Rohrkreuzungen Im Estrich

Diskutiere Rohrkreuzungen Im Estrich im Sonstiges Forum im Bereich Haustechnik; Hallo Benötige dringend eine Info, bzgl der Verlegung von Kalt und Warmwaserleitungen im Estrich. In diesem falle wurden UNICOR - Rohre...

  1. #1 Schmitz, 29.11.2005
    Schmitz

    Schmitz Gast

    Hallo
    Benötige dringend eine Info, bzgl der Verlegung von
    Kalt und Warmwaserleitungen im Estrich.
    In diesem falle wurden UNICOR - Rohre (gedämmt)
    über auf die Betondecke gelegt, an 4 Stellen entstanden
    Rohrkreuzungen, wobei je 1 Rohr einfach über das andere
    gelegt wurde.
    Diese Rohrkreuzung, verringert an der oberen Stelle
    die Estrichdicke.
    Das kann doch nicht sein oder ?
    Wenn nicht, wo steht wie man es richtig machen
    soll, DIN1988 ????

    Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
     
  2. #2 MichaelG, 29.11.2005
    MichaelG

    MichaelG

    Dabei seit:
    07.09.2005
    Beiträge:
    914
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Kreuzweise

    Ein Fall für das Geburtstagskind
    :lock
    Allez Berni Allez :Brille
     
  3. sepp

    sepp

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    4.217
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Saarland
    angaben machen zu:
    dämmstärke und estrichdicke bzw. estrichmaterial
    geplanter gesamtaufbau
     
  4. Berni

    Berni

    Dabei seit:
    26.02.2005
    Beiträge:
    2.739
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Estriche
    Ort:
    Ostwestfalen-Lippe
    Tach Schmitz,

    wenns denn so bleibt, könnt das später auch ein Fall für einen Gutachter geben.
    Wenn ich mir viele Baustellen ansehe, so kommen mir doch starke Zweifel, ob in irgendeiner DIN die Installation von Rohrleitungen festgelegt ist.
    In der Estrich-DIN 18560-2 steht aber, wenn Rohrleitungen auf der Rohdecke liegen, so ist zunächst ein Ausgleich mit gebundenem Material herzustellen.
    Auf diesem Ausgleich muß zumindest noch Aufbauhöhe für die Trittschalldämmung vorhanden sein. Darauf ist dann der Estrich in einer Gleichmäßig dicken Stärke aufzubringen.

    Rohrleitungen, die den Estrichquerschnitt schwächen, wirken sich wie Sollbruchstellen aus.
    Den Verantwortlichen für die Planung und Überwachung plus Installateur in den Hintern treten. Entweder umlegen oder ein Rohr in die Decke stemmen.

    Gruß Berni
     
  5. #5 Quelle, 29.11.2005
    Zuletzt bearbeitet: 02.12.2005
    Quelle

    Quelle

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    1.416
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Mann
    Ort:
    S-H
    gleiches thema heute bei mir. gestern den sachverständigenrundgang gehabt und im hwr kreuzt eine abwasserleitung (ca. 13,5 cm höhe oberkante. :wow ) über eine warmwasserleitung. er hat das gesehen und mir geraten, den fußbodenaufbau abzuklären.

    -> dämmung 12 cm.

    antwort des klempners: "alles nicht so wild. da spielt ein cm keine rolle. und außerdem ist das fundament vielleicht auch uneben" :irre

    *alarmglockeschrill* (extrem) :yikes

    mein anruf beim bauleiter folgte. seine antwort: er will sich das morgen anschauen :sleeping .

    meine entgegnung: "die zementieren schon" :( .

    korrektur: derzeit ist noch in der klärung, ob überhaupt noch geändert werden kann.
     
  6. #6 Schwabe, 30.11.2005
    Schwabe

    Schwabe

    Dabei seit:
    26.09.2005
    Beiträge:
    381
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bausachverständiger
    Ort:
    Leipzig
    Sie haben die Frage vollkommen beantwortet. Wichtig ist, das der Estrich nirgendwo geschwächt wird.
    Der Fußbodenaufbau muß einen Ausgleich im Bereich Rohrleitungen hergeben und als oberste Lage muß die Trittschalldämmung ohne (!!) Unterbrechung durchlaufen können. Sind diese Sachen nicht gewährleistet, gibt es Ärger.
    MfG
    Schwabe
     
Thema:

Rohrkreuzungen Im Estrich

Die Seite wird geladen...

Rohrkreuzungen Im Estrich - Ähnliche Themen

  1. Abdichtung Wannenträger zu Rohboden und Estrich

    Abdichtung Wannenträger zu Rohboden und Estrich: Ich renoviere gerade mein Badezimmer und stehe demnächst vor dem Einbau der neuen Wanne mit Wannenträger aus Styropor. Ich habe mich zu...
  2. Estrich Riss / Kuhle

    Estrich Riss / Kuhle: Hallo kann uns evtl. jemand weiter helfen und sagen warum der Estrich an dieser Stelle so aussieht? Es ist kein richtiger Riss, eher eine...
  3. Abstand der Rohre zur Wand (Estrich mit FBH)

    Abstand der Rohre zur Wand (Estrich mit FBH): Ich renoviere gerade mein Haus und verlege eine neue Fußbodenheizung und Estrich. Der Heizungsfirma hat zwei Rohre für zwei vorhandene Heizkörper...
  4. Haustüre: Übergang Schüttung und Estrich

    Haustüre: Übergang Schüttung und Estrich: Hallo, nochmal ich, anderes Thema: Bei der Sanierung eines Hauses aus 1977 soll jetzt die gebundene Schüttung (20mm) über die Elektroleitungen...
  5. Neuer Bodenaufbau/Estrich in ehem. Tankraum

    Neuer Bodenaufbau/Estrich in ehem. Tankraum: Hallo zusammen, die Ausgangssituation im ehem. Tankraum: -Raum ist länglich, gob 6x3m -der Bereich in dem die Tanks standen, ist mit ca.30mm...