Rohrdurchmesser für Zuleitung zum Heizkreisverteiler?

Diskutiere Rohrdurchmesser für Zuleitung zum Heizkreisverteiler? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, es soll eine neue FBH mit Heizkreisverteiler mit 10 Heizkreisen im EG und Heizkreisverteiler mit 8 Heizkreisen im OG an eine Wärmepumpe...

  1. Tudors

    Tudors

    Dabei seit:
    17.07.2022
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Hallo,

    es soll eine neue FBH mit Heizkreisverteiler mit 10 Heizkreisen im EG und Heizkreisverteiler mit 8 Heizkreisen im OG an eine Wärmepumpe angeschlossen werden.

    Die Rohre der FBH sind 16x2mm. Nun will der Heizungsbauer nur 22iger Rohre von der Wärmepumpe zur FBH anschließen.

    Reicht das aus oder ist das nicht zu dünn? Ich dachte eher an 28iger Rohren? Er meinte das geht nicht, da er das Loch im Boden nicht größer machen kann.


    Die FBH Rohre bestehen aus Kunststoff.

    Die Leitung von der Wärmepumpe zu den Heizkreisverteilern bestehen aus Kupfer.

    Die Länge sind so ca. 5m zu dem ersten und 8m zum zweiten Heizkreisverteiler.

    Gesamt für EG 9,7 l/ Min und für OG 8 L/min.

    Wärmepumpe ist eine Viessmann Vitocal-250 A.

    Und die Heizkreise selbst sind 50 bis maximal 80 m lang dabei wird ein Rohr mit 16x2mm aus Kunststoff verwendet bei einem Verlegeabstand von 10 cm.

    Meine Frage ist, ob hier die 22mm Kupferohre ausreichen von der WP zu den Heizkreisverteilern, oder ob ich hier auf 28mm bestehen soll?
     
  2. #2 Fred Astair, 01.08.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.145
    Zustimmungen:
    6.092
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Hat er den Bohrer vergessen oder was soll der Grund dafür sein?
    Fließen durch das erste Teilstück 18l/min oder hat jeder HKV seine eigene Zuleitung?
     
  3. Tudors

    Tudors

    Dabei seit:
    17.07.2022
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    In der Stahlbetondecke ist wohl so viel Stahl, da kommt er irgendwie nicht durch.

    Er verbraut es gerade, wäre es dann besser zumindest 2x 22er zumehmen also jeweils eine komplett eigene Zuleitung zur Heizung?
     
  4. #4 Fred Astair, 01.08.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.145
    Zustimmungen:
    6.092
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Der soll nicht soviel trinken...
    Beantworte doch erstmal meine Frage bevor Du neue stellst.
     
    Tudors gefällt das.
  5. Tudors

    Tudors

    Dabei seit:
    17.07.2022
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Also, die beiden Heizkreisverteiler haben eine eigene Leitung jeweils nach unten zum Keller hin. Das sind jeweils eigene Rohre.

    Also nicht 18 l/m. Ich weiß aber nicht, ob er jetzt im Keller dann die beiden miteinander verbindet ODER jeweils ein eigenes Rohr zur Heizung verlegt.

    Worst case wäre es ja, wenn im Keller die beiden Rohre dann jeweils verbindet und dann ein Rohr in die Heizung geht, oder?

    Die beiden Heizkreisverteiler haben jeweils dies:

    [​IMG]

    Das geht dann jeweils in den Keller rein und von dort zur Heizung.
     
  6. am1003

    am1003

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    1.639
    Zustimmungen:
    392
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Spreenhagen, Brandenburg
    Wie viel kW sollen denn da mit welcher Temperaturspreizung durch ?
     
    Tudors gefällt das.
  7. Tudors

    Tudors

    Dabei seit:
    17.07.2022
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    7 kW, aber hab nochmal mit dem geredet.

    Er meint er macht das 22er Rohr (Außendurchmesser) nur durch die Decke, also jeweils nur ein paar CM. Überall, wo das Rohr dann frei sichtbar ist, macht er ein größeres Rohr.

    Macht das einen Unterschied, oder ist das weiterhin so schlecht?
     
  8. am1003

    am1003

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    1.639
    Zustimmungen:
    392
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Spreenhagen, Brandenburg
    Mein Programm spuckt bei 5K Spreizung 35er Rohr aus. Bei 10 K 28er Rohr, bei 15K immer noch 28er Rohr. Also sinnvoll auf alle Fälle 35er. 28 würde meiner Meinung nach auch noch funktionieren, aber nicht so schön, wie es könnte. Ansonsten Werkzeugverleih und mache ihm die Bohrung, das er nicht weint.

