Rohrbegleitheizung und Kunsstoffrohre

Diskutiere Rohrbegleitheizung und Kunsstoffrohre im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, Unser Sanitärbetrieb hat eine Rohrbegeleitheizung installiert. Die kabel wurden direkt auf die Kunststoffrohre verlegt. Jetzt lese ich...

  1. #1 FirstHouse, 19.02.2012
    FirstHouse

    FirstHouse

    Dabei seit:
    03.10.2007
    Beiträge:
    792
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    SW Entwickler
    Ort:
    Stuttgart
    Hallo,

    Unser Sanitärbetrieb hat eine Rohrbegeleitheizung installiert. Die kabel wurden direkt auf die Kunststoffrohre verlegt. Jetzt lese ich in der Montageanleitung, daß die Rohre eigentlich mit Aluminiumfolie zuerst hätten umwickelt werden müssen.
    Meine Frage, besteht so eine Gefahr für die Rohre oder geht es dabei nur um die bessere Wärmeverteilung.

    Noplan
     
  2. #2 FirstHouse, 19.02.2012
    FirstHouse

    FirstHouse

    Dabei seit:
    03.10.2007
    Beiträge:
    792
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    SW Entwickler
    Ort:
    Stuttgart
    ... die Nenntemperatur der Begleitheizung beträgt 65 Grad, die Dauerbetriebstemperatur der Rohre ist max. 80 Grad.
     
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ich glaube nicht, dass die Oberflächentemperatur des Heizdrahts so genau eingehalten werden kann. Ich würde diesen nicht direkt auf PE oder Verbundrohren installieren, mir wäre das Risiko für einen Schaden zu hoch.

    Gruß
    Ralf
     
  4. Ludolf

    Ludolf

    Dabei seit:
    22.02.2010
    Beiträge:
    469
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    GER
    Das sehe ich anders.
    Wenn nicht gerade ein Exot verbaut wurde, sollte das Heizband selbstbegrenzend sein,
    sprich: je wärmer, umso höherer Widerstand => geringere Leistungsabgabe.
    Das Heizband selbst hat auch eine maximal zulässige Umgebungstemperatur, meistens um 80-90°C.

    Das Aluband ist kein Hitzeschutz, sondern im Gegenteil, es soll die Wärmeeinleitung in das Kunststoffrohr verbessern.
    Kann man auch über das Heizband anbringen, darüber dann die Dämmung.

    Und das Warnschild nicht vergessen!
     
  5. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Das bedeutet nicht, dass das Band selbst keine höhere Temperatur erreichen kann. Sonst könnte es über seine kleine Fläche gar nicht die spezifizierte Leistung abgeben.

    Jain. Die Folie sorgt für eine bessere Wärmeverteilung und verhindert somit eine punktuelle Temperaturbelastung des Kunststoffrohrs. d.h. die hohe Temperatur des Heizbands wird über eine größere Fläche verteilt, womit sich eine geringe Temp. am Rohr ergibt.

    Gruß
    Ralf
     
  6. #6 FirstHouse, 19.02.2012
    FirstHouse

    FirstHouse

    Dabei seit:
    03.10.2007
    Beiträge:
    792
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    SW Entwickler
    Ort:
    Stuttgart
    Die Rohre dürfen max. 150 h im Jahr mit bis zu 95 Grad betrieben werden.

    Beim Hersteller der Heizung - Hemstedt - steht Nenntemperatur 65 Grad, was -so wie ichs verstehe - die maximale Temperatur des Heizleiters bedeutet. Für mich gleichbedeutend mit <= Maximaler Umgebungstemp. Oder bin ich da doch falsch dran?Ach ja das Band hat 10W/m Leistung.
    Dazu kommt, dass das Kabel bei 15 Grad abschält und zudem vorher eine 5 Grad kalte Leitung erwärmen muß.
    Mit Aluumwicklung vor dem Anbringen wärs mir allerdings auch wohler. Tja, wieder mal sch.... gelaufen.

    FH
     
  7. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Ist das denn ein reines Kunststoffrohr oder ein Verbundmaterial (Kunststoff/Alu/Kunststoff)?

    Und wieso wird die Schale entfernt???

    Deinen Auffassungen von den Temperaturen kann ich mich nicht uneingeschränkt anschließen.
     
  8. Ludolf

    Ludolf

    Dabei seit:
    22.02.2010
    Beiträge:
    469
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    GER
    Die Max. Leistung von 10W gibt es nur bei niedriger Temperatur, dementsprechend ist auch der Wärmebedarf hoch, eine Überhitzung des Rohres ist ausgeschlossen.
    Mit steigender Temperatur sinkt die Heizleistung.

    Logisch, aber halt mit dem Zweck, die Wärme besser in das Rohr zu transportieren, nicht um eine Überhitzung zu verhindern.
     
  9. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Und wo ist da jetzt gleich noch der Gegensatz...?
     
