  10. ustorz

    ustorz

    Dabei seit:
    29.06.2013
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbstst.
    Ort:
    crailsheim
    er wurde fertigmörtel ( sackware ) verwendet
    einbautiefe von 3 - 9 cm
     
  11. Lebski

    Lebski Gast

    Sollte da ein Estrich von 30-90 mm aus Hartstoff eingebaut sein, so ist dies nicht Fachgerecht. Aufgrund der hohen Eigenspannungen ist der Estrich nur im Verbund mit 10-20 mm zulässig. Einfach mal die Verarbeitungsrichtlinen lesen.
     
  12. #12 RMartin, 01.07.2013
    RMartin

    RMartin

    Dabei seit:
    16.09.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing
    Ort:
    Offenbach
    3 - 9 cm ist natürlich ein großer Unterschied. Ob Material, welches evtl. für 3cm geeignet ist, auch für 9cm geeignet ist, wage ich zu bezweifeln.
    Weitere Frage wäre wie der Untergrund vorbehandelt wurde. Kugelstrahlen, Sandstrahlen, wurde eine geeignete Haftbrücke verwendet und vieles mehr?
     
  13. PeterB

    PeterB

    Dabei seit:
    05.03.2008
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maurermeister
    Ort:
    Rimpar/ Underfranggn
    Im Außenbereich auf vorhandener Betonplatte eine Nutzschicht von 3-9 cm im Verbund aus Sackware?

    Wer führt so etwas freiwillig ohne die Anmeldung von Bedenken aus.
     
  14. ustorz

    ustorz

    Dabei seit:
    29.06.2013
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbstst.
    Ort:
    crailsheim
    und was mache ich jetzt???
     
  15. #15 Manfred Abt, 02.07.2013
    Manfred Abt

    Manfred Abt

    Dabei seit:
    18.08.2005
    Beiträge:
    3.848
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    neumachen
     
  16. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Aber diesmal fachgerecht.
     
Thema:

Risse im Neodur Boden

Die Seite wird geladen...

Risse im Neodur Boden - Ähnliche Themen

  1. Risse in Fassade

    Risse in Fassade: Hallo zusammen Wir wohnen seit einigen Monaten in unserem ersten Einfamilienhaus mit Baujahr 1995. Zwei der vier Fassadenseiten wurden bereits...
  2. Knall und Risse in den Wänden?

    Knall und Risse in den Wänden?: Hallo zusammen. Wie mein Nutzername schon sagt bin ich Laie und habe von Bau null Ahnung. Deshalb will ich auch gar nicht Bauen sondern kaufen....
  3. Riss in Balkonplatte

    Riss in Balkonplatte: Hallo, wir haben 2 Balkone an unserem 1961er Altbau. Beide Balkone sind an genau der selben Stelle vertikal eingerissen. Der Riss verläuft...
  4. Risse in Hauswand und Dach

    Risse in Hauswand und Dach: Hallo, ich habe das alte Haus meiner Eltern gekauft, die Grundmauern davon sind recht alt (Keller aus Sandsteingemäuer falls das schon irgendwem...
  5. Risse im Haus

    Risse im Haus: Hallo, ich habe das alte Haus meiner Eltern gekauft, die Grundmauern davon sind recht alt (Keller aus Sandsteingemäuer falls das schon irgendwem...