    Ich denke, das er gerade niemanden mit einem größeren Bohrer in Griffnähe hat. Für 2 Bohrungen extra kaufen, macht keiner. 22er bitte nicht ! Auch nicht zwischendurch.

    Zum rechnen, bzw. meinerseits eher überschlagen benutze ich Rohrdim. Kleines kostenloses Tool.
     
    Tudors und simon84 gefällt das.
  9. am1003

    am1003

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    1.639
    Zustimmungen:
    392
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Spreenhagen, Brandenburg
    Das würde ich als Pfusch mit Ansage betiteln.
     
    Tudors, simon84 und SIL gefällt das.
  10. #10 simon84, 01.08.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.626
    Zustimmungen:
    6.548
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Bei uns würde man sagen "Imma no besser als ind Hosn gsch....."

    Klar, 35mm und ein paar Durchbrüche mit 22mm ist besser als die ganze Strecke mit 22mm.

    Aber das ist doch ein Witz, ein paar Löcher aufbohren und durchgehend 35mm verlegen ! Das ist doch VIEL besser.
     
    Tudors gefällt das.
  11. #11 Fabian Weber, 02.08.2022
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.335
    Zustimmungen:
    5.945
    Wenn der mal an Arterienverkalkung stirbt, wird er sich vielleicht wieder an seinen Pfusch erinnern.

    Wenig Druckverlust ist das A und O einer Wärmepumpenheizung.

    Wahrscheinlich hat er die auch über 30Grad Vorlauf ausgelegt.
     
    Tudors und simon84 gefällt das.
  12. Tudors

    Tudors

    Dabei seit:
    17.07.2022
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Hallo,

    vielen Dank für die hilfreichen Antworten an alle!

    Ich konnte ihn jetzt soweit bringen, dass er 28iger Rohre nimmt. Das würde dann auch passen oder? Wäre es hier sinnvoll dann jeweils eine Zuleitung von Heizkreisverteiler EG zu der Heizung und eine extra Zuleitung für Heizkreisverteiler OG zur Heizung zu machen, separat? Oder macht das keinen Unterschied?

    Er will nämlich beide Zuleitungen im Keller zusammenführen und dann erst in die Heizung rein.
     
  13. #13 petra345, 02.08.2022
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.005
    Zustimmungen:
    955
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Eine Kernbohrung für einen größeren Durchmesser kostet so im Bereich von 100 € pro Loch.

    Der Kernbohrer stört sich auch nicht am Eisen. Da gehrt er durch und die Decke wird nicht einstürzen, wenn ein tragendes Eisen weggebohrt ist.
     
  14. #14 Fabian Weber, 02.08.2022
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.335
    Zustimmungen:
    5.945
    Tudors und simon84 gefällt das.
  15. Tudors

    Tudors

    Dabei seit:
    17.07.2022
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    OK, danke. Da steht:

    Minimal 30 mm Rohrdurchmesser für die Anbindung der Heizkreisverteiler. Er hat jetzt nochmal daran gearbeitet und hat nun 28mm Rohre verbaut, komplett. 2mm sind jetzt nicht so dramatisch, oder doch?
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Rohrdurchmesser für Zuleitung zum Heizkreisverteiler?

Die Seite wird geladen...

Rohrdurchmesser für Zuleitung zum Heizkreisverteiler? - Ähnliche Themen

  1. Rohrdurchmesser für Entwässerung berechnen

    Rohrdurchmesser für Entwässerung berechnen: Moin, ich bin neu hier, deswegen kurz zu mir. Ich bin 30 Jahre jung, Vermessungstechniker und habe dieses Jahr ein paar Umbaumaßnahmen auf dem...
  2. Rohrdurchmesser für DLE und Gästebad

    Rohrdurchmesser für DLE und Gästebad: Hi zusammen, ich bin gerade dabei unser altes Gästebad zu renovieren. Dabei fliegt alles alte raus (Dusche, WC, Waschbecken, Rohe und elektr....
  3. Rohrdurchmesser fussbodenverteiler

    Rohrdurchmesser fussbodenverteiler: Bekomme eine wärmepumpe und fussbodenheizung Mein Installateur wollte eine 26mm verbundrohr steigleitung und dann jeweils zu den 3...
  4. Rohrdurchmesser Heizkreisverteiler

    Rohrdurchmesser Heizkreisverteiler: In unserem (im Bau befindlichen EFH 180m²) wird demnächst mit FBH geheizt. Der Estrich ist noch nicht gelegt. Mir ist heute aufgefallen, dass...
  5. Rohrdurchmesser bei FBH

    Rohrdurchmesser bei FBH: Hallo zusammen, bisher dachte ich, dass 17mm Rohrduchmesser bei FBH Standard ist. Heute erzählt mir mein Heizungsbauer, dass der Trend gerade...