Rollladen contra Verschattung

Diskutiere Rollladen contra Verschattung im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Für unser auszubauendes Dachgeschoss (EFH in Planung) stehen wir vor der Möglichkeit die festen Glaselemente wie auch die Dachflächenfenster mit...

  1. #1 Waldoblau, 17.02.2010
    Waldoblau

    Waldoblau

    Dabei seit:
    26.04.2009
    Beiträge:
    231
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherr
    Ort:
    Nürnberg
    Für unser auszubauendes Dachgeschoss (EFH in Planung) stehen wir vor der Möglichkeit die festen Glaselemente wie auch die Dachflächenfenster mit Außenrollos zu versehen oder alternativ mit Verschattungen.

    Wichtig wäre mir, die Wärme im Sommer möglichst lange draußen zu lassen. Da die Masse hier relevant ist, vermute ich, dass dies den Rollos etwas besser gelingt als den Verschattungselementen.

    Stimmt das?

    Oder sind beide Möglichkeiten in diesem Punkt gleich gut (bzw. gleich schlecht)? Dann wären die Verschattungen vorzuziehen, da sie mehr Licht durchlassen.

    Danke für Entscheidungshilfen!
     
  2. #2 Romeo Toscani, 17.02.2010
    Romeo Toscani

    Romeo Toscani

    Dabei seit:
    24.11.2009
    Beiträge:
    665
    Zustimmungen:
    81
    Beruf:
    Bürokaufmann
    Ort:
    Österreich
    Also, Rollos mit ausgeschäumten Alu-Lamellen bringen hier wohl am ehesten den gewünschten Effekt, auch hinsichtlich eines Schallschutzes, sofern der auch erwünscht wird.

    Jalousien sind in der Anschaffung etwas günstig, dunkeln aber durch die Schlitze in den Lamellen nicht 100%ig ab, bringen bezüglich Wärmedämmung und Schallschutz weniger, und sind relativ laut bei Wind.

    Raffstoren laufen zwar auch in Führungsschienen, sind wetterfester als Jalousien, aber dennoch hörbar wenns windig ist (auch wenn die einzelnen Lamellen mit Gummidichtungen versehen sind).

    Es gibt spezielle Z-förmige Lamellen für Außenraffstoren, die stabiler sind, besser abdunkeln und natürlich auch mehr kosten als die normalen.

    Stoff-Markisen sehen toll aus, sind aber in erster Linie ein Blend- und Sichtschutz.


    In Summe gesehen spricht also einiges für die Rollo. Auch wenn man den geringeren Anschaffungspreis (gegenüber Raffstore oder Markise) sowie den geringeren Montageaufwand berücksichtigt.

    Sollte in einigen Räumen eine Lichtregulierung wichtiger als der Sonnenschutz sein, gäbe es auch Zwischenlösungen.

    Mir fällt da spontan eine Kombination aus Rollo und Jalousie ein.
    Will keine Werbung machen, aber zur besseren Erklärung dieser Link:
    http://www.kosmos.at/produkte/aussenbeschattung/rollladen/multiroll.html

    Quasi eine Rollo, die man runterfährt, und dann die einzelnen Lamellen noch in die waagrechte bewegen kann. Praktischerweise ist hier auch noch ein Insektenschutzgitter integriert.

    Gibts in ähnlicher Form natürlich auch von anderen Herstellern.


    Bei Dachflächenfenster (genormte Größen) wird man sich zwangsläufig auf die Lösungen des jeweiligen Fensterherstellers einlassen müssen.
     
  3. #3 Waldoblau, 18.02.2010
    Waldoblau

    Waldoblau

    Dabei seit:
    26.04.2009
    Beiträge:
    231
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherr
    Ort:
    Nürnberg
    Da das Dach bzw. Dachflächenfester mein Hauptproblem ist, werde ich diese Lösung verwenden.

