Rohre Fußbodenheizung geknickt, Aussparungen im Estrich

Diskutiere Rohre Fußbodenheizung geknickt, Aussparungen im Estrich im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Seit wann wird die Heizungsanlage sofort hochgefahren? Mit entsprechendem Zusätzen möglich, aber bei einem klassischen Estrich wird 28 Tage gewartet.

  1. #21 Lexmaul, 14.09.2017
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Seit wann wird die Heizungsanlage sofort hochgefahren? Mit entsprechendem Zusätzen möglich, aber bei einem klassischen Estrich wird 28 Tage gewartet.
     
  2. #22 Leser112, 14.09.2017
    Leser112

    Leser112

    Dabei seit:
    23.12.2016
    Beiträge:
    1.843
    Zustimmungen:
    254
    Beruf:
    Dipl.-Ing., TGA Planer
    Ort:
    Berlin-Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Energieeffizienzexperte
    Dieselmotoren hatten hinsichtlich der Abgaswerte auch eine Zulassung ;-)
    Ja.
    Bei fachgerechter Ausführung sind die Teilheizkreise, sicherlich nicht ganz zufällig, endlos. Da gibt es keine Möglichkeiten der Undichtigkeit.
    Selbst wenn der Installateur die Haftung für die Dichtigkeit übernimmt, was passiert, wenn dieser nach x Jahren nicht mehr existent bzw. am Markt ist?
    Bei einem Neubauvorhaben würde ich das "Flicken" nicht akzeptieren, zumal noch nicht einmal bekannt ist, ob alle Knickstellen erfasst wurden.
     
  3. #23 Lexmaul, 14.09.2017
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15.09.2017
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    [Beitrag entfernt]

    @Lexmaul
    Provokationen und persönliche Attacken bitte unterlassen.
     
  4. #24 driver55, 14.09.2017
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.355
    Zustimmungen:
    1.506
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Beim Betrachten der Bilder frage ich mich gerade, wie doof man eigentlich sein muss, wenn man geknickte Heizschlangen fixiert. Es wurde ja offensichtlich nichts bewegt oder verschoben. Die wurden so "angenagelt".
    Das kann nur ein "Hiwi" gewesen sein, der nicht einmal weiss, dass das Heizschlangen sind und Wasser durchfließt.
    @Bauher: Hast die Truppe gesehen, die das zusammengezimmert hat?

    Und dem Bauherr vorzuschreiben oder gar vozuwerfen, er hätte doch prüfen können / sollen, ist auch wieder der Hit.
     
  5. #25 simon84, 14.09.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.428
    Zustimmungen:
    6.440
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Bitte genau lesen.
    Der Estrichleger hätte die Baustelle vorher anschauen sollen, insbesondere wenn es mit dem Projektleiter sowieso schon hin und her gab wegen der Wahl des Estrich usw.

    Und ja, ich sehe es als absolut angemessen an, dass sich der Bauherr bei jedem Gewerk über den groben Ablauf informiert und kontrolliert.
    Schliesslich ist es doch sein eigenes Haus und man baut (normalerweise) nur einmal.

    So ein verknicktes Rohr sieht man nun doch wirklich sofort und es faellt auf - wenn man da hin schaut - .

    Natürlich darf so ein Murks normalerweise erst gar nicht passieren. Aber auf dem Bau ist normalerweise halt erst nach Feierabend....
     
    Leser112 gefällt das.
  6. #26 driver55, 14.09.2017
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.355
    Zustimmungen:
    1.506
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Ich habe schon genau gelesen. Genau deshalb habe ich es auch geschrieben.
    Lies doch einfach nochmal Deine Zeilen.

    Schrauber: Wenn du ein Auto repariert/instandgesetzt hast, lässt dann den Kunden kommen und prüfen, ob auch alles richtig ist?:shades
     
  7. #27 simon84, 14.09.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.428
    Zustimmungen:
    6.440
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Du wirst lachen das passiert öfter als du denkst. Oft zeigen wir dem Kunden auch die durchgeführte Reparatur auf der Bühne etc.
    Kunden lassen sich auch gerne mal Altteile zeigen, weil sie sonst nicht glauben das Teile gewechselt wurden usw.
    Deswegen werden die in der Regel nicht sofort entsorgt :)
    Ausserdem weisen wir sehr wohl je nach Reparatur Kunden darauf hin in den ersten paar Tagen besonders auf Auffälligkeiten zu achten (Geräusche usw.). Nicht alles kann man in einer Probefahrt abhandeln.


    Der Vergleich hinkt somit etwas aber ich sehe deinen Punkt.
    Micht stört am meisten der Heizungsbauer, dann der Estrichleger und der Projektleiter.

    Das ganze Estrichthema war von Anfang an problematisch und dann schaut sich der Estrichleger nicht mal vorher die Baustelle an ?
    Er war doch sicher mal da um zu schauen mit welchem Klein LKW er überhaupt reinkommt ?

    Der Heizungsbauer baut so einen Kernschrott ein ? Was er da wohl an anderen Stellen noch zu zeigen hat?

