Risse in Mauerstein

Diskutiere Risse in Mauerstein im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo zusammen, Leider bin ich bei folgender Angelegenheit absoluter Laie und wäre daher dankbar um fachkundige Einschätzung: In einem unserer...

  1. #1 Flo2083, 22.03.2025
    Flo2083

    Flo2083

    Dabei seit:
    22.03.2025
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen,

    Leider bin ich bei folgender Angelegenheit absoluter Laie und wäre daher dankbar um fachkundige Einschätzung:

    In einem unserer vor zwei Jahren gesetzten L-Steine (1,50m Höhe, 1m Breite) sind kleinere Risse auf der freien Rückseite zu sehen. Über den Winter haben sich auch Verfärbungen und Ablagerungen rund um die Risse gebildet (siehe Bild).

    Wie ist das zu bewerten? Muss man hier aktiv werden? Und wenn ja, welche Maßnahmen sind hier erfolgsversprechend?

    Danke schon mal für Eure Hilfe.
    VG
    Flo
     

    Anhänge:

  2. #2 thomenec, 23.03.2025
    thomenec

    thomenec

    Dabei seit:
    08.02.2017
    Beiträge:
    374
    Zustimmungen:
    192
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Berlin
    Hallo,
    der Winkelstein ist einfach mal gerissen / gebrochen. Der kann z.B. beim Transport oder Einbau beschädigt worden sein.

    Jetzt dringt von hinten Feuchtigkeit ein und vorne wieder als Kalk und Rost der Bewehrung aus. Das wird über die Zeit noch optisch schlimmer werden und könnte im vollständigen Bruch des Steines nach vorhergehenden Abplatzungen in ein paar Jahren enden.

    Den ausführenden Unternehmer kontaktieren!
     
    BaUT gefällt das.
  3. #3 Flo2083, 23.03.2025
    Flo2083

    Flo2083

    Dabei seit:
    22.03.2025
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Vielen Dank für die schnelle Antwort.
    D.h. der L Stein muss ausgetauscht werden oder bestünde noch die Chance, dass er auf beiden (!) Seiten behandelt/versiegelt werden könnte?

    Ich frage deshalb, da der Austausch des Steins aufgrund der Lage auf dem Grundstück mit erheblichen Aufwand verbunden wäre.

    VG
    Flo
     
  4. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    663
    Zustimmungen:
    136
    Es ist immer ein "Aufwand" etwas mittendrin zu reparieren. Natürlich könnte man die Steine von hinten verstärken aber der Riss wird immer bleiben. Von Vorne könnte man noch eine Wand ziehen aber ob das weniger Ärger bedeutet ?
     
  5. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.073
    Zustimmungen:
    4.995
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Die Rostfahnen lassen darauf schließen, dass der senkrechte Schenkel komplett durchgerissen ist und der Riss wasserwegig ist. Die Betonteile oberhalb der Bruchlinie hängen z. Z. nur noch an der Bewehrungsmatte des Betonteils. Wie vergammelt diese Eisen im Innern des Steins sind können wir alle nur raten. Niemand weiß ob und wie lange diese Eisen noch halten.

    Natürlich kann man den Winkelstein terrassenseitig komplett ausgraben und dann die Terrassenseite rissüberbrückend abdichten.
    Die Risssanierung an der frei bewitterten Außenfläche ist reine Betonkosmetik.
    Grundvoraussetzung für diese (m.M.n. sinnlose) Aktion:
    Die Risse sind nur im senkrechten Schenkel des Winkelsteins und nicht auch in der waagerechten Fläche.

    Die Frage ist:
    Wenn du den ganzen Stein sowieso schon ausgebuddelt hast, um ihn einer kompletten Sichtkontrolle zu unterziehen und dann zu sanieren - wäre dann die Erneuerung wirklich so viel schwieriger oder teurer?
     
    11ant und 415B gefällt das.
  6. #6 Flo2083, 23.03.2025
    Flo2083

    Flo2083

    Dabei seit:
    22.03.2025
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Der Aufwand im Austausch liegt vor allem darin, dass ein Zugang nur über einen ca. 15 Meter Kran möglich sein wird. Daher die Frage nach Alternativen.

    Aber wie ihr schon schreibt, wäre wohl alles andere als ein Austausch Quatsch.
     
  7. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.073
    Zustimmungen:
    4.995
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Schon mal gecheckt wieviel so ein Winkelstein wiegt?
    Vielleicht geht es ja auch ohne Kran. Frag mal eine GalaBauFirma die genug Manpower hat.
     
  8. #8 Flo2083, 23.03.2025
    Flo2083

    Flo2083

    Dabei seit:
    22.03.2025
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Laut Datenblatt sind es 660 kg.
    Denke, da ist der Kran alternativlos.

    Aber gut, am Ende muss der GalaBau die Kosten tragen, da hier die Gewährleistung ja greifen müsste.
     
    415B gefällt das.
  9. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    663
    Zustimmungen:
    136
    Hoffentlich hast du eine Ansässige Firma gewählt und keine die aus Rumänien oder Polen anreisen muß.
    Auch 660 kg lassen sich mit "Hunden" durch den Vorgarten schieben aber darüber sollen sich die Galabau Gedanken machen
     
  10. #10 Flo2083, 23.03.2025
    Flo2083

    Flo2083

    Dabei seit:
    22.03.2025
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Ja, ist eine regional ansässige Firma mit der wir bereits einiges umgesetzt haben. Daher hoffe ich doch, dass wir hier eine gute Lösung finden werden.

