Risse-Nachbehandlung-Statik !!!

Diskutiere Risse-Nachbehandlung-Statik !!! im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; 2 std. nach dem betonieren wurde nachbehandelt ... "aber" nur bis 19.00 Uhr ... und dannach war ebbe ... wie sah der nächste Tag aus ... gerade...

  1. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    10
    2 std.

    nach dem betonieren wurde nachbehandelt ... "aber" nur bis 19.00 Uhr ... und dannach war ebbe ... wie sah der nächste Tag aus ... gerade die ersten Stunden sind´s ja wo die Nachbehandlung das A und O ist ... "aber" da hat man geschlafen ... und daher kommen die Risse ... mit nem HOZ wär am nächsten Tag wenn zeitig mit der Nachbehandlung weitergemacht worden wäre noch einiges drin gewesen ... "ABER" so wundert mich des eh ned (!) ... glaub mir auch mal was ;)
     
  2. Lebski

    Lebski Gast

    @Josef:
    1. Folie ist günstiger als der Zuschlag für HOZ
    2. Die Nachbehandlung findet dann auch über Nacht statt.
    3. Auch am nächsten Tag.
    4. Folie schütz vor Verdunstungskälte.

    Ich hab ja nix dagegen, so wie du arbeitest, aber hier halt ich Folie für besser und sicherer.
     
  3. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    10
    "aber"

    nur wenn die Folie flächig sauber aufliegt ... ansonsten drunter Hitzestau und die Nachbehandlung wird zur Schadensursache ... beim Industrieboden ist des sicher kein Problem ... im Rohbau denk mal an Treppenhäuser, Abschalungen, Kamine, Anschlussbewehrung, Höhensprünge uswusf. ... "PLUS" an die Fußtapper die im frischen Beton bei aufbringen der Folie entstehen ... "und" des iss schon mitunter ein Kraftakt bei Wind die Folie im freien drüber zu ziehn
    -
    "OK" einigen wir uns so ... "Nass" halten bis begehbarkeit und danach die Folie samt nen gescheiten Wasserguss aufbringen ... und Bodenplatten fluten wir weiterhin (!) ... "weils" dafür nichts besseres gibt

    MfG
     
  4. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    10
    "ahja"

    und bei hohen Temperaturen bleiben wir trotzdem beim HOZ (!) ... weil mit dem normalen (auss´n Ausland zugekauften) Zement der Beton bereits beim verarbeiten (bei hohen Temperaturen) erstarrt (!)
     
  5. roland

    roland

    Dabei seit:
    09.02.2003
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Landkreis Günzburg
    @Josef
    Hab ich das richtig verstanden, nachbehandeln sofort nach dem Betonieren ???

    Gruß Roland
     
  6. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    rissursache ..

    das dröseln wir jetzt noch mal populärwissenschaftlich auf ;)
    - schwindspannungen entwickeln sich allmählich beim erhärten
    - betonfestigkeit entwickelt sich auch allmählich
    wenn die spannungen zu gross werden, bevor ausreichende festigkeit erreicht ist, gibt´s risse.

    der kritische zeitpunkt (spannungen etwa so gross wie die festigkeit ... noch abissi mehr, dann machts knack) lässt sich optimal durch fluten verschieben ... bis in eine zeitschiene, wo die spannungen abklingen (die festigkeit wächst dabei immer weiter, risse werden immer unwahrscheinlicher)

    ähnlich (wenn auch nicht ganz so gut) funktioniert das mit folie.
    manchmal kommt man um die folie aber nicht drumrum (bauzeitenplan, takte usw.) .. dann können massnahmen wie HOZ, B25 mit reduz. zementanteil und begrenzter endfestigkeit und weitere tricksereien :) mehr sicherheit bringen.

    in den letzten wochen war wohl kaum eine krasse nachabkühlung feststellbar? tag-nachttemperaturschwankungen (oder auch "spritzbewässerungsabkühlung") als rissursache sind imho eher unwahrscheinlich, wenn überhaupt, führt das nur zu schwachen schalenrissen, die sich sogar wieder schliessen können. am darauffolgenden morgen hatte der "unversorgte" beton, nach abtrockenen, meist noch oberflächentemperaturen von knapp 30° (ich hab aber nur 3x gemessen, eigentlich hätte mich die wassertemperatur interessiert ;))

    wenn der kritische zeitpunkt zu früh kommt, steigt die risswahrscheinlichkeit - wenn in der ersten nacht keine tip-top-nachbehandlung gemacht wird, sind risse kaum auszuschliessen.
    so werden auch die hier beschriebenen, marginalen risse entstanden sein.
     
Thema:

Risse-Nachbehandlung-Statik !!!

Die Seite wird geladen...

Risse-Nachbehandlung-Statik !!! - Ähnliche Themen

  1. Risse in Wand in DG Wohnung

    Risse in Wand in DG Wohnung: Hallo zusammen, ich habe bei mir in der DG Wohnung an einer Wand in der Mitte der Wohnung ein paar Risse. Ich habe mal 4 Bilder beigefügt, zwei...
  2. Putzabplatzer und seltsame Risse

    Putzabplatzer und seltsame Risse: Hallo in die Runde, an meinem EFH Baujahr 2004/2005 zeigen sich langsam die ersten Auffälligkeiten im Putz. Die Außenwand des Gebäudes besteht aus...
  3. Neu aufgetretener Riss in Fassade

    Neu aufgetretener Riss in Fassade: Hallo zusammen, in meinem EF BJ 1971 (saniert 2018) in RLP habe ich diesen Riss in der Fassade EG zwischen Fenster und Bodenplatte bemerkt....
  4. Neues WDVS komplett mit Rissen übersät

    Neues WDVS komplett mit Rissen übersät: Hallo Forum, nach nicht einmal einem Jahr musste ich leider nach einem Regenschauer feststellen, dass am ganzen WDVS hunderte Risse, teilweise...
  5. Bodenplatte gegossen und keine Nachbehandlung - kleine Risse sind zu sehen

    Bodenplatte gegossen und keine Nachbehandlung - kleine Risse sind zu sehen: Hallo, ich habe eine Frage wegen meiner Bodenplatte. Diesen Montag wurde die Bodenplatte gegossen und das Wetter war recht freundlich. Eine...