Risse in Gartenmauer

Diskutiere Risse in Gartenmauer im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo mkk1982, von dieser Lösung mit dem Beton würde ich abraten. Die Mauer reißt momentan, da sie vermutlich durch Erddruck zu viel Last...

  1. #21 Andybaut, 16.07.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Hallo mkk1982,

    von dieser Lösung mit dem Beton würde ich abraten.
    Die Mauer reißt momentan, da sie vermutlich durch Erddruck zu viel Last abbekommt.
    An den Druckverhältnissen wird durch diese Konstruktion jedoch nichts verändert, außer man
    würde eine Betonmauer die statisch wirksam ist direkt hinter die jetzige Mauer setzen, damit
    diese nur noch als bloße Zierde dasteht.

    Die Grundidee ist sich gut, aber der Aufwand das sinnvoll zu machen ist immens.
     
  2. #22 petra345, 16.07.2017
    Zuletzt bearbeitet: 16.07.2017
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.006
    Zustimmungen:
    955
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Erddruck: Wenn wir von einem Erdkeil ohne innere Reibung ausgehen, beträgt der Erddruck bei 1,6 m Höhe über 2 t / m. Die Bilder zeigen aber keine Wand, die sich unter dem Erddruck zur Seite neigt.
    Wie kommt das zustande?

    Die Risse folgen offenbar ungleichen Natusteinen.

    Wenn es eine Trockenmauer aus Natusteine ist, hätte man sie nicht verputzen dürfen. Eine solche Mauer bewegt sich ohne einzustürzen.

    Auch wenn Wurzeln in die Mauer gewachsen sind und die Mauer auseinanderdrücken können wir das kaum verhindern.

    Wenn es eine andere Konstruktion ist fehlen die Dehnungsfugen. Wir kennen nicht die Himmelsrichtung. Aber an einer Südseite braucht eine Wand eine Ausdehnungsmöglichkeit wegen der Sonneneinstrahlung.

    MaW: Solange wir den Istzustand und die Ursachen nicht kennen, können wir keine Reparaturvorschläge machen.
     
  3. #23 phorris, 16.07.2017
    phorris

    phorris

    Dabei seit:
    06.04.2016
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    11
    Beruf:
    Finanzbranche
    Ort:
    Wiesbaden
    Ich würde mal vermuten, dass es ganz normale Mauersteine sind, aber kein Naturstein, denn das würde man durch den Riss ja sehen. Wohl eher Hohlblocksteine, oder ähnliches.

    Eine Dehnungsfuge für 4-5k € war mir erstmal zu teuer, wie ich vorher schon geschrieben habe.

    Den genauen Zustand wird man nur sehen, wenn man die Mauer komplett auseinander nehmen würde.
     
  4. #24 petra345, 17.07.2017
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.006
    Zustimmungen:
    955
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    IN Wiesbaden gelten natürlich besondere Reglungen. Im Hintertaunus hat man vermutlich Nachbarn, die es erlauben, daß man so lange wartet bis die Wand wirklich einstürzt.

    Das wird sie aber auch in Wiesbaden nicht auf die ganze Länge und ohne es anzukündigen tun.

    Dann braucht man eben einen Minibagger und einen großen Container und eine aktuelle Ausgabe des Nachbarschaftsrechtes. Die Ausgabe von Keil: Das Nachbarrecht in Hessen ist selbst in der 21. Auflage noch bis auf eine unbedeutende Änderung, vollständig aktuell.

    Sinnvoll wird es vermutlich sein, diese Stützwand mit L-Steinen vollständig neu aufzubauen. Dehnfugen sind dann automatisch eingebaut. Alles andere kostet aber beseitigt nicht die Probleme
     
  5. #25 phorris, 17.07.2017
    phorris

    phorris

    Dabei seit:
    06.04.2016
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    11
    Beruf:
    Finanzbranche
    Ort:
    Wiesbaden
    Hört sich so einfach an, ist es aber wohl nicht.

    Das Eingangstor und ein Teil Mauer von den Nachbarn ist mit unserer Mauer verbunden. Um L-Steine zu setzten müsste erstmal die Mauer weg, dann müsste der Baum, die Hecke und dessen Wurzeln weg. Erde müsste auch noch weg, damit man die Steine setzten kann. Dann müsste man die Steine wieder verputzen und streichen. Und dann hätte man noch das Problem mit der restlichen Mauer und der vom Nachbarn. Der Zaun müsste auch wieder oben befestigt werden, weil die Mauer eine bestimmte Höhe überschreitet.
     
