Rollade oder ähnliches für 4,50m Fenster gesucht

Diskutiere Rollade oder ähnliches für 4,50m Fenster gesucht im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich klinke mich hier mal ein, weil wir vor einem ähnlichen Problem stehen. Anstatt einer Balkontür sollen zwei 3,5 m breite...

  1. borner

    borner

    Dabei seit:
    02.03.2015
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Projektierer
    Ort:
    Brandenburg
    Hallo,

    ich klinke mich hier mal ein, weil wir vor einem ähnlichen Problem stehen. Anstatt einer Balkontür sollen zwei 3,5 m breite Hebe-Schiebe-Elemente (vielleicht, aber eher unwahrscheinlich, nur ein 5m Element statt 2x 3,5m) eingebaut werden: jeweils die eine Hälfte feststehend und die andere Hälfte eine Schiebetür.
    Wir stehen auch vor der Frage, ob Rollo/Jalusien (gibt es da einen Unterschied) in Alu mit Motor oder ob Raffstore (außen).

    Es geht bei uns hin und her.

    Für Raffstore spricht die, ich nennen sie mal, Lichtästhetik und die Kombi: Leichte Verschattung und trotzdem raus-schauen-können.
    Für Rollos spricht der etwas günstigere Preis (350€ pro Fenster) und der höhere, wärmedännende Effekt (laut Architekt). Zudem haben die restlichen Fenster auch Rollos. Es wäre also kein Stilbruch.

    Nun Contrals:
    Die Sache mit dem Wind macht uns tatsächlich Sorgen. Eine Automatik (einfahren bei Wind) möchte ich nicht. Ich denke da an Bekannte, die überall Raffstore außen haben und plötzlich ging das Rollo hoch, als die im Bad standen. Manuelle Steuerung heiß hier aber: vorsorglich bei windigem Wetter die Teile immer hoch machen, wenn man Weg fährt oder schläft. Dann aber möchte ich diese ja zur Einbruchhämmung gerade unten haben.

    Bei den Rollos: Da habe ich von Bekannten gelernt (und hier wurde es auch an einer Stelle angesprochen): das Problem mit der Reinigung der Innenseite der Rolläden am feststehenden Element. Wie machen das Andere? Gibt es da Tricks? Ist die Führungsschiene vom Rolladen direkt, unmittelbar am Fenster? Oder gibt es einen Spalt, wo man mit dem Kercher hinter kann?
    Das Reinigungsproblem stellt sich für uns bei feststehenden Scheiben aktuell tatsächlich als "Showstopper" für das Produkt Rolladaen dar.

    Oder übersehe ich da was?
     
  2. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    wärmedämmenender effekt würde ich mal aussen vor lassen.
    stilbruch würde mich da eher interessieren.

    wie man rolläden von innen sauber macht, am feststehenden element?
    keine ahnung, hab ich mir noch nie gedanken drüber gemacht.
    ich bin noch nie auf die idee gekommen, einen rolladen von innen sauber zu machen.

    von aussen übrigens auch nicht...:D
     
  3. #23 rechter Winkel, 29.10.2015
    rechter Winkel

    rechter Winkel

    Dabei seit:
    28.10.2010
    Beiträge:
    796
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Kreis Paderborn
    Dunkle Rolladen wie z. B. RAL 7016; da fällt´s nicht so auf.
     
  4. borner

    borner

    Dabei seit:
    02.03.2015
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Projektierer
    Ort:
    Brandenburg
    Der hier beschriebene Umgang mit dreckingen Rolläden (nix machen, dunkle Rolläden kaufen) ist sicher eine Möglichkeit, zeigt mir aber in erster Linie, dass es hier keine Option gibt, oder?
     
  5. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    vorhänge, die kann man in die reinigung bringen.
    nun mal ehrlich, wer kommt auf die idee, seine rolläden
    von innen zu putzen?
     
  6. #26 Romeo Toscani, 30.10.2015
    Romeo Toscani

    Romeo Toscani

    Dabei seit:
    24.11.2009
    Beiträge:
    665
    Zustimmungen:
    81
    Beruf:
    Bürokaufmann
    Ort:
    Österreich
    Zum Beispiel ich (der einen Putzfimmel hat) ;-)
    oder andere, die ein Haus bauen, in eine neue Wohnung ziehen, etc. und sich darüber Gedanken machen.
    Als mittlerweile Allrounder (Beratung, Verkauf, Montage, Service) kann ich aber bestätigen, dass das Thema vor der Anschaffung meist ein viel größeres ist, als dann in der Realität. Sprich, die Innenseite des Rollladens wird kaum bis gar nicht gereinigt.

    Es gibt 3 Möglichkeiten, und alle 3 sind umständlich.

    1.) Rollo hoch, Revisionsdeckel auf, Rollo nach außen ausfädeln. Einer muss eben halten helfen (derjenige bekommt dann ein bisschen was ab ...)
    Geht natürlich nur, wenn der Rollladen von außen leicht erreichbar ist.

    2.) Rollo nicht ganz runter, und dann mittels Wasserschlauch reinspritzen (das Ergebnis wird nicht besonders gut!)

    3.) Innere Glashalteleisten entfernen, Glaspaket rausnehmen.
    Das geht natürlich nur unter gewissen Umständen und ist für den Laien nicht zu empfehlen, da er a) das Glas beschädigen kann, b) wohl kaum das geeignete Werkzeug zuhause hat, c) nur bei Kunststoff-Fenster relativ einfach ist (bei Holzfenster würd ich das lassen), d) gewisse Fenstersysteme keine innere Glasleiste haben.
    Diese Variante bietet sich zb dann an, wenn man schon mal Monteure im Haus hat (zb bei der Reparatur des Rollladens) und das dann quasi in einem Aufwasch macht...
     
Thema:

Rollade oder ähnliches für 4,50m Fenster gesucht

Die Seite wird geladen...

Rollade oder ähnliches für 4,50m Fenster gesucht - Ähnliche Themen

  1. Eigenbau Rolladen - Schutz vor Regen

    Eigenbau Rolladen - Schutz vor Regen: Hi, ich habe in meiner Wohnung ein Trapezförmiges Fenster. Schrägrolläden sind teuer. Daher habe ich mich selbst versucht. Jetzt bin ich mir...
  2. Ich krieg's den verdammten Rolladen nicht raus!

    Ich krieg's den verdammten Rolladen nicht raus!: Hallo zusammen, nach x Jahren will ich endlich einen alten Rolladenkasten abbauen. Gurt war keiner mehr dran und die Lamellen habe ich auch...
  3. Vorbau-unzerputz rolladen

    Vorbau-unzerputz rolladen: Wir bekommen neue Fassade und Fenster. Dabei werden Vorbau rolläden mit putzträgern gesetzt. Die wände sind 25 oder 38 stark. Im Bereich der...
  4. Revisionsklappe Rolladen Problem

    Revisionsklappe Rolladen Problem: Hallo liebe Gemeinde, da ich meine Kurbelgetriebe von unseren Sturzrolladen austauschen muss(defekt) müsste ich jetzt an die Mechanik. Der...
  5. Rolladen-Steuerung verstellt

    Rolladen-Steuerung verstellt: Hallo Habe unverständliche Probleme mit der Rolladen-Steuerung. Diese erfolgt über eine Zentralsteuerung, sowie auch über Einzeltaster ( kein...