RL-Temperatur bei Gasbrennwertgeräten

Diskutiere RL-Temperatur bei Gasbrennwertgeräten im Sonstiges Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, ich habe immer gehört, dass bei Gasbrennwertgeräten die RL Temperatur so gering wie möglich sein soll. Stimmt das? und wenn ja,...

  1. Burn

    Burn

    Dabei seit:
    22.11.2006
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techn. Angestellter
    Ort:
    Österreich
    Hallo,

    ich habe immer gehört, dass bei Gasbrennwertgeräten die RL Temperatur so gering wie möglich sein soll.

    Stimmt das?
    und wenn ja, warum ist das so?

    ich mein, das ist ja entgegen jeder logik oder?
    Die therme muss dann ja mehr aufheizen.
     
  2. #2 Heidemann, 02.03.2007
    Heidemann

    Heidemann

    Dabei seit:
    05.01.2005
    Beiträge:
    246
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sparkassenbetriebswirt
    Ort:
    Husum bei Nienburg/Weser
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    Moin Burn,

    also das Brennwertfunktionsprinzip kann man auf www.brennwert.de sehr gut nachlesen.

    Demnach muß die RLTemp. nicht so niedrig wie möglich sein, sondern nur unter einer bestimmten Temperatur liegen (Geräteabhängig, bei Gas ca. 50°C bei Öl ca. 40°C).

    Und deine Vermutung, dass das unlogisch sei ist demnach auch falsch, solange die RL Temperatur nur durch den Gebäudeenergiebedarf abgesenkt wird.
    Denn der Therme ist es (fast) egal, ob sie nun 20°C Grad kaltes RL Wasser auf 30°C erwärmen muß, oder aber 70°C warmes RL Wasser auf 80°C. Es ist sogar so, das je höher die Systemtemperaturen sind, desto größer die Verluste.

    Gruß

    MH
     
  3. Burn

    Burn

    Dabei seit:
    22.11.2006
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techn. Angestellter
    Ort:
    Österreich
    danke für die antwort.

    wenn ich die angegebene webseite richtig verstehe, ist es besser bei z.b einem VL von 30 ºC einen RL von 20 ºC zu haben, da die niedrigere RL-Temperatur mehr Wärme aus den Abgasen entziehen kann und somit der Wirkungsgrad steigt, als wie wenn ich mit 28 ºC RL-Temperatur zurückkomme, bei welcher mir ein Grossteil meiner Verbrennugswärme verloren geht.
     
  4. #4 Bauwahn, 02.03.2007
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Korrekt

    Bei ca. 50° C (bei Gas) fängt der Brennwert erst an! Je weiter drunter der Rücklücklauf ist, umso mehr Wärme kann er den Abgasen entziehen. Bei z.B. 40°C ist der Brennwerteffekt deutlich höher als bei 50 °C.

    Gruß

    Thomas
     
  5. Burn

    Burn

    Dabei seit:
    22.11.2006
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techn. Angestellter
    Ort:
    Österreich
    wer hat eine RL Temperatur von 40 ºC??

    wenn der VL nur auf 30 ºC wird der RL eher auf 20 ºC sein.
     
  6. noi76

    noi76

    Dabei seit:
    17.06.2005
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Pforzheim
    Mehr als man denkt ;) Uns wollte man am Anfang eine 24kW Brennwerttherme in unsere Doppelhaushälfte einbauen. Ich habe mich aufklären lassen, dass diese Heizungen dann immer nur kurz laufen, da dann der Wärmebedarf schon wieder gedeckt ist (Kuhschwanzheizung). Dazu nehmen diese Heizungen dann zwangsweise ziemlich hohe Temperaturen, weil die Leistung einfach nicht so weit runter gehen kann.

    Mario
     
  7. #7 Bauwahn, 08.03.2007
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Hallo Burn,

    wenn Dein Rücklauf < 30 °C ist, dann ist ja alles in Butter und Du kannst den Brennwerteffekt optimal nutzen. Geht aber nur bei FBH/Wandheizung.

    (20°C wirst Du wohl kaum erreichen, wenn Deine Raumtemperatur ebenfalls in der Größe liegt, denn dann müsste das Wasser in den Rohren komplett auskühlen und damit bekommst Du kaum Durchfluss und bringst kaum Heizleistung in den Raum, das geht also nur, wenn es draussen eh schon 20 °C hat ... dann brauchst Du aber auch keine Heizung)

    Bei 30 °C Vorlauf und 20 °C RT sind 24 .. 28 °C Rücklauf (je nach Rohrabstand und Länge) realistischer. Ist die benötigte Heizleistung gering, dann kann man ja (über die Heizkurve) den Vorlauf verringern und z.B. 25°C Vorlauf, 22°C Rücklauf bekommen.

    Gruß

    Thomas
     
Thema: RL-Temperatur bei Gasbrennwertgeräten
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. solarumschaltventil vl oder rl einbauen

Die Seite wird geladen...

RL-Temperatur bei Gasbrennwertgeräten - Ähnliche Themen

  1. Niedertemperaturheizkörper der hohe Temperaturen kann

    Niedertemperaturheizkörper der hohe Temperaturen kann: Hallo zusammen, ich tu mich etwas schwer ein passenden Heizkörper zu finden. Ist für meinen Anbau und aktuell werden mit Öl noch hohen...
  2. Temperatur Erdreich unter Betonsohle

    Temperatur Erdreich unter Betonsohle: Hallo ich bin neu hier. Für die Deckenkühlung meines geplanten Neubaus würde ich gerne 100 Meter PEX Rohr unter die Isolation der Betonsohle als...
  3. Temperatur einzelne Räume

    Temperatur einzelne Räume: Hallo zusammen, sind vor wenigen Tagen im Haus eingezogen, nun fällt mir auf, dass einige Räume ziemlich kalt, andere dafür sehr warm sind…am...
  4. Armierungskleber - Temperatur/Aushärtung Baumit DC56

    Armierungskleber - Temperatur/Aushärtung Baumit DC56: Hallo, ich habe meine Aussenbetonwände vor einiger Zeit mit EPS gedämmt. Dann kam erstmal die Kälte und Nachts Frost. Demnach habe ich auf die...
  5. Alternativgerät zum IDM Raumsensor Temperatur und Feuchte RS485

    Alternativgerät zum IDM Raumsensor Temperatur und Feuchte RS485: Hallo zusammen, ich suche eine Alternativgerät zum IDM Raumsensor Temperatur und Feuchte RS485 für meine Wärmepumpe. Könnt Ihr mir weiterhelfen?...