    Nochmals vielen Dank an Alle für Eure Einschätzung.

    VG
    Flo
     
  11. #11 driver55, 23.03.2025
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.334
    Zustimmungen:
    1.499
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Dann ist ja mindestens 1 m verbuddelt.
    Sieht auf den ersten Blick gar nicht so hoch/tief aus.
    Sind das 180er/200cm Scheiben/Winkelstützen?

    Wie sieht die Begrenzung von vorne aus. Ist diese im Lot oder drückt die Fläche die Scheiben weg?
     
    11ant gefällt das.
  12. #12 Flo2083, 23.03.2025
    Flo2083

    Flo2083

    Dabei seit:
    22.03.2025
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Hab’s nochmal überprüft. Es sind 105 cm Länge und 100cm Breite, 12 cm Dicke.
    D.h. eher 400kg.
    Sind ca 20 cm auf der Rückseite in der Erde.

    Begrenzung ist im Lot. Augenscheinlich drückt da die Fläche (noch) nicht die Scheibe(n) weg.
     
  13. #13 Flo2083, 24.03.2025
    Flo2083

    Flo2083

    Dabei seit:
    22.03.2025
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    kurzes Update: Nach erstem Telefonat schlägt der GaLaBau eine Rissverpressung vor. Laut seiner Aussage wäre das eine etablierte und sichere Lösung. Er schlägt es natürlich auch deshalb vor, da er den schweren Mauerstein tatsächlich ansonsten mittels eines 15 Meter Krans austauschen müsste.

    Wie ist Eure Einschätzung zur Rissverpressung?
    VG
    Flo
     
  14. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    663
    Zustimmungen:
    136
    der Riss bleibt sichtbar. Du zahlst für ganze Steine und nicht für gebrochene
     
  15. #15 thomenec, 24.03.2025
    thomenec

    thomenec

    Dabei seit:
    08.02.2017
    Beiträge:
    374
    Zustimmungen:
    192
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Berlin
    Ein "geklebter" Stein ist kein ganzer Stein. Was nützt es Dir, wenn der Riss in ein paar Jahren wieder auf geht ? Der Oberflächenspachtel abfällt ? Die repariert Stelle einfach nur anders verschmutzt und dadurch auffällig wird ?

    Bestehe auf einen Austausch... Du wirst Dich später sonst noch ärgern. Eventuell kann auch ein kleiner Radlader über die Hecke gehoben werden, ein Zaunfeld rausgenommen werden... es gibt viele Möglichkeiten. Wie der neue Stein dahin kommt muss nicht Dein Problem sein.
     
  16. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.073
    Zustimmungen:
    4.995
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Oh Mann! Das ist doch keine neue Terrasse. Da ist doch keine Gewährleistung mehr drauf.
    Die Terrasse samt Stützmauer ist schon einige Jahre alt und er möchte sie jetzt in Ordnung bringen lassen.

    Vermutlich hat der TE Haus und Grundstück grad erst gekauft.
     
  17. #17 thomenec, 25.03.2025
    thomenec

    thomenec

    Dabei seit:
    08.02.2017
    Beiträge:
    374
    Zustimmungen:
    192
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Berlin
    Da scheinst Du zu irren ... Flo2083 schrieb eingangs, dass die Steine vor zwei Jahren gesetzt wurden ...
     
  18. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.073
    Zustimmungen:
    4.995
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Puh - dass ich das überlesen habe - sorry!
    Dann verstehe ich die ganze Fragerei nicht!
    Austausch ist die einzig fachgerechte Mängelbeseitigung eines solchen Totalschadens!
     
  19. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    663
    Zustimmungen:
    136
    Versuch es mal mit lesen falls du das als Dipl Ing gelernt hast.
     
  20. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    663
    Zustimmungen:
    136
    Und was hatte ich geschrieben?
     
Thema:

Risse in Mauerstein

Die Seite wird geladen...

Risse in Mauerstein - Ähnliche Themen

  1. Risse innen im Putz innerhalb Gewährleistung

    Risse innen im Putz innerhalb Gewährleistung: Hallo zusammen, wir haben 2021 unseren Neubau bezogen und auch direkt Risse festgestellt. Der Bauträger meinte wir sollen warten, er bessere es...
  2. Risse im Mauerwerk aus Porenbeton

    Risse im Mauerwerk aus Porenbeton: Guten Abend. Ich bitte um Hilfe zu Rissen im Mauerwerk. Das Gebäude ist Baujahr 1996 und wurde mit Porenbetonsteinen gemauert. Ich vermute die...
  3. Riss in einer Ziegelwand

    Riss in einer Ziegelwand: Hallo, ich suche eine Idee für eine Reparatur - bzw. wie kann man den Riss fachmännisch reparieren? Der Riss zieht sich mittlerweile über eine...
  4. Holzfenster am Wintergarten (Südseite) haben Rissen

    Holzfenster am Wintergarten (Südseite) haben Rissen: Moin, wir überlegen gerade ein Haus zu kaufen, was einen Wintergarten aus den 90ern hat. Die Fenster der Wintergartens sind aus Holz, sehen...
  5. Risse in Scheunenwand

    Risse in Scheunenwand: In unserer Scheune zeigen sich immer stärkere Risse unterhalb der Balken, welche das Zwischenpodest abstützen (rote Markierung). Wir wissen schon,...