Risse im Streifenfundament

Diskutiere Risse im Streifenfundament im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; danke schonmal für deine Anmerkungen. Hast du auch einen konkreten Lösungsansatz, der Zielführend ist? Inkl. der Anmerkungen von Mark muss hier...

  1. #21 JamesTKirk, 25.03.2016
    JamesTKirk

    JamesTKirk Gast

    Inkl. der Anmerkungen von Mark muss hier ein Fahcmann schauen, ggfs. Bohrkerne ziehen und die Sache beurteilen. Ich würde mir bei der Bohrkernentnahme auch anschauen wollen, wie der Verbund vom Beton zum Stahl - d.h. ich würde in dem Falle mal (ausnahmsweise) durch die Bewehrung bohren.

    Der macht dann ein Instandsetzungskonzept, das wohl irgendwie so aussehen wird, dass die Risse zumindest mit Niiedrigdruck verpresst werden müssen. Falls der Verbund nicht vorhanden ist, muss man weiter schauen.
     
  2. #22 baufix 39, 25.03.2016
    baufix 39

    baufix 39

    Dabei seit:
    06.03.2013
    Beiträge:
    1.091
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bautechniker
    Ort:
    haan
    Benutzertitelzusatz:
    Maurermeister seit 1976
    ich würde das bisschen mal nicht so überbewerten !!!!!

    sicherlich sind die Risse eher oberflächlich, dann ein wenig ausstemmen
    und neu einschlämmen.

    die Fundamente sind für 2 Garagen gedacht, Wasser dürfte eher nicht vorhanden sein
     
  3. #23 Kf55w55, 25.03.2016
    Kf55w55

    Kf55w55

    Dabei seit:
    23.06.2014
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter Büro
    Ort:
    Fürth
    Hallo baufix,
    Danke fürs Kirche im Dorf lassen.
    Womit kann man ausschlemmen?
    Wann ist das ausschlemmen durchzuführen?
    Nach 4 Wochen oder zeitnah?
    Danke für deine Unterstützung
     
  4. #24 JamesTKirk, 25.03.2016
    JamesTKirk

    JamesTKirk Gast

    Naja, es ist ja Dein Fundament. Eine nicht fachgerechte, aber vor allem BILLIGE "Lösung" wolltest Du ja vermutlich hören hier.

    Wenn das ausgestemmt wird, ist der Verbund zwischen Stahl und Beton endgültig geschädigt und die Bewehrung übernimmt keine tragende Funktion mehr. Das muss Dir bei diesem "Vorschlag" klar sein ... :mauer

    @baufix:
    Du solltest von Dingen, von denen Du offensichtlich kein Ahnung hast, einfach nur die Klappe halten.
     
  5. #25 Gast036816, 25.03.2016
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    baufix - auch wenn nur eine garage darauf steht, dringt wasser in den beton ein und die hohlräume füllen sich, treibt die korrosion des stahls den beton auseinander. wie lange schätzt du dann die gebrauchstauglichkeit der garage ein? 10 jahre? 15 jahre? 20 jahre?

    es ist jetzt eines klar - zuviel wasser und nicht ausreichend verdichtet sind die ursache der rissbildung nach einem tag.

    @ kf55w55 - entscheiden musst du jetzt, die richtigen hinweise hast du bekommen und beschwer dich in 10 jahren nicht, wenn du die kirche-im-dorf-lösung gewählt hast.
     
  6. #26 Carden. Mark, 25.03.2016
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Keiner weiß welche Lasten die Fundamente aufnehmen sollen.
    Lastenverteilend auf guten- oder doch auf schlechtem Untergrund?
    Evtl. sogar über Auffüllungen hinweg.

    Dauerhaft sollen die aber sowieso sein.
    Daher verbietet sich solche Lösungsansetze sowieso.
    Bezüglich des Sanierungskonzeptes dann erst Recht.
    Sechs-setzen.
     
  7. reezer

    reezer

    Dabei seit:
    09.10.2014
    Beiträge:
    958
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Bayern
    das mag schon alles richtig sein was die Experten da schreiben von mangelndem Verbund, Bohrkerne ziehen, Harz verpressen, usw.
    er hat es falsch gemacht, es ist nicht normgerecht, o.k.
    in der Praxis kommt da aber kein Fernsehturm drauf sondern eine Fertiggarage, und meiner Meinung nach stehen die Chancen gut daß das Fundament trotz seiner Mängel die Garage überlebt.
    Oder daß durch ein geändertes Nutzungskonzept die Garage samt dem fehlerhaften Fundament noch vor dem Ende ihres 1000 jährigen Bemessungslebenszeitraums vorzeitig wegkommt.
    Ich würds trotz der mangelhaften Ausführung riskieren.
     
