Rolladenkastenabdeckung Altbau

Diskutiere Rolladenkastenabdeckung Altbau im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo Forumsleute, bitte um einen Tip. Ich muss eine Rolladenkasten-Innenverkleidung im Altbau `61 ersetzen. Bisher ist da eine 19 mm...

  1. #1 urlauber, 01.08.2005
    urlauber

    urlauber Gast

    Hallo Forumsleute,

    bitte um einen Tip.
    Ich muss eine Rolladenkasten-Innenverkleidung im Altbau `61 ersetzen. Bisher ist da eine 19 mm Sperrholzplatte auf den an die Decke geschraubten Holzrahmen geschraubt. Die Sperrhozplatte war/ist mit Quarzgrund grundiert und mit Schwenk Modellierputz verputzt, dieser löst sich grossflächig. Ich habe vor, die Sperrholzplatte durch eine Gipskartonplatte zu ersetzen, da ich denke, der Putz wird auf der GK Platte besser haften. Wird das was? Oder kommen die Probleme des losen Putzes evtl. durch die grossen Temperaturunterschiede im Winter (im Kasten Aussentemperatur - im Zimmer bollert der Ofen) und tauchen wieder auf?
    Danke.
    Gruss
    imurlaubstreichenmüsser
     
  2. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    Hallo

    sicherlich wird der Putz besser haften, aber schonmal Gedanken darüber gemacht, das die Verkleidung revisionsfähig sein muss ?
    Weiter sind im Altbau oft die Dämmung bei Rolladenkästen unzureichend.
    Geschweige denn die Dichtigkeit.
    Ich hatte das selbe Problem, und habe über die gesamte länge des Zimmers eine zweite Verkofferung mit einer Dämmung gebaut. Den ursprünglichen deckel habe ich weitgehend abgedichtet, und mit MiWo nochmals gedämmt.
    Die rolladengurte habe ich bei dieser Gelegenheit gleich erneuert, in der Verkofferung aus GK eine Revisionsöffnung mit einer kleinen Fuge geschaffen, die es mir ermöglicht, später mal an den Rolladendeckel wieder heranzukommen.
    Die Verkofferung habe ich mit einen Reibeputz versehen, die Schrauben der Öffnung nur weiss gestrichen, so fallen diese nicht auf.

    gruss Peeder

    www.trockenbauverein.de
     
  3. #3 Urlauber, 08.08.2005
    Urlauber

    Urlauber Gast

    Danke Peeder,

    für Deine Antwort. Das mit der Revisionsöffnung ist klar - die Schrauben nicht verputzt sondern mit schmaler Leiste abgedeckt. Und isoliert war die Kiste innen auch so gut wie möglich. Das hatte ich alles schon beim renovieren vor 5 Jahren gemacht. Aber was ich damals eben auch gemacht habe ---> anscheinend das falsche Material für den Deckel gewählt (eben Sperrholz anstatt Rigips).
    Gruss
    Urlauber
     
Thema: Rolladenkastenabdeckung Altbau
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. rolladenkastendeckel altbau

    ,
  2. rolladenkasten erneuern www.bauexpertenforum.de

    ,
  3. rolladenkastenabdeckungen

    ,
  4. rolladenkasten innen Deckel erneuern,
  5. rolladenkastendeckel erneuern,
  6. rollladenkastendeckel für altbau,
  7. rolladenkastendeckel wandanschluss
Die Seite wird geladen...

Rolladenkastenabdeckung Altbau - Ähnliche Themen

  1. Lüftung in Altbau

    Lüftung in Altbau: Guten Tag bei meinem Umbau plane ich den Einbau einer Lüftung. Das Gebäude ist 60 Jahre alt und im Rohbau. Es ist bereits ein 100mm...
  2. Neue Fenster und Rollläden im Altbau - NUR PROBLEME

    Neue Fenster und Rollläden im Altbau - NUR PROBLEME: Hallo zusammen, wir haben uns Mitte 2023 im Rahmen der Sanierung unseres Einfamilienhauses von 1986 auch neue 3-fach verglaste Fenster und...
  3. Neue Fenster im Altbau; blauer Rahmen in Wärmebild sichtbar

    Neue Fenster im Altbau; blauer Rahmen in Wärmebild sichtbar: Hallo liebe Forengemeinschaft, wir haben in unserem Haus (Baujahr 1976) vier neue Fenster einbauen lassen. Außen wurden die Fenster an die...
  4. Sanierung Altbau (BJ 64/71) - Asbest?

    Sanierung Altbau (BJ 64/71) - Asbest?: Hallo zusammen, wir entkernen aktuell einen Bungalow aus den 60ern mit einem Anbau aus den 70ern. Dabei ist unter dem Laminat einmal ein...
  5. Platzierung Heizkörper in Altbau mit neuen Fenstern

    Platzierung Heizkörper in Altbau mit neuen Fenstern: Hallo Zusammen Ich bekomme neue Fenster (3-fach, U-Wert glas 0.7) in einem Altbau. Mit der neuen Situation haben die Fenster einen bessern U-Wert...