Risse

Diskutiere Risse im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo, habe durch verdrehung der mittelfetten risse am anschluß fette zum putz bekommen, kann ich diese mit acryl verschlissen oder gibt es...

  1. blaupm

    blaupm

    Dabei seit:
    28.12.2005
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    KFZ-Meister
    Ort:
    Brandenburg
    Hallo,
    habe durch verdrehung der mittelfetten risse am anschluß fette zum putz bekommen, kann ich diese mit acryl verschlissen oder gibt es andere empfehlungen für den aussenbereich?
    danke
     
  2. #2 schwarzmeier, 28.12.2008
    schwarzmeier

    schwarzmeier

    Dabei seit:
    14.12.2008
    Beiträge:
    1.419
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    maler-u.lackierermeister-sachverständiger
    Ort:
    95652 waldsassen
    Benutzertitelzusatz:
    malermeister-sachverständiger
    Um was geht es eigentlich hier .Mit dieser Basisinformation kann Dir niemand einen vernünftigen Rat geben . Ein bisschen mehr dürfte es schon sein . B:)eschreibung des Ist-Zustandes .
     
  3. #3 Gast943916, 28.12.2008
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    Acryl jedenfalls, ist gänzlich ungeeignet im Aussenbereich
    Gipser
     
  4. blaupm

    blaupm

    Dabei seit:
    28.12.2005
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    KFZ-Meister
    Ort:
    Brandenburg

    der Ist Zustand sieht so aus das ich an den mittelfetten der ostseite einen luftspalt von ca 5mm sehe, welcher durch leichtes verdrehen(austrocknen?) der Fetten entstanden sein muß, im unteren bereich der fette ist dieser größer und wird nach oben hin schmaler,diesen würde ich gern verschlissen, bei Übergabe wurde bis an die fette herangeputzt!
     
  5. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    ppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppp
     
  6. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Acryl ist nicht "gänzlich ungeeignet"
     
  7. THEO

    THEO

    Dabei seit:
    03.01.2008
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Castrop-Rauxel
    Ich sehe es genau so

    wie Robby :),

    die Fugen können schon mit einem Acryldichtstoff verschlossen werden.
    Allerdings sollte man da ein Markenprodukt verwenden, das für diesen Anwendungsfall auch geeignet ist. Diese 1€-Baumarktware würde ich dafür nicht verwenden.

    Nur "stehendes Wasser" (Fugen am Boden bzw. horizontale Fugen, wenn sich dort Wasser sammeln kann) vertragen diese Fugen halt nicht.

    Vorteil ist die anschliessende Überstreichbarkeit, der Nachteil, dass Acryldichtmasse nicht die Elastizität wie ein Silikondichtstoff hat - d.h. wenn sich die 5mm-Fuge auf 6mm erweitert, reißt es wieder auf, bei gutem Silikon erst bei ca. 7-7,5mm.

    Hier mal ein Beispiel von vielen und bitte nicht als Produktwerbung verstehen:

    http://www.pci-augsburg.eu/produkte/produktinformationen.html?tx_mmdb[product]=53&cHash=b7afa67dc8

    Keine Laienmeinung, weil ich meine kaufm. Tätigkeit über viele Jahre im Außendienst der (Bau)chemischen Industrie ausgeübt habe.:)
     
  8. #8 Herr Nilsson, 29.12.2008
    Herr Nilsson

    Herr Nilsson

    Dabei seit:
    30.06.2008
    Beiträge:
    1.177
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    Köln
    Bild?
    Systemaufbau (WDVS, Mauerwerk verputzt)?
    Muss ja nicht zwingend verschlossen werden die Fuge.
     
  9. blaupm

    blaupm

    Dabei seit:
    28.12.2005
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    KFZ-Meister
    Ort:
    Brandenburg
    Porenbeton, Kalk-Zementputz,Scheibenputz 3mm, ohne WDVS
    Für ein Bild müßte ich mal die Leiter anstellen, aber wie lädt man das auf??
     
  10. #10 Herr Nilsson, 29.12.2008
    Herr Nilsson

    Herr Nilsson

    Dabei seit:
    30.06.2008
    Beiträge:
    1.177
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    Köln
    Was aufladen, das Bild? Ins Album stellen zum Beispiel!
    Bei dem Aufbau muss aber auch kein Dichtstoff hin, soll nur aus optischen Gründen sein, oder!?
     
  11. blaupm

    blaupm

    Dabei seit:
    28.12.2005
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    KFZ-Meister
    Ort:
    Brandenburg
    ja genau, sieht halt nicht so toll aus wenn man es sieht, werde morgen dann mit acryl an den start gehen
     
Thema:

Risse

Die Seite wird geladen...

Risse - Ähnliche Themen

  1. Risse im Mauerwerk Handlungsbedarf?

    Risse im Mauerwerk Handlungsbedarf?: Guten Tag, ich habe das Problem dass Risse im Mauerwerk auf beiden Seiten der Hausecke sind. Setzungsrisse am Sockel konnte ich nicht feststellen....
  2. "Mikro"-Risse überall im Aussenputz

    "Mikro"-Risse überall im Aussenputz: Hallo zusammen, ich hab in den letzten Tagen einen Aussenputz an meiner Fassade angebracht bekommen. Bei näherer Begutachtung ist mir aufgefallen,...
  3. Riss in Fliese bei Duscharmatur

    Riss in Fliese bei Duscharmatur: Hallo Forum, Ich habe wieder ein Anliegen. Beim Aufschrauben der Rosette an der Duscharmatur ist aufgefallen dass ein Riss in der Fliese ist....
  4. Risse Putz Neubau

    Risse Putz Neubau: Guten Tag in die Runde, erlaubt mir bitte zuerst, mich als Neuling in eurem tollen Forum vorzustellen: Mein Name ist George, ich bin 40 Jahre...
  5. Risse innen im Putz innerhalb Gewährleistung

    Risse innen im Putz innerhalb Gewährleistung: Hallo zusammen, wir haben 2021 unseren Neubau bezogen und auch direkt Risse festgestellt. Der Bauträger meinte wir sollen warten, er bessere es...