    Und ja ich bleibe bei meiner Meinung. Hausbau ist keine KFZ Reparatur. Ist auch minimal teurer. Da muss man sich mit den Abläufen vertraut machen und kontrollieren kontrollieren kontrollieren.

    Ich hatte sogar mal so eine 200 seitige Checkliste für den Hausbau irgendwo ausgedruckt. Die würde ich auch definitiv durchgehen.
    Oder jemanden engagieren der es für mich macht.
     
  8. #28 Leser112, 15.09.2017
    Leser112

    Leser112

    Dabei seit:
    23.12.2016
    Beiträge:
    1.843
    Zustimmungen:
    254
    Beruf:
    Dipl.-Ing., TGA Planer
    Ort:
    Berlin-Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Energieeffizienzexperte
    Das ist sicherlich Ansichtssache, eben so wie Vertrauen und Glauben.
    Tatsache bleibt:
    Hätte der Bauherr oder ein externer Baubegleiter darauf geachtet, hätte man den geknickten Teilheizkreis problemlos tauschen können, bevor Estrich aufgebracht wird.
    Auffällig, dass gerade die Knickstellen zielgerichtet "gefunden" und freigelegt wurden. Merkwürdig ;-)
     
  9. #29 Lexmaul, 15.09.2017
    Zuletzt bearbeitet: 15.09.2017
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Da wurde nichts freigelegt. Die Stellen wurden ausgespart, d.h. erst gar kein Estrich rein.

    EDIT: Ach, ist die Nennung "Gutachter" schon eine Beleidigung? Ich lach mich kaputt :D
     
  10. #30 driver55, 15.09.2017
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.355
    Zustimmungen:
    1.506
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Da muss ich nicht lachen, das ist bittere Realität. Und kannst du auch erahnen, worin die Ursache liegt? Genau, nicht selten standen wohl Teile auf der Rechnung die überhaupt nicht ersetzt wurden oder es wurden Leistungen (AWs) aufgeführt, die nicht durchgeführt wurden!

    Der Unterschied ist allerdings, das eine ist Betrug, das andere Murks!

    Zurück zum Estrich.
    Mir scheint, dass bei diesem Bau einige unterwegs sind, wo Qualität sehr klein geschrieben wird. Die Betontreppe passt da irgendwie auch dazu...
     
  11. #31 msfox30, 15.09.2017
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.124
    Zustimmungen:
    704
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Dem muss ich zustimmen. Der Bauherr hat doch geschrieben, dass er sich nicht auf die Schlangen der FBH traute, als noch keine Estrich drüber war.
    Dies ging mir übrigens auch so. Ich bin vorsichtig zwischen den Heizschlangen lang, als diese bei uns noch frei lagen. Bei der Prüfung
    durch unsere Bausachverständigen liefen dann er und der Bauleiter einfach quer drüber. Bei den Estrichverlegern ging es noch grober zu.
    Wie man mit einer nackten FBH umgeht, weiß man als Bauherr jedoch nicht. Daher sollte man den Bauherren nicht die Schuld geben, dass er sich nicht in jede Ecke traut.
     
  12. #32 DerMarc, 15.09.2017
    DerMarc

    DerMarc

    Dabei seit:
    12.02.2013
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Werbefuzzi
    Ort:
    Leverkusen
    Einsatz IM Estrich zugelassen? Ganz sicher? Das ist meist der Knackpunkt...
     
  13. cano1

    cano1

    Dabei seit:
    08.01.2017
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Koblenz
    Lt. Schreiben des Herstellers auch im Estrich zugelassen.
     
  14. slow

    slow

    Dabei seit:
    14.03.2017
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Int. Projektleiter
    Ort:
    Im wilden Süden
    Ich kann zwar nichts zum Problem beitragen, allerdings versteh ich denn Bauherren hier auch nicht.
    Er ist aber anscheinend nicht allein, bei mir im Bekanntenkreis läuft das ähnlich ab.

    Ich muss mich als Bauherr doch für das Thema interessieren und damit beschäftigen. Fotos machen, etc.
    Wie bereits geschrieben, mind. 1 - 3 am Tag vor Ort sein.

    Nur weil ich mit einem GU oder nem BT baue bedeutet dass doch nicht, dass alles gut ist. Ich verstehe bei einigen Bauherren die "Blauäugigkeit" nicht.
     
    Leser112 gefällt das.
  15. #35 Lexmaul, 15.09.2017
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Praktisch jeder Hersteller (bis auf einen im anderen Forum) hat solch zugelassene Verbinder.
     
  16. #36 vollmond, 15.09.2017
    vollmond

    vollmond

    Dabei seit:
    18.12.2012
    Beiträge:
    925
    Zustimmungen:
    134
    Beruf:
    PL
    Ort:
    Würzburg
    Da hier keiner weiß wieviele Knickstellen vorhanden sind gibt es nur eins: Estrich wieder raus und die Rohre neu.

    Alles andere ist Pfusch!!!
     
