Rissverpressung als Lösung?

Diskutiere Rissverpressung als Lösung? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo Fachleute, bin neu hier und habe folgende Frage: Lässt sich der Wandriss im Bimsmauerwerk/Hohlblocksteine mittels Rissverpressungsverfahren...

  1. #1 Chriswold, 04.08.2022
    Chriswold

    Chriswold

    Dabei seit:
    04.08.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    2
    Hallo Fachleute,
    bin neu hier und habe folgende Frage:
    Lässt sich der Wandriss im Bimsmauerwerk/Hohlblocksteine mittels Rissverpressungsverfahren auffüllen/abdichten?
    Ich hörte von sachkundigen "Fachleuten", dass dies nicht im Wohngebäude möglich ist, da der Fluss des Füllmaterials bei diesem Mauerwerk nicht zu kontrollieren ist.
    Der durchgehende Riss ist eindeutig durch den Bergbaubetreiber mittels massivem Grundwasserentzug verursacht.
    Dennoch wurde die Schadenregulierung mittels befangenem Gutachter per Gerichtsverfahren abgelehnt.
    Jetzt kann ich zusehen wie ich den Schaden in den Griff kriege.
    Sicherlich sind die Risse am ungedämmten Gebäude mittels Wärmepackung - kosmetisch - erstmal verschwunden.
    Kennt sich Jemand mit dem Problem aus??
    Danke!
     
  2. #2 hanghaus2000, 04.08.2022
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.370
    Zustimmungen:
    537
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    Ich sehe gar keinen Riss.
     
    Fabian Weber gefällt das.
  3. #3 Chriswold, 05.08.2022
    Chriswold

    Chriswold

    Dabei seit:
    04.08.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    2
    Giebel.jpg Kellerbild.png
     
    hanghaus2000 gefällt das.
  4. #4 Chriswold, 05.08.2022
    Chriswold

    Chriswold

    Dabei seit:
    04.08.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    2
    So sollte es sichtbar sein.
    Die Betonwände sind unbewehrt, keine Bodenplatte, Streifenfundamente.
    Das Gebäude wurde vor Beginn der Tagebauaktivität erstellt.
     
    hanghaus2000 gefällt das.
  5. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.697
    Zustimmungen:
    4.117
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Eher ungünstig, viele Bausanierer lehnen dies ab, eine eventuelle Lösung wären Spiralanker allerdings eher in einer 'Bettung' als klassisch verpresst.
    @Manufact hat da sicher einen Ansatz ..
     
    hanghaus2000 und simon84 gefällt das.
  6. #6 petra345, 06.08.2022
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.001
    Zustimmungen:
    953
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Ein derartiger senkrechter Riss in einer unbewehrten Betonwand über einem bereits abgebundenen Streifenfundament ist völlig normal. Der Beton der Wand schrumpft etwas beim Abbinden, wird aber vom Streifenfundament festgehalten. Der Riss sollte in so einem Fall unten beginnen und nach oben auslaufen.

    Warum wurde keine Mindestbewehrung mit einer Q188 in der Wand eingebaut?
    .
     
    hanghaus2000 gefällt das.
  7. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.697
    Zustimmungen:
    4.117
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Klar bis ins DG ....
     
Thema:

Rissverpressung als Lösung?

Die Seite wird geladen...

Rissverpressung als Lösung? - Ähnliche Themen

  1. Außenwand Rohrdurchführungen undicht. Lösung?

    Außenwand Rohrdurchführungen undicht. Lösung?: Kurze Zusammenfassung: Ich wohne in einer WEG (bin im Verwaltungsbeirat) und im Sommer + Herbst 2024 hatten zwei unserer Wohnungen...
  2. EFH Neubau: Lösung für Entwässerung Fensterbank vor Terrassentüren

    EFH Neubau: Lösung für Entwässerung Fensterbank vor Terrassentüren: Hallo zusammen, wir sind auf der Suche nach einer geeigneten Lösung für die Entwässerung vor unseren Terrassentüren. In unserem Neubau haben wir...
  3. Kondensat in Fenstern - Lösung

    Kondensat in Fenstern - Lösung: Bei zwei meiner Kunststofffenster ist mir aufgefallen, dass sich innen - zwischen den Dichtebenen - Kondensat bildet. Und gar nicht wenig. Bei...
  4. Nachtabsenkung funktioniert nicht mehr - welche Lösung gibt es??

    Nachtabsenkung funktioniert nicht mehr - welche Lösung gibt es??: Vitotronic 150 (Steuerung) Vitola 100 Vitocell-H 100 Vitolig 100 (Holzverbrenner) Hallo, ich werde in der 2. Hälfte 2025 an die Nahwärme...
  5. Billig-Lösung für altes und reg. nicht genutztes Badezimmer

    Billig-Lösung für altes und reg. nicht genutztes Badezimmer: Hallo, ein uraltes Badezimmer, mit gefühlt noch älteren Fliesen. Kein Badezimmer, das regelm. genutzt wird. Idee: Imprägnieren, Versiegeln,...