  10. #10 FirstHouse, 20.02.2012
    FirstHouse

    FirstHouse

    Dabei seit:
    03.10.2007
    Beiträge:
    792
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    SW Entwickler
    Ort:
    Stuttgart
    @Julius: es handelt sich schon um ein Komposit Rohr. Worin besteht mein Denkfehler bzgl. der Temperaturen? Hab mir da auch selber einen Reim drauf gemacht - zugegeben.
    Die Schale wird nichtentfernt, sonder nur ne Lage Alu zusätzlich ums Rohr gewickelt, bevor die Leitung angebracht wird.
     
  11. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Es geht nicht um eine Überhitzung des Rohrs sondern um eine punktuelle Temperaturüberschreitung. Überspitzt gesagt, der Draht brennt sich in den Kunststoff ein.
    Deswegen wird dessen hohe Oberflächentemperatur über die wärmeleitende Fläche abgleitet, so dass am Rohr selbst an keiner Stelle die max. erlaubte Temperatur überschritten wird.

    Gruß
    Ralf
     
  12. #12 FirstHouse, 20.02.2012
    FirstHouse

    FirstHouse

    Dabei seit:
    03.10.2007
    Beiträge:
    792
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    SW Entwickler
    Ort:
    Stuttgart
    Ich glaub ich reiß das ganze wieder raus und heize mit Heizlüfter, wenns kritisch wird.
    Hab mit dem Hersteller telefoniert:
    Die Nenntemp. bedeutet, daß ab dieser die Kunsstoffummantelung der Begeleitheizung den Geist aufgibt. Es kann, bei nicht ausreichender Wärmeabfuhr wärmer werden.
    Noch blöder bei uns: Auf Anraten des Sanitärbetriebs hab ich die Mauerdurchbrüche zugeschäumt, weil da die Leitungen nicht isoliert werden konnten. Tja, dumm nur, daß man keinen Bauschaum nehmen soll.

    Hab dann nochmals mit dem Sanitärbetrieb telefoniert O-Ton :"Da haben wir noch nie Probleme gehabt, das machen wir immer so". Die Empfehlung mit Bauschaum hat mir auch ein anderer Sanitärbetrieb gegeben.
    Werde natürlich die Kohle bezahlen - hab keinen Nerv auf Streit. Motto: Lehrgeld bezahlt.

    FH
     
  13. #13 Achim Kaiser, 20.02.2012
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Jetzt schütt mal nicht gleich das Kind mit dem Bad aus ...

    Es geht also nur um den Frostschutz ?
    Welches Heizband wurde eingesetzt ?
    Gibts ne Themostatregelung dazu ?
    Ist die Leitung ordentlich gedämmt ?

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  14. #14 FirstHouse, 20.02.2012
    FirstHouse

    FirstHouse

    Dabei seit:
    03.10.2007
    Beiträge:
    792
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    SW Entwickler
    Ort:
    Stuttgart
    Es gibt ne Thermostatregelung dazu, die Leitung ist mit 20mm Alukaschierter Steinwolle gedämmt.
    Hersteller des Heizbandes ist Hemstedt - ist ne vorkonfektionierte 10m Leitung.
    Die betroffenenen Nebenräume und Garage sind sonst ungedämmt und ich habs in den letzten Wochen mit Heizlüftern sichergestellt, dass nix eingefriert. Letztes Jahr wars kein Problem, doch Duaerfrost unter -10° erfordern Maßnahmen.
     
  15. #15 FirstHouse, 20.02.2012
    FirstHouse

    FirstHouse

    Dabei seit:
    03.10.2007
    Beiträge:
    792
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    SW Entwickler
    Ort:
    Stuttgart
    ...Ja, es geht nur um Forstschutz und wie gesagt, in den Mauerdurchbrüchen nun eben schöner Bauschaum.
    Also, was würdert Ihr machen?
    Alles raus (d.h. deaktivieren und bei Bedarf Heizlüfter) oder nur Bauschaum rauspopeln?
     
  16. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Warum forderst Du nicht einfach den Betrieb auf, die Verlegung gemäß der Herstellervorgaben zu korrigieren?
    Und da darf er auch das Folgegewerk (Mauerdurchführungen) ersetzen.

    Bei Verbundrohr sehe ich zwar keine Gefahr der Entstehung von Undichtigkeiten, aber fachgerecht ist das trotzdem nicht.

    Warum hast Du dann etwas von Schälen geschrieben, wenn nicht geschält wird?
     
  17. #17 FirstHouse, 20.02.2012
    FirstHouse

    FirstHouse

    Dabei seit:
    03.10.2007
    Beiträge:
    792
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    SW Entwickler
    Ort:
    Stuttgart
    @Julius, das mit dem Schälen weis ich gar nimmer.
    Warum ich die Kohle zahle und keine Nachbesserung fordere? Weil das ein Riesentheater gibt. Die stehen bei uns noch in der Gewährleistung. Zähneknirschend habe ich die auch deshalb nur beauftragt - es gab in der Bauphase schon öfters Probleme. Kleiner Folgeaufträge wurden jedoch bisher zufriedenstellend ausgeführt.
    Wenn ich jetzt wg. 300€ Terz mache, dann gibts verbrannte Erde. Ausserdem war ich ja so dumm, selbts Hand anzulegen.

