Risse in Terassenplatte

Diskutiere Risse in Terassenplatte im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; also, Estrich + Eisen + Hoffnung - da glaube ich nicht dran vielleicht warten wir doch auf "rooooooooooooooobbyyyyyyyyyyyyyyyyy".

  1. gast3

    gast3 Gast

    also, Estrich + Eisen + Hoffnung - da glaube ich nicht dran

    vielleicht warten wir doch auf "rooooooooooooooobbyyyyyyyyyyyyyyyyy".
     
  2. #22 olivier, 23.06.2008
    olivier

    olivier

    Dabei seit:
    23.06.2008
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    angestellter
    Ort:
    Klosterneuburg
    @wasweissich --> ich sehe schon die Betonplatten(terassen) sind dein lieblingsthema --> und immer wieder wird Laien so was eingeredet nur um ein paar m3 beton an den mann zu bringen.

    Die frage bleibt - gibt es eine bezahlbare Lösung? vorallem da ich die Fliesen schon zu Hause habe...
     
  3. #23 wasweissich, 23.06.2008
    wasweissich

    wasweissich Gast

    also ich würde auf schwundrisse tippen (zu viel wasser im beton???)..........aber betonplatten unter terrassen :mauer sind sowieso nicht mein ding.............
     
  4. #24 olivier, 23.06.2008
    olivier

    olivier

    Dabei seit:
    23.06.2008
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    angestellter
    Ort:
    Klosterneuburg
    Vielleicht hast du recht - der Beton war sehr Flüssig und ein schnellbinder und nachdem der Betonmischer gleich mal ein-zwei m3 auf die steile Strasse geschüttet hat war ein Arbeiter mit dem reinigen der Strasse beschäftigt, wärend der andere der beiden den Beton in die Schalung geleitet hat, extrem schlecht und unbeben abgezogen, überall knollen und löcher - wirklich eine Freude diese Firma nicht weiterzuempfehlen.
     
  5. #25 olivier, 24.06.2008
    olivier

    olivier

    Dabei seit:
    23.06.2008
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    angestellter
    Ort:
    Klosterneuburg
    ...Schade Robby hat sich nicht gemeldet und mit meinem Problem bin ich auch nicht wirklich weitergekommen:mauer
     
  6. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Welche Höhe ist an der Schwelle noch zur Verfügung? (Türe bitte die unterste Undichtigkeit der Türe messen!)

    Wie und womit ist der Unterbau verdichtet?

    Fundamente der Terrasse auf ähnlichem Untergrund gegründet wie das Wohnhaus?

    Haben die Risse sich seit Feststellung verändert (ich denke die waren recht flott da und sind so geblieben)

    Aus was besteht die Wand des Wohnhauses?

    Welches Gefälle ist im Beton vorhanden?
     
  7. gast3

    gast3 Gast

    da isser ja
     
  8. operis

    operis

    Dabei seit:
    31.03.2007
    Beiträge:
    2.126
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Am Stadtrand von Berlin
    Die Fliese, die auf dem ersten Foto liegt, ist für den Aussenbereich nicht geeignet.

    Grüße operis

    (Den rest kann @robby erklären, der hetzt hier von Betonplatte zu Betonplatte!!!:p)
     
  9. #29 olivier, 24.06.2008
    olivier

    olivier

    Dabei seit:
    23.06.2008
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    angestellter
    Ort:
    Klosterneuburg
    @ Robby - 10 cm unterkante Türstaffelblech
    Unterbau Lehmboden vor eineihalb Jahren mit Bagger angeschüttet und verdichtet, darauf sog. Gredermaterial nur vom Lkw reingehoben, nicht maschinel verdichtet. Fundament der Terasse(Schalsteinmauer - keine streifenfundamente) auf gleichem Untergrund wie das Haus. Es handelt sich um ein Fertigteilhaus(Holzriegelbauw.) mit einem geschalten Dichtbetonkeller, die Terassenpl. ist mit Eisenstangen nachträglich an der Kellerdecke befestigtworden. Die Hauswand ist eine Holzriegelwand mit 10cm Styroporisolierung und silikatputz.
    Die Risse haben sich kaum verändert, mir kommt aber vor, das sie größer werden(kann ich mir aber auch nur einbilden).
    Das Gefälle der Betonplatte beträgt 1,5-2 cm pro Meter.

