Rohbaukeller und Estrich

Diskutiere Rohbaukeller und Estrich im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo Leute, in dem Preisvorschlag eines Bauträgers wird mir ein Rohbaukeller + Ausbaupaket angeboten. Das Ausbaupaket kostet knapp 6000,- €....

  1. #1 stingray_1, 20.10.2004
    stingray_1

    stingray_1

    Dabei seit:
    24.09.2004
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    HH
    Hallo Leute,

    in dem Preisvorschlag eines Bauträgers wird mir ein Rohbaukeller + Ausbaupaket angeboten.
    Das Ausbaupaket kostet knapp 6000,- €.

    Das Ausbaupaket beinhaltet: Plattenheizkörper, Estrich, verputzte Wände, Türen und Strom.

    Ich will in dem Keller definitiv NICHT wohnen. (Später evtl. meine Eisenbahn aufbauen).
    Soll ich das Ausbaupaket in Anspruch nehmen oder nur das nötigste machen lassen (Estrich, Stom).
    Und den Rest der arbeiten als Vorbereitung den jeweiligen Handwerker "unter der Hand" machen lassen ???.

    So daß z.b. die Heizung nur "vorbereitet" wird, um sie evtl später einzubauen.

    Oder lohnt sich das nicht...

    Achja, ich habe 2 linke Hände und könnte kaum eines der Gewerke selber ausführen...


    Gruß Stingray_1
     
  2. Eric

    Eric

    Dabei seit:
    08.07.2003
    Beiträge:
    5.055
    Zustimmungen:
    13
    Zu dem Ausbaupaket gehört, wenn der Keller für eine spätere höherwertige Nutzung vorbereitet werden soll, weit mehr, insbesondere bessere Dämmung gegen Erdreich und höherwertige Abdichtung der erdberührenden Bauteile. Wenn das nicht vorhanden ist, kannst Du auch das Ausbaupaket vergessen.
     
  3. #3 stingray_1, 20.10.2004
    stingray_1

    stingray_1

    Dabei seit:
    24.09.2004
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    HH
    Also,

    in der Baubeschreibung für den Ausbaukeller steht folgendes...

    Dämmung
    Die Außenwände werden aus 36,5 cm Porenbetonsteinen G4 (Ytong oder Hebel) hergestellt,
    die eine sehr gute Dämmeigenschaft besitzen. (U-Wert = 0,34)

    Estrich
    Unter dem ca. 6,0 cm starken Estrich wird eine 80 mm Dicke Wärmedämmung aus Polystyrol WLG 035 eingebaut.
    Die Horizontalabdichtung der Sohle im EG entfällt und wird im Keller eingebaut.


    Liest sich das schon besser ?, oder kann ich daß immer noch vergessen ???.


    Wie schon erwähnt, Estrich und Strom würde ich gleich machen lassen,
    alle anderen Gewerke würde ich, soweit nötig, "vorbereiten" lassen...


    Gruß Stingray_1

    .
     
  4. #4 bauhexe, 21.10.2004
    bauhexe

    bauhexe

    Dabei seit:
    17.02.2003
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl. Bauingenieurin
    Ort:
    unterm Weißwurschtäquator
    Benutzertitelzusatz:
    high tech heXenhäuser
    Wieviele Heizkörper, qm Estrich / Putz, Türen, lfdm Kabel, Dosen, Schalter, und in welcher Qualität? :confused:

    Deine Frage ist: Was kostet ein Auto? :winken
     
Thema: Rohbaukeller und Estrich
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. rohbaukeller

Die Seite wird geladen...

Rohbaukeller und Estrich - Ähnliche Themen

  1. Risse im Estrich und abgeschnittener Randdämmstreifen ok?

    Risse im Estrich und abgeschnittener Randdämmstreifen ok?: Hallo, nach dem Abschleifen eines fasrigen "Dämm"stoffes auf unserem Küchenboden sind etliche Risse im alten Estrich sichtbar geworden. Vorher sah...
  2. Estrich für fräsen vorbereiten

    Estrich für fräsen vorbereiten: Hallo Zusammen Ich will meinen Estrich für eine FBH fräsen lassen. Dafür will ich den Estrich vorbereiten. Auf dem Estrich ist noch ein...
  3. Estrich Aufbau , kleine Stellen schließen (schwimmend)

    Estrich Aufbau , kleine Stellen schließen (schwimmend): Moin, Leute, Ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin, es ist kein Neubau, sondern ein Haus aus 1973. Ich habe fälschlicherweise in der Küche,...
  4. Aufbau Estrich

    Aufbau Estrich: Hi zusammen, wir bauen gerade neu. Da kein Gewerk richtig heiß drauf ist die Dämmung unter Estrich zu legen mache ich es selbst. Habe nun...
  5. Spalt im Estrich mit Zementmörtel füllen?

    Spalt im Estrich mit Zementmörtel füllen?: Hallo zusammen, ich habe eine Wand entfernt und an dieser Stelle nun einen 15 cm breiten Spalt im Estrich. Den wollte ich so füllen, wie die Räume...