Risse in Verblenderfuge ?

Diskutiere Risse in Verblenderfuge ? im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo liebe Bauexperten, mir ist heute an unserem Neubau folgende Sache aufgefallen: unter einem Fenster (unseres Bungalows) ist der Fugenmörtel...

  1. #1 AlfredB, 24.07.2021
    AlfredB

    AlfredB

    Dabei seit:
    10.09.2020
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    1
    Hallo liebe Bauexperten,
    mir ist heute an unserem Neubau folgende Sache aufgefallen: unter einem Fenster (unseres Bungalows) ist der Fugenmörtel in der vertikalen Fugen abgeplatzt (siehe Fotos). Und wenn man sich das dann genauer ansieht, ist ein kleiner Spalt zwischen Mauermörtel und Verblender in der vertikalen Fuge.
    Wovon kann das entstanden sein? Durch Wärmeausdehnung? Oder hat sich da etwas gesetzt? Ich habe an der Innenwand nun keine Risse entdeckt, allerdings haben wir auch Tapeten an der Wand. Ich könnte die Tapete an dieser Stelle abnehmen und schauen.
    Wisst Ihr wovon das kommen kann und wie kritisch das ist?
     
  2. #2 AlfredB, 24.07.2021
    AlfredB

    AlfredB

    Dabei seit:
    10.09.2020
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    1
    20210724_154648.jpg 20210724_154636.jpg 20210724_154628.jpg
     
  3. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.157
    Zustimmungen:
    1.209
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Die Nachträgliche Verfugung ist nicht ausreichend Dick. Hier müssen 1,5-2,0 cm Verfugt werden…
     
    AlfredB und simon84 gefällt das.
  4. #4 AlfredB, 24.07.2021
    AlfredB

    AlfredB

    Dabei seit:
    10.09.2020
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Yilmaz, danke für deine Antwort. Ich würde jetzt vermuten, dass für eine Neuverfugung dieser Stellen die Fuge ausreichend ausgekratzt wird 1,5 bis 2 cm
     
  5. #5 AlfredB, 24.07.2021
    AlfredB

    AlfredB

    Dabei seit:
    10.09.2020
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    1
    Mir macht es mehr Sorgen, wovon das entstanden sein könnte
     
  6. #6 Fabian Weber, 24.07.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.335
    Zustimmungen:
    5.945
    Wie sind die Bewegungsfugen angeordnet auf dieser Fassadenseite?

    Mach mal bitte ein Bild der ganzen Fassade.
     
    AlfredB, Yilmaz und simon84 gefällt das.
  7. #7 AlfredB, 24.07.2021
    AlfredB

    AlfredB

    Dabei seit:
    10.09.2020
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Fabian, das Maierwerk ist an dieser Seite 13,5 m lang und besitzt keine Dehnungfuge an den Seiten. Die Ecken sind im Verbund gemauert.
     
  8. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.157
    Zustimmungen:
    1.209
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Das ist schlecht…

    Es wird zu Rissen kommen… auf Sonnenseiten
     
    AlfredB gefällt das.
  9. #9 AlfredB, 24.07.2021
    AlfredB

    AlfredB

    Dabei seit:
    10.09.2020
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    1
    Risse in den Fugen oder werden auch die Verblendersteine reißen können?
    Was könnte man nachträglich dagegen machen bzw. wie könnte man das Reißen verhindern?
    Die Bauabnahme ist noch nicht erfolgt
     
  10. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.157
    Zustimmungen:
    1.209
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Können Sie Fotos von der ganze Fassade einstellen? Nachträglich sehr schwierig aber nicht unmöglich
     
    AlfredB gefällt das.
  11. #11 AlfredB, 24.07.2021
    AlfredB

    AlfredB

    Dabei seit:
    10.09.2020
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    1
    Screenshot_20210724-213301_Gallery.jpg Screenshot_20210724-213233_Gallery.jpg Screenshot_20210724-213050_Gallery.jpg Screenshot_20210724-213012_Gallery.jpg
     
  12. #12 Fabian Weber, 24.07.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.335
    Zustimmungen:
    5.945
    Nach 12m und an den Ecken sind Dehnungsfugen anzuordnen. Dass es jetzt am Fenster gerissen ist, liegt daran, dass das die schwächste Stelle im Mauerwerk ist.

