Risse in Kunstoffenster

Diskutiere Risse in Kunstoffenster im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo Meisten stecken die Monteure die Glasleiste ja erst in die beide Ecken ein und schlagen dann in der Mitte die Leiste in die Halterung. Ja...

  1. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.792
    Zustimmungen:
    819
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Ja stimmt aber... die Ecken der/die Letzten/Letzte Glasleisten/Glasleiste müssen/muss (auch) mit den Schonhammer reingeschlagen werden, erst dabei entsteht kurzeitig erheblicher Druck und die Dynamischen Kräfte des/der Hammerschläge entfalten zeitgleich auch ihre Wirkung.
    In den Meisten Fällen ist der Riss in dem Moment entstanden/sichtbar = Werkseigene Endkontrolle (Verglasung im Fensterwerk) sollte den Fehler sehen und handeln = Neuer Flügel...
    Nach dem Einschlagen der Letzten Glasleiste(n) sinkt der Druck auf die Innenecke schnell wieder ab..
     
    simon84 und Peter Schwarz gefällt das.
  2. #22 Peter Schwarz, 04.03.2023
    Peter Schwarz

    Peter Schwarz

    Dabei seit:
    02.03.2023
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    3
    Die Glasleiste wurden ja bei meinen Fenstern im Werk montiert, beim Einbau ist mir an einem Fenster aufgefallen, dass die Glasleiste in der Mitte etwas hochstand. Als ich den Monteur darauf hinwies, schlug er mit dem Schonhammer kräftig auf die Leiste, bis sie wieder drin war. Interessanterweise sind ausgerechnet bei dieser Glasleiste rechts und links keine Risse im Rahmen.
     
  3. #23 Peter Schwarz, 04.03.2023
    Peter Schwarz

    Peter Schwarz

    Dabei seit:
    02.03.2023
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    3
    Im Eckbereich der Glasleisten konnte ich 2 Arten von Stößen feststellen:
    - die beiden Glasleisten sitzen passgenau auf Gehrung
    - die Glasleisten haben minimal Versatz (bis zu 1mm)
    Glasleiste an Glas 2.jpg Glasleiste an Glas.jpg Glasleiste.jpg Glasleistenecke mit Versatz.jpg Glasleistenecke ohne Versatz.jpg
     
  4. Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo
    Die Dichtungsgummies der Glasleisten liegen mir irgendwie viel zu hoch am Glas an. Das ist mit bei den Fotos von gestern auch schon aufgefallen. So in die Richtung Leisten für ein schmaleres Glaspaket eingebaut.
     

    Anhänge:

    Peter Schwarz gefällt das.
  5. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.792
    Zustimmungen:
    819
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Glaskugel sagt seit #1 Glasleisten sind (Wahrscheinlich) zu lang... ob das so ist, werden wir mit noch so vielen Fotos nicht Rausbekommen.
    Bei Eckenbrüchen/rissen gibt´s so viele mögliche Ursachen bzw. Faktoren...:cool:dass die Ursache(n) (oft) nicht (zweifelsfrei) zu ermitteln ist/sind.
     
    simon84 gefällt das.
  6. #26 profil, 04.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 04.03.2023
    profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.792
    Zustimmungen:
    819
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Sehe ich nicht so... auf deiner Zeichnung ist die falsche Glasleiste/Dichtung (Meine Glaskugel sagt ist eine alte Zeichnungsversion für 36mm ..,)
     
    simon84 und Peter Schwarz gefällt das.
  7. #27 Peter Schwarz, 04.03.2023
    Peter Schwarz

    Peter Schwarz

    Dabei seit:
    02.03.2023
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    3
    Ich habe mal mit dem Lineal auf der Zeichnung nachgemessen: Das Glaspaket ist 36mm stark und die Glasleiste 11mm breit. Rechnerisch müsste demnach bei einem 40mm Glaspaket die Glasleiste 7mm breit sein, damit die Situation der Dichtungsgummis genauso ist wie auf der Zeichnung.
    Bei mir sind wohl 8mm breite Glasleisten verbaut, sodass 1mm weniger Raum für die Dichtungsgummis bleibt.
    Glasleistenbreite.JPG
     
    simon84 gefällt das.
  8. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.792
    Zustimmungen:
    819
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Vergiss die alte Zeichnung aus dem Internet, so machen die Glasleistendichtungen nicht mehr...
    Schüco hat vorgaben was wie einzubauen ist.
    So jetzt ist mal gut...
     
