Risse in Dachgeschoßwänden

Diskutiere Risse in Dachgeschoßwänden im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Wir haben 1998 ein Massivhaus aus Hohllochziegel bauen lassen. Im Dachgeschoß treten in den 12er Ziegelwänden Risse auf, weil die Putzer den...

  1. Jochen

    Jochen

    Dabei seit:
    20.02.2004
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Oederan
    Wir haben 1998 ein Massivhaus aus Hohllochziegel bauen lassen. Im Dachgeschoß treten in den 12er Ziegelwänden Risse auf, weil die Putzer den Kellenschnitt "vergessen" hatten. Der Putz der Zwischenwände reicht bis an die mit Gipskartonplatten verkleidete Decke heran. Da die Dachbalken, an denen die Holzlatten befestigt sind, an die die Gipskartonplatten angeschraubt sind, anders arbeiten als die Betondecke, auf der die Zwischenwände stehen, sind bis zu 2 mm starke Risse entstanden, die ständig größer werden. Ich möchte nun die Verbindung zwischen Gipskartonplatte und Putz (oder auch der Wand) lösen, habe aber Bedenken, dass ich dabei die Gipskartonplatten zerstöre. Trennschleifer kommt wegen der Staubentwicklung und des Problems der Zerstörung der Gipskartonplatten nicht in Frage. Kann mir hierzu jemand bitte einen Tipp geben, wie ich weiter verfahren könnte?
    Danke!
    Jochen
     
  2. #2 christian24, 20.03.2004
    christian24

    christian24

    Dabei seit:
    01.03.2004
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Schneverdingen
    Benutzertitelzusatz:
    Helfe gerne in Dachangelegenheiten!
    Die Risse mit einem sogenannten Scharber (damit macht man die Fugen von Gehwegplatten Moos und Grasfrei) auskratzen und mit Ausspitzmittel (kein Silikon!!) füllen.
     
  3. Jochen

    Jochen

    Dabei seit:
    20.02.2004
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Oederan
    Hallo Christian,
    Danke für die Antwort. Mir ging es aber mehr darum, die Verbindung zwischen dem Putz der Wände und der Gipskartondecke zu unterbrechen ohne die Gipskartonplatten zu beschädigen. Damit sich die Risse nicht weiter vergrößern. Dann kann ich als nächstes daran gehen die Risse in den Wänden zu beseitigen. Was meinst Du mit "Ausspitzmittel"?
    Gruß

    Jochen
     
  4. Oggy

    Oggy

    Dabei seit:
    07.08.2003
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ,
    Ort:
    1. Wolfsburg
    Benutzertitelzusatz:
    ,
    Moin,
    wir haben in der Firma so eine Schwingsäge (Exentersäge),sieht aus wie eine kleine Flex, dreht aber nicht sonden schwingt nur ein paar grad hin und her. (nimmt auch der Arzt um einen Gips zu entfernen)
    Statt des Sägeblattes gibt es auch ein Messer, das wie ein Fühlerlehr in Spalten geschoben werden kann.

    Damit hat ein Freund mal erfolgreich die zu kleine Dehnfuge des schwimmenden Parkettes nachgeschnitten.

    sowas müsse prima gehen, um die Trennung ohne viel Dreck zu bekommen.


    Grüße Andreas
     
  5. #5 sniper-psg1, 21.03.2004
    sniper-psg1

    sniper-psg1 Gast

    hallo
    die maschine nennt sich oszilationssäge ( hersteller FEIN )
    man kann metallblatt oder holzsägeblatt verwenden
    ausspritzmittel ist acryl
     
  6. Eric

    Eric

    Dabei seit:
    08.07.2003
    Beiträge:
    5.055
    Zustimmungen:
    13
    Du solltest auch daran denken, daß beim Aufsägen der starren Fuge zwischen GKB und Wand die Anschlüsse der Dampfbremse an die Wände nicht beschädigt werden. Ansonsten handelst Du Dir noch mehr Fummelei beim Wiederherstellen der Luftdichtheit ein.
     
  7. Jochen

    Jochen

    Dabei seit:
    20.02.2004
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Oederan
    Hallo und Danke an alle!
    Ich hoffe das klappt so. Ich habe im Juni Urlaub und werde vorher mal die Werkzeuge besorgen und testen und dann im Juni die Decke von den Wänden trennen.
    Ich will nur bei den Innenwänden, die Risse aufweisen, den vergessenen Kellenschnitt "nachsägen". Die Außenwände sind Dachschrägen und auch aus GKP. Das hatte ich vergessen zu beschreiben.
    Eric, was meinst Du mit "Du solltest auch daran denken, daß beim Aufsägen der starren Fuge zwischen GKB und Wand die Anschlüsse der Dampfbremse an die Wände nicht beschädigt werden." Ich dachte, dass die Dampfsperre oberhalb der Gipskartonplatten durchgehend liegt und die Innenwände nur von unten an die Decke hochgemauert und geputzt wurden, ohne die oberhalb der GKP liegende Folie zu berühren. Ich hoffe mal, dass das so richtig gemacht ist und nicht noch mehr an unserem Bau gepfuscht wurde.
    Jochen
     
  8. #8 sniper-psg1, 29.03.2004
    sniper-psg1

    sniper-psg1 Gast

    das mit den hochgemauerten wänden muß nicht sein kann aber :confused:
     
Thema: Risse in Dachgeschoßwänden
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Exentersäge

    ,
  2. fugenrisse dachgeschoß

Die Seite wird geladen...

Risse in Dachgeschoßwänden - Ähnliche Themen

  1. Knall und Risse in den Wänden?

    Knall und Risse in den Wänden?: Hallo zusammen. Wie mein Nutzername schon sagt bin ich Laie und habe von Bau null Ahnung. Deshalb will ich auch gar nicht Bauen sondern kaufen....
  2. Riss in Balkonplatte

    Riss in Balkonplatte: Hallo, wir haben 2 Balkone an unserem 1961er Altbau. Beide Balkone sind an genau der selben Stelle vertikal eingerissen. Der Riss verläuft...
  3. Risse in Hauswand und Dach

    Risse in Hauswand und Dach: Hallo, ich habe das alte Haus meiner Eltern gekauft, die Grundmauern davon sind recht alt (Keller aus Sandsteingemäuer falls das schon irgendwem...
  4. Risse im Haus

    Risse im Haus: Hallo, ich habe das alte Haus meiner Eltern gekauft, die Grundmauern davon sind recht alt (Keller aus Sandsteingemäuer falls das schon irgendwem...
  5. Riss in Gratsparren

    Riss in Gratsparren: Moin, mir ist heute aufgefallen das einer von 4 Gratsparren einen ca. 1,5m langen und ca. 5cm tiefen Riss hat. Es handelt sich um ein Walmdach...