Risssanierung

Diskutiere Risssanierung im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo liebe Bauexperten, wir haben eine 5 jahre alte Bestandsimmobilie (Reihenendhaus) gekauft. Zur Zeit renovieren wir. Tapeten runter, alles...

  1. Radler

    Radler

    Dabei seit:
    25.03.2014
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Köln
    Hallo liebe Bauexperten,

    wir haben eine 5 jahre alte Bestandsimmobilie (Reihenendhaus) gekauft. Zur Zeit renovieren wir. Tapeten runter, alles spachteln, schleifen, dann am liebsten direkt streichen.
    Im Obergeschoss haben sich an den Übergängen von Innenwand zu Außenwand teilweise sehr breite Risse gebildet. Dies war vor Kauf bekannt und wurde in einem Sachverständigengutachten wie folgt beschrieben:

    "Hier haben sich weitere Teile vom Innenmauerwerk im Decken- und Wandanschlussbereich abgesetzt.
    Die Rissbildung ist dem Grunde nach auf Trocknungs- und Setzungsverhalten
    zurückzuführen. Durch Ausführungsfehler in den Anschlusspunkten in Form von
    Nichtentkopplung treten die Risse dann in der starken Form auf."

    Hier mal ein Bild (vom größten Riss)

    [​IMG]

    Und hier ohne Tapete und Acryl herausgekratzt (ja, man kann ins andere Zimmer schauen):

    [​IMG]

    Meine Frage ist natürlich, wie ich solche Risse am Besten sanieren kann. Unser Maler hat in einem Halbsatz "Gewebeband und Verspachteln" vorgeschlagen. Details haben wir aber noch nicht besprochen.
    Ich stelle es mir etwas aufwändinger vor als Gewebeband und Spachtel...

    Was mache ich also am Besten?
    Massenweise Acryl? Injektionsharz? Bin da relativ unbedarft.

    Danke im Voraus

    Ps: Habe mal den Bauunternehmer angerufen, der das Haus gebaut hat. Der sagte mir "sie hätten mit dem Haus nichts mehr zu tun". Es ist seit 4 Monaten aus der Gewährleistung raus :(
     

    Anhänge:

  2. #2 Fabian Weber, 14.12.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.118
    Zustimmungen:
    5.847
    Und warum hat Euch der Gutachter nicht gleich auch eine Sanierungsempfehlung gegeben?

    @Manufact weiß noch am ehesten, wie man das dauerhaft verpresst.
     
  3. #3 simon84, 14.12.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ist er das denn wirklich ? Wann war genau Abnahme ? Hast du genaue Daten ? Waren dem Vorbesitzer die Mängel bekannt ? Wurden sie beim Bauunternehmer angezeigt ?
     
  4. Radler

    Radler

    Dabei seit:
    25.03.2014
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Köln
    Gute Frage, auf die ich keine Antwort habe :confused:
    Werde am Montag nochmal den Gutachter anrufen, was er empfiehlt...
     
  5. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.474
    Zustimmungen:
    4.033
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Es handelt sich um Nicht tragende Innenwände, zumindest erstmal aus dem Text, insofern ist eine 'Verpressung' zum kraftschlüssigen Verbund nicht notwendig, der Maler bekommt das i. d. R. hin Gewebe, Putz und Spachtel, Rissüberbrückung mit Spachtel mit Faser etc ...
     
  6. Radler

    Radler

    Dabei seit:
    25.03.2014
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Köln
    Ja genau, die Innenwand ist nicht-tragend.
    Ich dachte eher an selber machen (steht noch nicht fest. Meine Frau ist dagegen :fleen)
    Nach allem was ich bisher rausgefunden habe präferiere ich:

    - Spalt mit Reparaturmörtel ausfüllen
    - drüberspachteln, schleifen
    - dann Tapete oder streichen
     
Thema: Risssanierung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. gewährleistungsfrist injektionsharzverpressung

Die Seite wird geladen...

Risssanierung - Ähnliche Themen

  1. Rißsanierung

    Rißsanierung: Hallo, wir haben im Mauerwerk unseres Hauses (BJ 2015, Bungalow, 15.5x13m; Bodenplatte / Stahlbetondecke, 36er YTong, Innen KST, kein Keller)...
  2. Rißsanierung mit Spiralanker oder Quellmörtel - was ist wofür die geeignete Wahl?

    Rißsanierung mit Spiralanker oder Quellmörtel - was ist wofür die geeignete Wahl?: Hallo, an der Giebelwand eines viell. 80 Jahre alten Hauses zeigt sich ein Riß, welcher knapp unter dem Fenster im 1. OG beginnt und sich bis...
  3. Risssanierung jetzt gleich, oder bis kurz vor Ende Gewährleistungsfrist warten?

    Risssanierung jetzt gleich, oder bis kurz vor Ende Gewährleistungsfrist warten?: Unser Neubau ist jetzt seit 1 1/4 Jahren fertig. Ab un zu tritt bei uns ein Putzriss auf. Bisher 2 deutliche Risse und ein sehr kleiner. Jetzt...
  4. Hilfe, großer Riss in der Wand

    Hilfe, großer Riss in der Wand: Hallo liebe Gemeinde, ich stehe da vor einem Problem, (geplanter Hauskauf, Bj1980) In der Aussenwand zur Garage ist ein langer Riss im...
  5. Estrich als wasserführende Schicht: Risssanierung

    Estrich als wasserführende Schicht: Risssanierung: Mit der Bitte um Rat wende ich mich an Sie:* Im Juni dieses Jahres habe ich an einem Haus in Griechenland die im Folgenden beschriebenen...