  6. #26 bauspezi 45, 17.07.2017
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    das ist doch alles Quatsch, in der Zeit hätte ich diesen kleinen schaden schon lange beseitigt.
    viel Palaver, wenig Ahnung
     
  7. #27 phorris, 17.07.2017
    phorris

    phorris

    Dabei seit:
    06.04.2016
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    11
    Beruf:
    Finanzbranche
    Ort:
    Wiesbaden
    Solchen Enthusiasmus würde ich mir mal von den Handwerkern wünschen, die ich hier hatte. Vier Handwerker und null Kostenvoranschläge.
     
  8. #28 mkk1982, 19.07.2017
    mkk1982

    mkk1982

    Dabei seit:
    07.10.2015
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    20
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Frankfurt
    Und was machst du nun?
    Auf weiter Vorschläge warten? Warten, bis du einen Kostenvoranschlag bekommst, der dir passt?

    Ich hätte da -- wie schon geschrieben -- auch schon längst selbst Hand angelegt. Wer weiß, ob du jemals den wirklichen Grund für die Risse herausfinden wirst. Das kann vieles sein...
    Den Riss mit Gewebe und passendem Mörtel (oder was auch immer) ausbessern, das Ganze verputzen und abwarten, was als nächstes passiert.
    Das ist kein Wochenende Arbeit und kostet ein paar Euro... Und wenn du das in 10 Jahren wieder machen musst, dann ist das eben so.
     
  9. #29 phorris, 19.07.2017
    phorris

    phorris

    Dabei seit:
    06.04.2016
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    11
    Beruf:
    Finanzbranche
    Ort:
    Wiesbaden
    Ich habe heute beim Umweltamt einen Antrag auf Fällung gestellt und nächste Woche kommt jemand vorbei und entscheidet, ob ich den Baum fällen darf. Wenn ich die Genehmigung bekomme, dann wird der Baum gefällt und die Wurzel weggefräst und danach die Wand verputzt.
     
Thema: Risse in Gartenmauer
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. gartenmauer risse reparieren

    ,
  2. spiralanker alternative

    ,
  3. risse in gartenmauer reparieren

    ,
  4. gartenmauer ausbessern,
  5. betonmauer ausbessern,
  6. gartenmauer reparieren,
  7. Grundstücksmauer bekommt immerwier risse,
  8. stützmauer risse reparieren,
  9. riss in betonmauer reparieren,
  10. alte gartenmauer gerissen,
  11. Risse in Stützmauer,
  12. gartenmauer riss Mörtel,
  13. gartenmauer hat risse,
  14. riss in Gartenmauer reparieren,
  15. gartenmauer beton risse,
  16. risse in gartenmauer ,
  17. gartenmauer verputzen,
  18. Gartenmauer reisst,
  19. riss an der gartenmauer ausbessern,
  20. betonmauer sprung stabilisieren,
  21. setzriss in sichtschutzmauer,
  22. garten stützmauer spiralanker,
  23. hangmauer riss reparieren,
  24. Grenzmauer 1 Meter riss was tun,
  25. ziegelsteinmauer im garten riss
Die Seite wird geladen...

Risse in Gartenmauer - Ähnliche Themen

  1. Risse an Fensterbankabschluss durch fehlerhafte Regenwasserabführung

    Risse an Fensterbankabschluss durch fehlerhafte Regenwasserabführung: Guten Tag zusammen, an meiner Granit-Fensterbank ist der Putz am Ende ausgebrochen offenbar verursacht durch Regenwasser, welches fehlerhaft...
  2. Risse in Fassade

    Risse in Fassade: Hallo zusammen Wir wohnen seit einigen Monaten in unserem ersten Einfamilienhaus mit Baujahr 1995. Zwei der vier Fassadenseiten wurden bereits...
  3. Risse in Gartenmauer

    Risse in Gartenmauer: Hallo, ich habe eine Gartenmauer aus Schalungssteinen gemauert und verputzt. Nach ca. 5 Jahren fangen jetzt die Pfosten an Risse zu bekommen. Die...
  4. Gartenmauer Risse reparieren

    Gartenmauer Risse reparieren: Hallo zusammen, ich benötige mal ein Tipp was ich tun kann um meine Gartenmauer (20m länge) zu reparieren, bzw. zu lassen. Sie hat alle paar Meter...
  5. Risse in alter Grenzmauer

    Risse in alter Grenzmauer: Hallo, wir haben eine ca. 40 Jahre alte Grenzmauer: 30 m lang 1,80 m hoch 19 cm tief Material: graue "Hohlblocksteine", Maße: Länge 49 cm,...