Rolladensteuerung mit vorgesetzter Zeitschaltuhr?

Diskutiere Rolladensteuerung mit vorgesetzter Zeitschaltuhr? im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; servus, (fürs liebe Freddchen wieder wat neues):bierchen::winken:konfusius ist es möglich, einen elektrischen Rolladen , wo die Steuerung an der...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 chavove, 27.02.2025
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    servus,
    (fürs liebe Freddchen wieder wat neues):bierchen::winken:konfusius

    ist es möglich, einen elektrischen Rolladen , wo die Steuerung an der Wand ist, mit einer Zeitschaltuhr zusteuern?
    Sind zu unwissend, die Steuerung so einzustellen, dass der Rolladen zu einer bestimmten zeit morgens hoch und abends runter fährt.
    chavove
     
  2. #2 Deliverer, 27.02.2025
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.505
    Zustimmungen:
    696
    Ich würde einen shelly hinter die Steuerung setzen. Den kann man komfortabel programmieren. Der Anschluss sollte allerdings von fachkundiger Hand vorgenommen werden.
     
    simon84 gefällt das.
  3. #3 chavove, 27.02.2025
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    das ist zu kompliziert..
    brauchen schnellstens bitte eine Erklärung, ob das so geht wie wir dachten..
     
  4. #4 Deliverer, 28.02.2025
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.505
    Zustimmungen:
    696
    Keiner weiß, was ihr dachtet.
    Und zumindest ich kann mir keine einfachere Lösung als den Shelly ausdenken.
     
  5. #5 chavove, 28.02.2025
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    wie gesagt, zu kompliziert, da wir keine Elektriker sind.
    Wir dachten...wenn man vor den Stecker der nachgerüsteten Rolladensteuerung eine Zeitschaltuhr setzte, geht der Rolladen zu den gewünschten Zeitpunkt auf und ab.
     
  6. #6 VollNormal, 28.02.2025
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    2.408
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Nein. Die Zeitschaltuhr schaltet den Strom AN oder AUS. Bei AUS kriegt die Steuerung keinen "Saft", kann den Rollladen also weder rauf noch runter fahren. Bei AN fährt der Rollladen dann einmalig bis an den Anschlag.
     
    SoL2000, chavove und Fasanenhof gefällt das.
  7. #7 chavove, 28.02.2025
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    Schade die Idee war so gut
     
  8. #8 Fasanenhof, 28.02.2025
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.146
    Zustimmungen:
    614
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Was der Normalo sagt.

    Deine Wunschvorstellung ergibt keinen Sinn. Man könnte Zwei Zeitschaltuhren nebeneinander laufen lassen, bei der einer den Kontakt "Auf", die andere den Kontakt "zu" bedient. Was dann passiert, wenn die Schaltung nicht richtig arbeitet und beides auf "An" sind? Keine Ahnung.

    Es gibt Schaltermodule für Rollomotoren, die einen Timer inklusive haben.
    https://www.bueromarkt-ag.de/rollla...Rg4tbM-FvpJQ-KhKq7aLGXifcMVnc4XBoCZ-wQAvD_BwE

    aber das wusstest du ja und das war dir zu kompliziert, wa?
     
  9. #9 driver55, 28.02.2025
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.348
    Zustimmungen:
    1.503
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Ist was genau? Der klassische Rollladenschalter mit 2 Wippen?
     
  10. #10 chavove, 28.02.2025
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    Ja kompliziert weil das ein Elektriker machen sollte.
    Das Schaltung ist ja dran werksseitig...nur das einstellen ist katastrophal
     
  11. #11 chavove, 28.02.2025
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    Mache Mal Fotos...
    Älteres Modell...
    Mechanisch wie bei den Theben Zeitschaltuhren wäre uns lieber.
     
  12. #12 Viethps, 28.02.2025
    Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    374
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
    Die Module gibt es schon lang, wenn das zu kompliziert ist....ein Schulkind dabei holen!

    Google Search
     
  13. #13 Fasanenhof, 28.02.2025
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.146
    Zustimmungen:
    614
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Ein echter Chavove. Lieber mit Eieruhren und losen 230V Kabeln herumspielen als ein Modul so zu verwenden, wie es gedacht ist.
    :not_w1:

    Naja, zumindest unterhaltsamer Unsinn.
     
