Risse in der Betondecke

Diskutiere Risse in der Betondecke im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Letzteres hätte an den hier genannten Rissbild NICHTS geändert, auch wenn die Bewehrung Richtig eingebaut worden wäre. Sofern es sich nur um die...

  1. #21 Carden. Mark, 13.11.2008
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Letzteres hätte an den hier genannten Rissbild NICHTS geändert, auch wenn die Bewehrung Richtig eingebaut worden wäre. Sofern es sich nur um die Stoßzulagen handelt.
    Ich sehe das aber so wie Robby. Größer 0,4 mm = Mangel.
    Auch wenn nicht immer vermeidbar - aber trotzdem.
    Herauszufinden wer Schuld ist / war, ist wieder eine andere Frage.
     
  2. #22 Bauwahn, 13.11.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Und wie wäre es richtig? Mein Statiker hat mich bei meinen Gedanken an Drunterleisten für die n D 8/15 für verrückt erklärt. Gut, die statische Höhe ist dann auch geringer. Die Elemente sind ja extra auch oben angefast, um die Überdeckung zu gewährleisten.
     
  3. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Angefast? oder aufgerauht?

    Wenn es nur um die Streifenförmigen Zulagen geht hat Mark Recht aber es gibt ja auch oftmals eine zus. Querbewehrung. d= 8/15. Perfektionisten würden die zumindest auf unterlegte Bewehrungsstäbe legen.

    Fragt einfach Josef oder Mark mal wie oft die Risse in Filigrandeckenstößen haben die 1,X mm überschreiten
     
  4. PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
    Hmmm,

    also denkt über das Gesagte noch mal nach:

    Die Elementfugen sind Fugen. Man kann das ein bischen diskutieren, aber die Betrachtungen für Rissbreitenbeschränkungen einer Ortbetondecke in der Fläche funktionieren hier nicht und werden hier auch nicht angesetzt.

    Der Fehler ist nun, wenn man beim Ausbau - Spachteln, Streichen der Decken gehört dazu - , so tut als ob das eine Ortbetondecke ohne Fugen wäre. Das muss schiefgehen.:sleeping

    Die Decke sammelt an der Fuge die Rissbreiten - Tendenz zu einem großen Riss - ist ja schon markiert als Fuge :28:
    Wenn dann noch halbe Elemente verlegt wurden.
    Übrigens bei den Spannbetonhohldielen ist das ganze Thema noch härter :wow


    ---------
    Die Diskussion über die Querbewehrung ist ein Nebenschauplatz. Hat in Grenzen was damit zu tun, ist aber nicht die Hauptsache.
    Die ganzen technischen Hintergründe und Vorschriften, die in Wellenbewegungen über die Jahre hereinschwappten - führt hier zu weit.:)
     
  5. #25 DerSuchende, 14.11.2008
    DerSuchende

    DerSuchende

    Dabei seit:
    25.10.2008
    Beiträge:
    927
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Forscher
    Ort:
    REG Arnsberg
    Dann geht`s (wo) um die Abnahme und WIE u. VIEL hat er (und sein Nachbar?) noch nicht bezahlt?

    MfG
     
  6. MiBa

    MiBa

    Dabei seit:
    16.03.2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Anwendungstechniker
    Ort:
    Hersbruck
    Wie gesagt, es geht hier nicht ums Geld ausnahmsweise mal
    Das Haus wurde bereits abgenommen, der Riss wurde dabei dokumentiert und nicht akzeptiert. Da noch verschiedene Leistungen ausstehen könnte man im Notfall immernoch was abziehen. Aber eigentlich soll einfach der Riss verschwinden. Wie es weitergeht weiss ich nicht, da irgendwie die Schuldfrage offen ist
    wer müsste ein Fliess einlegen??
    der Maler
    oder der Bauunternehmer??

    oder hätte der Maler seine Bedenken äussern müssen? ( hat er nicht)

    Ich selber bin nicht der Bauherr, sondern nur ein Freund der während der Bauphase den Bauherren vertreten hat.
    Aber bis auf diese Sache wurde in den beiden Doppelhaushälften fast perfekt gearbeitet, bzw unstimmigkeiten wurden sofort berichtigt.(auch sowas gibt es)
     
  7. PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
    Dann sucht man keinen Schuldigen, sondern eine Lösung.
     
  8. #28 DerSuchende, 14.11.2008
    Zuletzt bearbeitet: 14.11.2008
    DerSuchende

    DerSuchende

    Dabei seit:
    25.10.2008
    Beiträge:
    927
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Forscher
    Ort:
    REG Arnsberg
    Dann wird`s doch eigentlich so gemacht:

    Ortstermin mit allen beteiligten.
    Einleitung wie in # 26 beschrieben.
    Und dann von "hinten" = unten nach oben:
    Welcher Anstrich auf welchem "Spachtel" ?
    und so weiter .....