    Und im EG auf der Südseite mit großen Fenstern dann doch lieber die Raffstores wegen Licht und optimaler Verstellbarkeit ... grübel, überleg ich noch.

    Besten Dank für die ausführlichen Informationen!!!

    Wenn es einen "Award" im Forum geben würde für die besten Informationen, würde ich Sie vorschlagen.

    Nochmals danke!
     
  4. #4 luemmelchris, 18.02.2010
    luemmelchris

    luemmelchris

    Dabei seit:
    18.06.2009
    Beiträge:
    357
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    SoftwareVertrieb
    Ort:
    Waldsee/Pfalz
    Eine weitere Möglichkeit, die wir bei unserem Riesenfenster verwenden werden ist das sogenannte Zipscreen. Das ist relativ neu aber auch von den eigenschaften her nicht übel (hoffe ich doch mal)
     
  5. #5 Romeo Toscani, 19.02.2010
    Romeo Toscani

    Romeo Toscani

    Dabei seit:
    24.11.2009
    Beiträge:
    665
    Zustimmungen:
    81
    Beruf:
    Bürokaufmann
    Ort:
    Österreich
    Auch ich bedanke mich!

    Da werden hier oft einzelne Sätze in ihre Einzelteile zerlegt und kritisiert, obwohl man nichts anderes vor hatte, als in seiner Freizeit einem Fragesteller seine Hilfe anzubieten.

    Solch ein Kompliment tut wirklich gut und spornt an, auch in Zukunft Tipps und Vorschläge zu posten. :biggthumpup:
     
  6. #6 Pelztier, 19.02.2010
    Pelztier

    Pelztier

    Dabei seit:
    21.11.2008
    Beiträge:
    439
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    Trier
    alter Schleimer!
     
  7. #7 Romeo Toscani, 19.02.2010
    Romeo Toscani

    Romeo Toscani

    Dabei seit:
    24.11.2009
    Beiträge:
    665
    Zustimmungen:
    81
    Beruf:
    Bürokaufmann
    Ort:
    Österreich
    Wenn sich der Pelztier etwas höflicher ausdrücken würde, käme er vielleicht auch mal in die Verlegenheit, ein nett gemeintes Kompliment zu ernten.

    PS: Ich mach nur Spaß! :biggthumpup:
     
Thema: Rollladen contra Verschattung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. verschattung von außen trapezfenster erfahrungen www.bauexpertenforum.de

    ,
  2. Rollladen contra Verschattung

Die Seite wird geladen...

Rollladen contra Verschattung - Ähnliche Themen

  1. Neue Fenster und Rollläden im Altbau - NUR PROBLEME

    Neue Fenster und Rollläden im Altbau - NUR PROBLEME: Hallo zusammen, wir haben uns Mitte 2023 im Rahmen der Sanierung unseres Einfamilienhauses von 1986 auch neue 3-fach verglaste Fenster und...
  2. Rollladen Endpunkte einstellen

    Rollladen Endpunkte einstellen: Liebes Forum, wir sind vor ca. 3 Jahren in einen Neubau gezogen. Leider haben sich bei zwei Rollläden die Endpunkte verstellt. Die Rollläden...
  3. Alte Rollläden mit Silikon-Spray von Quietschen befreien

    Alte Rollläden mit Silikon-Spray von Quietschen befreien: Hallo zusammen, wir wohnen seit 10 Jahren in einem Haus mit Baujahr 1980. Aus dem Jahr sind auch die Kunststoff-Rollläden, die eigentlich auch...
  4. Rollladen von unten?

    Rollladen von unten?: Gibt es eigentlich Rollläden die unters Fenster montiert werden können? Bei einem großen Panoramafenster sollte sollte der Rollladenkasten unters...
  5. Wassertropfen Innenfenster Rollladen

    Wassertropfen Innenfenster Rollladen: Hallo zusammen Wie haben elektrische Rollläden und seit geraumer Zeit bilden sich im Innenfenster Wassertropfen (siehe Foto). Ich habe gelesen,...