    @ Operis - Die Fliese die da liegt ist eine rutschfeste & frostsichere Spaltplatte lt. Fliesenfachgeschäft sehr gut für den Aussenbereich.
     
  10. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Also die Anschlusshöhe ist hier nur noch mit Entwässerungsrinne vor der Türe oder einem Bewitterungsschutz regelgerecht möglich.

    Problem dürfte hier eine Abdichtungsanbindung an die Bauwerksabdichtung geben. Hier könnte man über ein Überhangblech nachdenken um Hinterläufigkeit zu verhindern.

    Sehr schön ist die Idee mit den eingebohrten Stangen in den Keller? Ich hoffe das die nicht zu tief gebohrt haben oder eine Abdichtung beschädigt haben.

    Der Unterbau scheint nach den Schilderungen nicht besonders Vertrauenserweckend, berücksichtigen müsste man aber das bei einem "durchhängen" der Betonplatte die Risse oben erstmal kleiner werden müssten (wahrscheinlich aber nicht muss)

    Wieso nicht mal an Natursteinplatten 3 cm stark nachdenken auf Stelzlager / Mörtelsäcke?

    Das ist bei Untergrundbewegungen heilbar? und sieht schick aus
     
  11. operis

    operis

    Dabei seit:
    31.03.2007
    Beiträge:
    2.126
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Am Stadtrand von Berlin
    Hallo olivier

    Spaltplatten sind geeignet, wenn mich das foto nicht täuscht, ist diese jedoch glasiert und damit wiederum nicht geeignet. :o

    Grüße operis
     
Thema: Risse in Terassenplatte
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. haarriss terrassenplatte

    ,
  2. riss in terrassenplatte

    ,
  3. terassenplatte entstehung risse

    ,
  4. haarrisse terrassenplatten,
  5. terrassenplatte Beton haarrissr,
  6. risse terasdenplatte,
  7. gerissene terrassenplatten,
  8. terrassenplatte riss,
  9. risse in Terrassenplatte,
  10. terrassenplatten gerissen,
  11. riss terassenplatte,
  12. betonplatten terrasse risse,
  13. terasse betonplatte risse,
  14. Risse Terassenplatten,
  15. terrassenplatten risse
Die Seite wird geladen...

Risse in Terassenplatte - Ähnliche Themen

  1. Tragende Wand entfernt: Risse im Beton

    Tragende Wand entfernt: Risse im Beton: Hallo zusammen, ich habe nach Vorgaben des Statikers zwei übereinanderliegende, tragende Wände entfernt und mit je einem Träger abgefangen. Nach...
  2. Dachgeschoss ausgebaut, überall Risse im Boden

    Dachgeschoss ausgebaut, überall Risse im Boden: Hallo zusammen, Wir sind gerade dabei unser Dachgeschoss aufzubauen und haben in diesem Zug den alten Estrich entfernt. In der Betondecke sind...
  3. Alter Garagenboden Risse, neu Beschichtung Entkopplung etc?

    Alter Garagenboden Risse, neu Beschichtung Entkopplung etc?: Hallo Bauexperten, es geht um einen ca 80 Jahre alte Doppelgarage mit alter Boden-"Beton"-Platte. Die alte Beton-Platte die wie früher üblich...
  4. Estrich Riss / Kuhle

    Estrich Riss / Kuhle: Hallo kann uns evtl. jemand weiter helfen und sagen warum der Estrich an dieser Stelle so aussieht? Es ist kein richtiger Riss, eher eine...
  5. Riss Sandsteinhaus

    Riss Sandsteinhaus: Hallo zusammen, ich bin seit kurzem Hausbesitzer eines schönen Sandsteinhauses (Umbau Scheune zum Wohnhaus ursprünglich 1973). Nun habe ich den...