  8. #28 Carden. Mark, 25.03.2016
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Dann lassen wir doch in Zukunft bei solchen Betonbauteilen einfach das Eisen weg.
    Das wäre dann sogar besser als der jetzige Zustand.

    wenn doch die Chance gut stehen.........
    kopfschütteln
     
  9. PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
    Ist halt so. Der Beton wurde mal eben auf F6 aufgepeppt vor Ort, dann Handstampfer.
    a) Frag nicht und leb damit
    b) nochmal neu und ordentlich betonieren (wenn wider nachverflüssigen und Handstampfer - vergess die Option)
    c) irgendwann ist der Fachmann doch aus dem Urlaub (sind immer im Urlaub wenn man se braucht)
     
  10. Knebel

    Knebel

    Dabei seit:
    10.01.2015
    Beiträge:
    226
    Zustimmungen:
    51
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Weinfranken
    Also diese Diskussion ist mal wieder typisch deutsch..... :shades

    Stell die Garage drauf und gut ist.....
     
  11. #31 Bauqualle, 28.03.2016
    Bauqualle

    Bauqualle

    Dabei seit:
    28.06.2013
    Beiträge:
    410
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    4711 Duftstadt
    ... :28: ...
     
  12. #32 Inkognito, 28.03.2016
    Inkognito

    Inkognito Gast

    Bitte erläutern Sie, warum ihrer Meinung nach Betonstahl im Fundament angeordnet wurde und erläutern Sie den Begriff Dauerhaftigkeit. Und wenn Sie schon dabei sind, vielleicht äußern Sie sich zur Betonfestigkeit des mit Wasser gestreckten und nicht ausreichend verdichteten Betons, insbesondere hinsichtlich der Betonfestigkeitsklasse XA.
     
  13. #33 wasweissich, 28.03.2016
    wasweissich

    wasweissich Gast

    tja , das forum soll ja nicht irgrndwann nichts zu tun haben ....

    dann heisst der thread halt : die garage steht schief und hat risse ....
     
  14. #34 Gast036816, 28.03.2016
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    ... und dann heisst es weiter, so ein bauingenieur und der berüchtigte baurentner hat das bestätigt, dass ich meine selbst versaubeutelten fundamente meine garage drauf setzen kann!
     
  15. #35 MoRüBe, 28.03.2016
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Als GU bin ich ja sowieso doof, kann aber wie der Hofnarr meine Meinung sagen: Ihr habt se doch nicht mehr alle. Redet schon von Sanierung, Kernbohrung und sonstigen.

    Auf die Idee, ob da überhaupt tragfähiger Untergrund ist, ist noch keiner gekommen. Und das bei soviel geballter Kompetenz. Wenn da nämlich in zwofuffzich ne Torfline ist, könntest da, .. ach, was reg ich mich auf...

    Also, stell die Garage druff und gut ist.

    Ich habe fertig.
     
  16. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.166
    Zustimmungen:
    1.220
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    wieviel likör müssen die osterhasenschokos enthalten damit man auf dem boden der tatsachen bleibt...? :) @Rübe, finde guter ansatz wg dem untergrund.
     
  17. #37 Carden. Mark, 28.03.2016
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    zu 1. Haste Du gesagt, dann kann ich es mir ja sparen :D
    zu 2. Ich habe es in deutsch formuliert. Mein swidisch isa nämlich nix so gut. Ab drauf gekommen war ich schon :)
     
Thema: Risse im Streifenfundament
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. risse streifenfundament

    ,
  2. risse im streifenfundament

    ,
  3. streifenfundament risse

    ,
  4. riss im streifenfundament,
  5. Risse in Streifenfundament
Die Seite wird geladen...

Risse im Streifenfundament - Ähnliche Themen

  1. Risse in Aufkantung auf Streifenfundament für Garage

    Risse in Aufkantung auf Streifenfundament für Garage: [ATTACH] Hallo zusammen, Ich habe bisher hier immer nur hilfreiche Tips und Infos geholt, jetzt hätte ich jedoch auch mal eine Frage an die...
  2. Risse in unbewehrtem Streifenfundament

    Risse in unbewehrtem Streifenfundament: Hallo, ich bin neu in diesem Forum und befinde mich derzeit im Hausbau. Gestern wurden die Streifenfundamente hergestellt. Heute war ich auf der...
  3. Riss Streifenfundament Großraumgarage

    Riss Streifenfundament Großraumgarage: Hallo zusammen, wir haben Fundamente für eine Großraumgarage (6x6) erstellen lassen (H-Form). Die Garage schließt direkt an das unterkellerte...
  4. Riss zwischen aussenwand, streifenfundament und bodenplatte

    Riss zwischen aussenwand, streifenfundament und bodenplatte: Hallo grad ein wenig Ordnung im ex HWR geschafft damit die GK wand hin kann und der sanitär und Eli kommen konn. Dabei hab ich einen Riss ~1-2mm...
  5. Riss im Streifenfundament

    Riss im Streifenfundament: Hallo, jetzt wo der Schnee weg ist habe ich bemerkt das ich ein Riss von 1,5mm quer durch mein Streifenfundament habe.Der Riss geht ganz bis nach...