    Ist man dann immer noch ohne Lösung, dann wird`s wohl der eingkaufte Sachverständige lösen müssen.

    MfG
    PS: ich dachte das wäre schon gemacht?
     
  9. PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
    Wenn man ne Lösung sucht, sind erst mal alle Bereitwillig, wenn auch nicht mit wehenden Fahnen.

    Beim Lösung suchen druckst man zwar etwas herum, aber dabei wird ja auch gleich geklärt, wer welchen Beitrag liefert. IdR bewegen sich alle etwas und dann funktioniert es.

    Sonst die Keule, alle gehen in Deckung und dann dauert es halt.
     
  10. MiBa

    MiBa

    Dabei seit:
    16.03.2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Anwendungstechniker
    Ort:
    Hersbruck
    Lösung wurde gefunden.
    Und das ohne einen Sachverständigen und ohne Anwalt

    Der Bauträger hat jetzt schriftlich zugesichert,
    das der Riss in der Decke in ca. einem halben Jahr durch ihn saniert wird. Die Zeit deswegen, damit sich alles bisdahin beruhigt hat
    Das bedeutet er verspachtelt ihn und übernimmt auch die kosten für die Decke, da diese dann neugestrichen werden muss. Das selbe hat er fürs Nachbarhaus zugesichert.
    ( da eh eine Schlusszahlung bei ablauf der Gewährleistungsfrist vereinbart ist ist dies auch finanziell abgesichert, wobei dies bei diesem Bauträger nicht nötig ist.)
    Ich bedanke mich bei allen Beteiligten
     
Thema: Risse in der Betondecke
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. risse in betondecke

    ,
  2. risse in der betondecke

    ,
  3. risse betondecke

    ,
  4. risse in betondecke neubau,
  5. riss in betondecke,
  6. betondecke risse,
  7. risse in der kaiserdecke,
  8. Riss in der Betondecke,
  9. risse decke beton,
  10. risse im fertigteildecke www.bauexpertenforum.de,
  11. risse in betondecke 1mm breit,
  12. betondecke schrumpft,
  13. risse an der betondecke,
  14. viele kleine risse in betondecke,
  15. risse in betondecke altbau,
  16. riss in der decke untersuchen ob weiter gerissen wird,
  17. risse auf dem decke,
  18. Risse in betondecke forum,
  19. risse in stb decke,
  20. haus riss betondecke fugen,
  21. riss in betondecke neubau,
  22. riss in beton zimmerdecke 5mm,
  23. riss in betondecke 5mm,
  24. betodecke risse,
  25. neubau betondeck risse
Die Seite wird geladen...

Risse in der Betondecke - Ähnliche Themen

  1. Riss in Betondecke (Hohlkammerdecke) nach Türdurchbruch

    Riss in Betondecke (Hohlkammerdecke) nach Türdurchbruch: Hallo! Wir haben in einer 30cm NF-Ziegelwand einen Türdurchbruch mit 90 cm Breite machen lassen. Habe gestern gemerkt, dass nun ein 1mm-Riss in...
  2. Risse in der Betondecke der Wohnung

    Risse in der Betondecke der Wohnung: Hallo an alle, Ich habe vor kurzem eine Wohnung gekauft, während der Renovierung haben wir das Holz von der Decke entfernt und Risse in der Decke...
  3. Risse betondecke Tiefgarage

    Risse betondecke Tiefgarage: Hallo, wollt mal fragen ob diese Risse normal sind?! Beste Grüße
  4. Risse in Betondecke

    Risse in Betondecke: Frage ich habe schon lange risse in der Betondecke Ich habe unter halb ein Teil einer 11er mauer entfernt diese mauer wurde am Ende des Rohbau...
  5. Risse in Betondecke UG

    Risse in Betondecke UG: Hallo Zusammen, ich habe in unserem Neubau heute Risse an der Betondecke im Keller entdeckt. Diese Risse ziehen sich teilweise über die komplette...