    Leser112 gefällt das.
  17. #37 Lexmaul, 15.09.2017
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ja, ne ist klar... Alles ganz easy so zu verlangen, wenn man es nicht selbst machen muss.

    Und rechtlich? Weil man etwas denkt? Niemand wird hier vor Gericht recht bekommen - ganz sicher.
     
  18. #38 vollmond, 15.09.2017
    vollmond

    vollmond

    Dabei seit:
    18.12.2012
    Beiträge:
    925
    Zustimmungen:
    134
    Beruf:
    PL
    Ort:
    Würzburg
    Sei doch still, du redest nur Mist.
     
    Leser112 gefällt das.
  19. #39 Lexmaul, 16.09.2017
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Oh, welch niveauvolle Antwort. Es ist aber die Wahrheit - oder worauf fußt Deine Aussage? Mit welcher Begründung kannst Du diese 5stellige Summe dem Verursacher in Rechnung stellen?

    Bleib doch mal realistisch...
     
  20. #40 Leser112, 17.09.2017
    Leser112

    Leser112

    Dabei seit:
    23.12.2016
    Beiträge:
    1.843
    Zustimmungen:
    254
    Beruf:
    Dipl.-Ing., TGA Planer
    Ort:
    Berlin-Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Energieeffizienzexperte
    Daher sicherlich kein Problem! ;-)
    Hierüber kann man sich doch vorher informieren!
    Das ist nicht beabsichtigt, allerdings haben Bauherren auch eine gewisse Eigenverantwortung.
    Bei den von mir dimensionierten Anlagen bekommen die Bauherren stets eine Info, wie sie die Ausführungen der Installation, u.a. auch Heizflächen, mit wenig Zeitaufwand selbst überprüfen können. Hierzu bedarf es dann keinerlei kostenaufwendiger Fremdhilfe.
    Besonders wichtig bei GU/GÜ Vorhaben, was allerdings notwendige Dimensionierung voraussetzt, was bei diesen leider jedoch nicht der Fall ist!
     
Thema: Rohre Fußbodenheizung geknickt, Aussparungen im Estrich
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fußbodenheizung knick

    ,
  2. fussbodenheizung rohr geknickt

    ,
  3. knick Fussbodenheizung

    ,
  4. verbundrohr geknickt,
  5. alu verbundrohr knick,
  6. fußbodenheizung rohr knick,
  7. knick fußbodenheizung,
  8. pex zewotherm knick,
  9. fußbodenheizung leitung geknickt,
  10. fussbodenheizungsrohr geknickt noch diffusionsdicht,
  11. schlauch geknickt fussbodenleitung,
  12. fußbodenheizung ab wann gilt rohr als abgecknickt,
  13. fussbodenheizung rohr knick,
  14. mehrschichtverbundrohr estrich,
  15. muss fußbodenheizung vor estrich auffüllen,
  16. alu verbundrohr leicht geknickt,
  17. alu verbundrohr geknickt,
  18. verbundrohr knick,
  19. fussbodenheizung abgekinckt,
  20. knick pe rohr,
  21. Verbundrohr Heizung im estrich,
  22. fußbodenheizungsrohr geknickt,
  23. fußbodenheizung vor estrich auffüllen,
  24. fußbodenheizung dichtigkeit prüfen,
  25. kann man knick in fussbodenheizung ermittel
Die Seite wird geladen...

Rohre Fußbodenheizung geknickt, Aussparungen im Estrich - Ähnliche Themen

  1. Leck in den Rohren der Fußbodenheizung

    Leck in den Rohren der Fußbodenheizung: Wie kann ein Leck in den Rohren der FB-Heizung lokalisiert werden ? Gibt es zuverlässige seriöse technische Verfahren und Firmen ?
  2. Welches Rohr für Fuẞbodenheizung?

    Welches Rohr für Fuẞbodenheizung?: Guten Tag. Im Angebot steht dass für die Fußbodenheizung das PE-Xa Heizrohr Uponor Comfort Pipe 16 x 1,8 mm benutzt wird. Ich habe in diversen...
  3. "Material" für Ausgleich Rohre usw bei Dämmung Fußbodenheizung

    "Material" für Ausgleich Rohre usw bei Dämmung Fußbodenheizung: Hallo unsere Dämmung für die fußbodenheizung soll demnächst verlegt werden. Der Heizungsbauer hat empfohlen die Zwischenräume zwischen den...
  4. Lebensdauer einer Fußbodenheizung mit Polypropylen Rohren ca. 35 Jahre alt

    Lebensdauer einer Fußbodenheizung mit Polypropylen Rohren ca. 35 Jahre alt: sollte man diesen Estrich entfernen bei einer Sanierung, oder nur den Belag austauschen? Der Aufbau ist auf Estricheisenmatten und für die...
  5. Fußbodenheizung: Röhre hinzufügen

    Fußbodenheizung: Röhre hinzufügen: Hallo zusammen, In der aktuellen Küche soll das Wohnzimmer reinkommen. Der Raum ist mit FBH ausgestattet. Jetz ist nur das Problem, dass hinter...