    FH
     
  18. #18 ThomasMD, 20.02.2012
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Mann, Julius,

    wir wissen doch, dass Du der Sprachpapst bist.

    Und Du weißt ganz genau, dass er abschalten meinte und sich nur vertippt hat.;)
     
  19. #19 Achim Kaiser, 20.02.2012
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Na ich glaube da geht mal wieder einiges durcheinander ....

    Erstens sorgt eine Heizleistung von 10 W/m nie für die Einsatz-Grenztemperatur.
    Zweitens müssen auch mal Warmwasserstichleitungen gesichert werden und DA kann das Warmwasser schon mal 65 Grad haben .... und sich so in der Umgebung des heizbandes hohe Temperaturen ergeben.

    Bei Kaltwasser siehts allerdings ganz anders aus ... max. Temp 25 Grad.
    Das Heizband schaltet bei +5 Grad (hoffentlich am Rohr gemessen) ein und bei +15 Grad wieder aus .... und wenn das Heizband 10W/m bei 5°C bringt ...

    woher - Sack und Asche - sollen die über 65°C herkommen ?????

    Es geht um FROSTSCHUTZ und nicht um Zirkulatinsleitungsersatz ...
    Das Aluklebeband wird auch nicht vorher ums Rohr gewickelt sondern ums Rohr plus Heizband .... die Verlegeart ist bei Zirkulationsersatz und gewollten Temperaturen von > 45°C sicher notwendig.

    Beim Einsatz zum Frostschutz mach ich da mal 3 ? Fragezeichen.

    Insgesammt seh ich da ne heftige Überreaktion im Raum stehen ....

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  20. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Dann stell hier mal die komplette Produktbezeichnung rein. Damit lässt sich nachprüfen, wie man hier weiter verfahren könnte. Es gibt auch Heizbänder die haben zur Elektrischen Isolation und Wärmeverteilung bereits eine dickere Kunststoff-Zwischenlage und Koaxgeflecht. Damit wäre bereits sichergestellt, dass die max. Temperatur nicht überschritten würde.

    Gruß
    Ralf
     
Thema: Rohrbegleitheizung und Kunsstoffrohre
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. begleitheizung für kunststoffrohre

    ,
  2. rohrbegleitheizung für kunststoffrohre

    ,
  3. rohrbegleitheizung pe rohr

    ,
  4. begleitheizung pe-rohr,
  5. kunststoffrohr begleitheizung,
  6. begleitheizung verlegen,
  7. kunststoff rohr begleitheizung,
  8. rohrbegleitheizung temperatur,
  9. rohrbegleitheizung mit kunststoffrohren,
  10. begleitheizung für pe wasserleitung,
  11. heizband aluverbundrohr,
  12. hd rohr begleitheizung,
  13. hitzeschutz für kunststoffrohre bei heizung,
  14. heizkabel Wasserleitung Brandgefahr ,
  15. warnschilder begeleitheizung,
  16. rohrbegleithtizung verbundrohr,
  17. heizkabel kunststoffrohre,
  18. pe rohr mit heizband,
  19. rohrbegleitheizung unter erde,
  20. heizkabel an pe rohr,
  21. hitzeschutz für kunstoffrohr,
  22. E-Heizband für Kunststoffrohr,
  23. heizkabel im rohr verlegen,
  24. begletheizung 80 grad,
  25. begleitheizung pe
Die Seite wird geladen...

Rohrbegleitheizung und Kunsstoffrohre - Ähnliche Themen

  1. Rohrbegleitheizung Hausanschluss

    Rohrbegleitheizung Hausanschluss: Hallo zusammen, ich besitze ein Hanggrundstück. Die Rohrleitungen liegen im Hang ca. 80 cm im bekanntlich dann frostschutzsicheren Erdbereich....
  2. Wasserverteilung mit Kuperrohr oder Kunsstoffrohr

    Wasserverteilung mit Kuperrohr oder Kunsstoffrohr: Hallo Zusammen, wir sind gerade an den Haustechnikausschreibungen unseres EFH und es geht um die Sanitätinstallationen. Der eine Heizungsbauer...
  3. Sanitärerneuerung mit Kunsstoffrohr

    Sanitärerneuerung mit Kunsstoffrohr: Hallo Freunde, im Zuge von Renovierungsarbeiten wollen wir bei uns Heizungs- und Wasserrohre erneuern. Im Moment haben wir Eisenrohre drin....
  4. Kunsstoffrohre, ausgereifte Technik?

    Kunsstoffrohre, ausgereifte Technik?: Hallo liebe Experten, Wir überlegen gerade, uns ein altes (BJ ca. 1950) Haus zu kaufen. Und jetzt hat uns jemand geraten, die...