Risse in der Filigrandecke

Diskutiere Risse in der Filigrandecke im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, sorry gleich mal für den langen Text. Wir haben dieses Jahr im April angefangen unser Einfamilienhaus in Massivbauweise gebaut....

  1. #1 Mischa7, 09.11.2024
    Mischa7

    Mischa7

    Dabei seit:
    10.09.2019
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    sorry gleich mal für den langen Text.

    Wir haben dieses Jahr im April angefangen unser Einfamilienhaus in Massivbauweise gebaut.

    Die Filigrandecke hatte bei uns bereits bei der Anlieferung viele Risse von unten. Der Polier wusste selbst nicht so recht und hat seinen Chef kommen lassen, der dann einen Außendienstmitarbeiter vom Deckenwerk hat kommen lassen. Der meinte, das Problem haben die aktuell öfters, da Sie nächstes Jahr auf biologisches Schalöl umstellen müssen und daher aktuell neues Schalöl ausprobieren und das kommt wohl vom Schalöl. Ist aber nicht bedenklich (statisch) und auch später zu verputzen / streichen kein Problem.

    Jetzt haben wir vor 2 Wochen den Innenputz bekommen. Mein Verputzer meinte, das mit dem Schalöl ist quatsch, die haben im Betonwerk zu früh ausgeschalt oder die Elemente wurden im Werk falsch transportiert (angehangen), weil die Risse sind genau dort wo die Bewehrung der Filigrandecke ist. Es betrifft auch nicht jede Platte, gerade die kleinen. Platten sind davon nicht betroffen, sondern eher die großen Platten, aber halt auch nicht jede Platte.

    Mein Plan war es eigentlich, die Fugen zu spachteln und dann entweder die Decke mit Streichputz zu streichen oder vom Verputzer mit Filzputz verputzen zu lassen. Der Verputzer sagt, Streichputz kann ich eh vergessen, da wird man die Risse sehen. Beim Filzputz mit 2 - 3 mm Stärke, kann man die verdecken, aber er garantiert mir nicht, dass diese nicht in ein paar Jahren wieder sichtbar werden. Er empfiehlt mir eine Vollflächige Gewebespachtelung und danach einen Filzputz. Er sagt aber das muss ich mit meiner Baufirma klären, weil ich soll nicht auf den Kosten sitzen bleiben. Filigrandecke heißt ja, eine saubere und gerade Betondecke.

    Ich habe daraufhin mit der Baufirma gesprochen, der Chef war dann da und meinte ich soll 1qm mit Quarzgrund vorgrundieren und dann ein paar Monate abwarten ob die Risse durch den Quarzgrund durchgehen. Wenn ja, muss man mit dem Plattenwerk sprechen. Ich halte das persönlich nur für eine faule Ausrede. Was ist wenn zwar in ein paar Monaten keine Risse kommen aber dann in 5 Jahren (dann heißt es keine Gewährleistung mehr und das sind Setzungsrisse oder sonstiges).

    Was meint Ihr dazu? Ist die Vorgehensweise von der Rohbaufirma sinnvoll? Soll ich bei der Baufirma nochmal nachhaken. Habt Ihr solche Rissen schon mal gesehen.

    Ich würde eigentlich echt gerne nur Fugen spachteln und dann Streichputz machen, aber mit den blöden Rissen funktioniert das leider nicht. So muss ich einen teuren Filzputz auf die Decke machen.

    Bilder habe ich angehängt.

    Danke für hilfreiche Antworten.
     

    Anhänge:

  2. #2 Hirsch1, 11.11.2024
    Hirsch1

    Hirsch1

    Dabei seit:
    02.08.2021
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    11
    Das sieht schon ein bisschen komisch aus.


    Auf den ersten Blick würde ich sagen, dass man eventuell die Schalung erst eingeölt hat, als die Bewehrung schon drin lag. Das Schalöl ist dann von der Bewehrung auf die Schalung getropft und hat die dunklen Flecken verursacht. Vielleicht war das mit dem alten Schalöl nicht der Fall, wobei es natürlich ein Fehler ist, die Bewehrung mit einzuölen (Haftverbund Bewehrung-Beton wird damit gemindert). Vielleicht ist es auch Rost von der Bewehrung.


    Ansonsten fällt mir noch ein, dass man vielleicht den Beton unzureichend verdichtet hat.


    Wie auch immer:


    Ich würde mir darüber keinen Kopf machen und mich mit dem Lieferanten in Verbindung setzen, ihn auf den Mangel/die Unklarheiten hinweisen, mit der Bitte um Stellungnahme und ggfls. Nachbesserung. Frist so, dass der Bauablauf nicht behindert wird.


    Das Ganze per Einschreiben/Rückschein m.d.B. um kurzfristige Antwort.


    Es ist durchaus möglich, dass sich der Sachverhalt innerhalb kurzer Zeit nicht klären lässt, so dass ihr ggfls. weiterbauen müsst. Sollte sich dann herausstellen, dass die Leistung mangelhaft war, habt ihr was in der Hand.


    Vielleicht macht es auch einen Sinn, eine unabhängigen Gutachter zu bitten, sich das anzusehen, der dann auch anhand der Normen beurteilen kann, ob die Ausführung fachgerecht ist.
     
Thema:

Risse in der Filigrandecke

Die Seite wird geladen...

Risse in der Filigrandecke - Ähnliche Themen

  1. Massive Risse / Knick in Filigrandecke unbedenklich!?

    Massive Risse / Knick in Filigrandecke unbedenklich!?: Guten Abend da wir bereits in der Vergangenheit, trotz Architekt und deutscher Rohbau-Fachfirma bei unserem Vorhaben einen bestehenden Bungalow...
  2. Risse im Aufbeton einer Filigrandecke

    Risse im Aufbeton einer Filigrandecke: Liebe Bauexperten, bei uns wurde am letzten Montag die Filigrandecke mit ca. 16 cm Aufbeton versehen (Gegen 14:00 Uhr). Gesamtstärke sind 20 cm....
  3. Beton-Filigrandecke gespachtelt - Risse

    Beton-Filigrandecke gespachtelt - Risse: Hallo, unser Neubau wurde im Sommer 2013 gebaut. Wir haben Betondecken in den Geschossen, Elementdecken/Filigrandecken mit Beton oben drauf....
  4. Risse zwischen Filigrandecke und tragender Außenwand

    Risse zwischen Filigrandecke und tragender Außenwand: Hallo Bauexperten, wir wohnen jetzt seit ca. 1 1/2 Jahren in unserem (Neubau)Massivhaus. An einer Ecke hat sich ein Riss zwischen der...
  5. Risse an der Filigrandecke, 1 Jahr nach dem Einzug

    Risse an der Filigrandecke, 1 Jahr nach dem Einzug: Hallo, ich habe letzte Woche innerhalb wenige Tage, mehrere Risse bekommen. Diese sind zum einen an den Filgrandecken ( auch in der Garage,...