    simon84 gefällt das.
  9. fegu

    fegu

    Dabei seit:
    27.01.2008
    Beiträge:
    492
    Zustimmungen:
    165
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Grafenberg
    Wenn die Glasleiste zu stark ist bringst sie nicht rein.
     
    ichweisnix, profil und Peter Schwarz gefällt das.
  10. #30 Peter Schwarz, 04.03.2023
    Peter Schwarz

    Peter Schwarz

    Dabei seit:
    02.03.2023
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    3
    Nun, auf der anderen Seite ist es natürlich merkwürdig, dass bei manchen gelieferten Fenstern die Glasleisten in der Mitte rausgesprungen waren. zum Zeitpunkt des Einbaus waren die Temperaturen um den Gefrierpunkt. Könnte es sein, dass die Elemente unsachgemäß transportiert wurden?
     
  11. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.792
    Zustimmungen:
    819
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Gründe warum Glasleisten in der Mitte rausgesprungen oder nicht Eingeraste sein können:
    a. Glasleiste ist zu lang = Druckspannung...
    oder rastet nicht ein, weil:
    b. Zu wenig Andruck auf das Glas weil z.B. das Isolierglas Glaspaket zu Dünn ist.
    oder
    c. Das Isolierglaspaket grade so viel zu Dick ist das die Leiste noch eingeschlagen werden kann ohne Komplett zu Rasten.
    oder
    d. eine Dichtung oder beide Dichtungen (Innen Glasleiste, Außen...) am Glas zu Dünn/Schwach sind.
    oder
    e. das Flügelprofil einen Fehler im Rastbereich (Nut) hat.
    oder
    f. weil die Glasleiste einen Fehler am Rastfuß hat.
    oder
    d. weil der Mitarbeiter die Glasleiste im Werk nicht vollständig reinschlägt, weil... ?
    Anmerkung: Es gibt auch Hersteller, die machen das mit Absicht damit die Glasleisten z.B. zum Nachklotzen auf der Baustelle einfacher.... rausgenommen werden können.
    oder
    ...
     
    Peter Schwarz gefällt das.
  12. fegu

    fegu

    Dabei seit:
    27.01.2008
    Beiträge:
    492
    Zustimmungen:
    165
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Grafenberg
    Was ist sachgemäßer Transport im Kühlwagen oder Temperiert auf 20grad
     
  13. #33 Peter Schwarz, 05.03.2023
    Peter Schwarz

    Peter Schwarz

    Dabei seit:
    02.03.2023
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    3
    Üblicherweise werden Fenster in gewöhnlichen Transportern geliefert, deren Laderaum nicht temperiert ist. Ich dachte eher an falsche Verzurrung (zu fest / zu locker), liegend/stehend, keine weiche Unterlage unter die Rahmen gelegt, mit überhöhter Geschwindigkeit über Schlaglochpisten gefahren, etc...
     
    simon84 gefällt das.
  14. #34 profil, 05.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 05.03.2023
    profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.792
    Zustimmungen:
    819
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Transportschäden oder Schäden durch Handhabung/Lagerung auf der Baustelle sind auch eine der vielen möglichen Ursachen für Eckenrisse.
    Außerdem möchte ich darauf hin weißen das meine Glaskugel seit #1 unverändert der Meinung ist das die Glasleisten zu lang sind...
     
    simon84 und Peter Schwarz gefällt das.
  15. #35 Peter Schwarz, 05.03.2023
    Peter Schwarz