    Das heißt wenn die Wand über 13m lang ist braucht es an den Ecken und nochmal sinnvoll in der Fläche eine Fuge um unter 12m zu kommen.

    Man muss also an den Ecken und unter dem Fenster die Fugen komplett freikratzen und dann mäandrierende Fugen anlegen, bestenfalls mit besandetem PU.

    Hier mal ein schlechtes Beispiel mit Kompriband, mit PU sieht man das fast nicht.
     

    Anhänge:

    simon84 und AlfredB gefällt das.
  13. #13 AlfredB, 24.07.2021
    AlfredB

    AlfredB

    Dabei seit:
    10.09.2020
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    1
    Okay, es liegt mit höchster Wahrscheinlichkeit an den fehlenden Dehnungsfugen. Ich habe in der kommenden Woche den Termin für die Endabnahme.
    Sollte man auf beiden Enden dieser Fassadenseite eine Dehnungsfuge machen oder würde es auf einer Seite reichen, zusätzlich zu der Dehnungsfuge unter dem Fenster? Aus optischer Sicht wäre es vielleicht besser diese Dehnungsfuge auf der anderen Seite zu machen neben dem Fallrohr, siehe Foto. Screenshot_20210724-213012_Gallery.jpg
     
  14. #14 AlfredB, 24.07.2021
    AlfredB

    AlfredB

    Dabei seit:
    10.09.2020
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    1
    Und Yilmaz du hast Recht, gerade das ist die Sonne seite, Süd-West
     
  15. #15 Fabian Weber, 24.07.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.335
    Zustimmungen:
    5.945
    An jeder Ecke immer nur eine Fuge. Auf welcher Fassade die dann liegt, kannst Du nach Design entscheiden. Die Fuge darf auch bis 50cm von der Ecke weg sein, was zum Verstecken hinter dem Fallrohr vielleicht passender ist.

    Die Baufirma wird sich mit Händen und Füßen dagegen wehren, daher zur Abnahme unbedingt einen eigenen Bausachverständigen mitbringen.
     
  16. #16 Fabian Weber, 24.07.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.335
    Zustimmungen:
    5.945
    Warum wurde für die Rollschicht über den Fenstern ein anderes Steinformat gewählt, war das gestalterische Absicht?
     
  17. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.157
    Zustimmungen:
    1.209
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Wieso anderes Format?
     
  18. #18 Fabian Weber, 25.07.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.335
    Zustimmungen:
    5.945
    Die Steine der Fensterbänke und der Rollschicht sind doch viel schmaler, als der Rest der Fassade.
     
  19. #19 AlfredB, 25.07.2021
    AlfredB

    AlfredB

    Dabei seit:
    10.09.2020
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    1
    Das täuscht auf den Fotos, ist der gleiche Stein
     
Thema: Risse in Verblenderfuge ?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. risse klinker dehnungsfuge

Die Seite wird geladen...

Risse in Verblenderfuge ? - Ähnliche Themen

  1. Risse in Fassade

    Risse in Fassade: Hallo zusammen Wir wohnen seit einigen Monaten in unserem ersten Einfamilienhaus mit Baujahr 1995. Zwei der vier Fassadenseiten wurden bereits...
  2. Knall und Risse in den Wänden?

    Knall und Risse in den Wänden?: Hallo zusammen. Wie mein Nutzername schon sagt bin ich Laie und habe von Bau null Ahnung. Deshalb will ich auch gar nicht Bauen sondern kaufen....
  3. Riss in Balkonplatte

    Riss in Balkonplatte: Hallo, wir haben 2 Balkone an unserem 1961er Altbau. Beide Balkone sind an genau der selben Stelle vertikal eingerissen. Der Riss verläuft...
  4. Risse in Hauswand und Dach

    Risse in Hauswand und Dach: Hallo, ich habe das alte Haus meiner Eltern gekauft, die Grundmauern davon sind recht alt (Keller aus Sandsteingemäuer falls das schon irgendwem...
  5. Risse im Haus

    Risse im Haus: Hallo, ich habe das alte Haus meiner Eltern gekauft, die Grundmauern davon sind recht alt (Keller aus Sandsteingemäuer falls das schon irgendwem...