    Viethps, SoL2000 und Fred Astair gefällt das.
  14. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    chavove gefällt das.
  15. #15 chavove, 28.02.2025
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    Wieso wenn's funzt hätte... Patent? :mega_lol::respekt
     
  16. #16 chavove, 28.02.2025
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    Man könnte ja auch Mal eine Erklärung für Laien darbieten hier ...wie man das Ding einstellt :Brille
     
  17. #17 chavove, 28.02.2025
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
  18. #18 nordanney, 28.02.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.786
    Zustimmungen:
    2.615
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Man könnte als Fragesteller auch Fotos, Bezeichnungen der Steuerung usw. einstellen. Vorher kann ich nur auf die Bedienungsanleitung verweisen.
     
  19. ynnus

    ynnus

    Dabei seit:
    19.09.2018
    Beiträge:
    627
    Zustimmungen:
    279
    Beruf:
    Programmierer
    Also wir haben unsere Rollläden mit Shellys (Shelly 2pm plus) ausgestattet.
    Ja, offiziell muss das ein Elektriker anschließen. Aber mal im Ernst, 2 farbliche Leitungen in eine Klemme stecken und noch 2 weitere kurze Leitungen vom Wippenschalter zu den Klemmen - das bekommt man auch ohne 3-Jährige Ausbildung hin. Wenn man danach geht darfst du auch keine neue Lampe an der Decke anbringen.
    Dazu gibt's genug Schaltpläne und Videos bei YouTube. Selbstverständlich muss dazu die Sicherung des jeweiligen Raumes kurz raus gemacht werden. Im Anschluss wieder rein, fertig.
    Der Shelly kann ohne Cloud, ohne Zusatzkosten und ohne eigene App eingerichtet werden. Das geht in der nativen Web-Oberfläche des eingebauten Webservers.

    Und eine Zeitschaltuhr müsste ja auch in den Stromkreis integriert werden. Das müsste dann - streng genommen - auch der Elektriker machen.

    EDIT: So wird das angeschlossen:
    Shelly-Plus-2PM-Rolladensteuerung-Schaltplan.jpg
     
  20. #20 nordanney, 28.02.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.786
    Zustimmungen:
    2.615
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Egal, welche Shellys. Alle Shellys sind extrem simpel zu verarbeiten und lassen eine Menge Steuerungsmöglichkeiten zu.
     
Thema:

Rolladensteuerung mit vorgesetzter Zeitschaltuhr?

Die Seite wird geladen...

Rolladensteuerung mit vorgesetzter Zeitschaltuhr? - Ähnliche Themen

  1. Unbekannte Störung Rolladensteuerung

    Unbekannte Störung Rolladensteuerung: Hallo, Ich versuch es einfach auf diesen Weg, hab noch nie etwas gepostet aber sowohl der Elektriker als auch der Fensterbauer schieben das weg....
  2. Umsetzung Rolladensteuerung in Sarnierungsobjekt

    Umsetzung Rolladensteuerung in Sarnierungsobjekt: Moin Leute! Ich versuche seit einiger Zeit, eine zukunftssichere Rolladensteuerung auszutüfteln. Vorher waren manuelle Rollläden drin und im EG...
  3. Rolladensteuerung ohne Smart-Home

    Rolladensteuerung ohne Smart-Home: Hallo, Ich suche nach einer Lösung meine zukünftigen Rolläden per Zeitschaltuhr, Lichtsensor, Windwächter und Schalter bedienen zu können....
  4. Zentrale und lokale Rolladensteuerung

    Zentrale und lokale Rolladensteuerung: Guten Tag Leute. Ich bin neu in diesem Forum und auch neu auf diesem Gebiet. Also habt bitte Rücksicht mit mir. Wir sind gerade dabei ein...
  5. Lichtsteuerung/Rolladensteuerung per WhatsApp?z.B. HomeMatic?

    Lichtsteuerung/Rolladensteuerung per WhatsApp?z.B. HomeMatic?: Hallo Wirklich fündig geworden bin ich hier nicht wirklich was die Lichtsteuerung/Steuerung per WhatsApp betrifft. Hat hier jemand...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.