    Peter Schwarz

    Dabei seit:
    02.03.2023
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    3
    Ich hab mal etwas rumgerechnet. Dabei bin ich zu folgenden Schlüssen gekommen:
    - Eine 4mm zu lange Glasleiste drückt mit etwa 140kg auf den Flügelrahmen.
    - Aufgrund der Kriecheigenschaften des PVC wird die unter druck stehende Glasleiste mit der Zeit kürzer und ist nach 1000h nur noch 0,8mm zu lang.
    - Die vormals zu langen Glasleisten sind jetzt nicht mehr nachweisbar und würden beim Ausbau keinerlei Auffälligkeiten zeigen.
    Druckkraftberechnung einer Glasleiste.JPG
     
  16. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.792
    Zustimmungen:
    819
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Nein das stimmt so nicht... Ich werde nicht im Detail erklären was falsch ist.
    Nur so viel, Glasleisten werden je nach Länge Typ Form der Glasleisten von genau passend bis zu einigen mm Überlänge geschnitten.
    Eine Glasleiste von 1000mm Länge hat je nach Typ/Einbau Position/Einbau Reihenfolge/... von 0mm bis maximal ca.1-2 mm Überlänge.
    Wenn die Glasleisten (auch nach vielen Jahren) z.B. zum Wechseln einer Isolierglasscheibe ausgebaut und wieder eingebaut werden hat die Glasleiste immer noch eine Passende Länge/ Überlänge. Natürlich vorausgesetzt es werden/wurden keine Fehler z.B. beim Aus und Wiedereinbau der Glaslesiten, bei der PVC-Rezeptur, Extrusion und zuschnitt gemacht...
    Wäre ja schlimm, wenn die Glasleisten so währen wie von Dir vermutet...
     
    Peter Schwarz gefällt das.
  17. #37 Peter Schwarz, 05.03.2023
    Peter Schwarz

    Peter Schwarz

    Dabei seit:
    02.03.2023
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    3
    Darf man erfahren, warum du nicht sagen möchtest, was an meiner Rechnung falsch ist? Genau das würde mich, und sicher auch andere User brennend interessieren.
     
  18. #38 simon84, 05.03.2023
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.423
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ich habe noch nie was von schrumpfenden glasleisten gehört
    Gibt es dazu eine Quelle ?
     
  19. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.792
    Zustimmungen:
    819
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Was bist Du von Beruf?
     
  20. #40 Peter Schwarz, 05.03.2023
    Peter Schwarz

    Peter Schwarz

    Dabei seit:
    02.03.2023
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    3
    Techniker in der Automobilindustrie
     
Thema:

Risse in Kunstoffenster

Die Seite wird geladen...

Risse in Kunstoffenster - Ähnliche Themen

  1. Risse im Mauerwerk Handlungsbedarf?

    Risse im Mauerwerk Handlungsbedarf?: Guten Tag, ich habe das Problem dass Risse im Mauerwerk auf beiden Seiten der Hausecke sind. Setzungsrisse am Sockel konnte ich nicht feststellen....
  2. "Mikro"-Risse überall im Aussenputz

    "Mikro"-Risse überall im Aussenputz: Hallo zusammen, ich hab in den letzten Tagen einen Aussenputz an meiner Fassade angebracht bekommen. Bei näherer Begutachtung ist mir aufgefallen,...
  3. Riss in Fliese bei Duscharmatur

    Riss in Fliese bei Duscharmatur: Hallo Forum, Ich habe wieder ein Anliegen. Beim Aufschrauben der Rosette an der Duscharmatur ist aufgefallen dass ein Riss in der Fliese ist....
  4. Risse Putz Neubau

    Risse Putz Neubau: Guten Tag in die Runde, erlaubt mir bitte zuerst, mich als Neuling in eurem tollen Forum vorzustellen: Mein Name ist George, ich bin 40 Jahre...
  5. Risse innen im Putz innerhalb Gewährleistung

    Risse innen im Putz innerhalb Gewährleistung: Hallo zusammen, wir haben 2021 unseren Neubau bezogen und auch direkt Risse festgestellt. Der Bauträger meinte wir sollen warten, er bessere es...