Rollladen-Kurbel stört beim Öffnen des Fensters

Diskutiere Rollladen-Kurbel stört beim Öffnen des Fensters im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo zusammen, in unseren Neubau (über GU) haben wir bei einigen Fenstern Rollläden mit Kurbeln einbauen lassen. Die Kurbeln wurden direkt...

  1. Jim888

    Jim888

    Dabei seit:
    07.08.2013
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl-Ing
    Ort:
    Karlsruhe
    Hallo zusammen,

    in unseren Neubau (über GU) haben wir bei einigen Fenstern Rollläden mit Kurbeln einbauen lassen. Die Kurbeln wurden direkt über den Scharnieren montiert. Wenn man nun das Fenster öffnet, steht die Kurbel in den Raum bzw. verhindert ein vernünftiges Öffnen größerer Winkel (siehe Bild).
    P1120733.jpg

    Der Bauleiter war zuerst - ebenso wie ich - der Meinung, dass das ein Mangel ist, der behoben werden muss. Der Fensterbauer meinte dann allerdings, dass das nicht anders ginge und dass aus diesem Grund die Stangen extra leicht ein- und aushängbar seien. OK, geht wirklich einigermaßen einfach. Ob es Kinder und ältere Menschen hinbekommen, weiß ich dennoch nicht sicher. Außerdem wollen wir eigentlich keine Stangen rumliegen oder -hängen haben. Der GU ist nach der Erklärung des Fensterbauers auch "zufrieden" mit der Lösung.

    Ich finde, man hätte uns zumindest vorher darauf hinweisen müssen. Wir sind bei der Entscheidung für die Kurbeln leichtsinnigerweise nämlich davon ausgegangen, dass es so gelöst würde wie in unserer aktuellen Mietwohnung und weiteren Wohnungen, die wir kennen. Und dort gab es noch nie einen Konflikt zwischen Kurbel und geöffnetem Fenster.

    Danke und Gruß,
    Jim
     
  2. #2 Gast036816, 22.02.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    musst du denn unbedingt das fenster 90° öffnen?
     
  3. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    HÄ ?!!? Wie meinen?
     
  4. Jim888

    Jim888

    Dabei seit:
    07.08.2013
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl-Ing
    Ort:
    Karlsruhe
    Äh, ja, ich würde die 7 betroffenen Fenster gerne ganz öffnen können. Wusste nicht, dass man das nicht voraussetzen kann.
    Und selbst wenn, die Kurbeln stehen auch schon bei winzig kleinen Öffnungswinkeln ab. Stört dann noch nicht die Funktion, sieht aber trotzdem peinlich aus.

    Gesendet von meinem GT-N8010 mit Tapatalk
     
  5. kehd

    kehd

    Dabei seit:
    04.02.2009
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Forscher
    Ort:
    Heidelberg
    Ich dachte, Strom wäre schon erfunden.
    Weg mit der Stange, Elektromotor rein und mit Schaltern bedienen oder auch automatisch. Diese Kurbelei ist doch mittelalterlich.
     
  6. #6 Gast036816, 23.02.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    das ist meistens der fall, wenn es nicht geplant wird!
     
  7. #7 Ralf Wortmann, 23.02.2015
    Ralf Wortmann

    Ralf Wortmann

    Dabei seit:
    30.09.2009
    Beiträge:
    2.206
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
    Ort:
    Magdeburg
    Wegen der leichten Abnehmbarkeit der Stange tendiere ich (als rein rechtliche Beurteilung) dazu, dass kein Mangel vorliegt, sofern ihr nichts anderes vereinbart habt.

    Nach § 633 Absatz 2 BGB ist (sofern nichts anderes vereinbart wurde) ein Werk dann mangelhaft, wenn es sich nicht für die gewöhnliche Verwendung eignet oder keine Beschaffenheit aufweist, die bei Werken der gleichen Art üblich ist und die der Besteller nach der Art des Werkes erwarten kann.

    Eine Eignung für die gewöhnliche Verwendung ist gegeben, denn auch eine abnehmbare Stange erfüllt die Kurbelfunktion. Nur bei einer nicht abnehmbaren Stange, die stets dort hinge, wäre das ein Mangel, weil dann der Fensterflügel im geöffneten Zustand wahrscheinlich nicht stehen bleibt, sondern den Flügel zu drückt.
     
  8. platte

    platte

    Dabei seit:
    07.12.2009
    Beiträge:
    457
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Sachsen
    Die Kurbel hätte auf die Griffseite des Fensters gehört.Was habt ihr denn bestellt?Eigentlich sollte der Fensterbauer seinen Kunden darauf hinweisen.
     
  9. Jim888

    Jim888

    Dabei seit:
    07.08.2013
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl-Ing
    Ort:
    Karlsruhe
    Es geht hauptsächlich um die Fenster mit 2 Flügeln. Da es sich um Stulp-Fenster handelt, hätte ich die Kurbeln dann aber gerne wenigstens auf der Stulp-Seite. Und ja, ich finde auch, dass ein Hinweis angebracht wäre.

    Die Hälfte unserer Rollladen ist elektrisch. Für die übrigen (weniger genutzten) waren uns die Kurbeln ausreichend, da wir auch aktuell sehr gut damit leben können. Aber woher sollten wir wissen, dass im Neubau alles schlechter wird als wie man es gewohnt ist...
     
  10. Jim888

    Jim888

    Dabei seit:
    07.08.2013
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl-Ing
    Ort:
    Karlsruhe
    Vielen Dank, Ralf, für die sachliche Antwort. Hatte das gleiche bereits vermutet. Vielleicht lässt sich der GU darauf ein, die Kurbeln wenigstens auf die Stulpseite der Fenster zu ändern, wo sie zumindest etwas weniger als am Primär-Flügel stören würden...
     
  11. #11 gunther1948, 24.02.2015
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    wird wohl nicht so einfach gehen.

    gruss aus de pfalz
     
Thema: Rollladen-Kurbel stört beim Öffnen des Fensters
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. nothandkurbel rolladen

    ,
  2. fenster mit kurbel öffnen

    ,
  3. bruckner fenster Rollläden kurbel

    ,
  4. rolladen drehkurbel,
  5. Rolladen stange,
  6. stulpfenster nachteile,
  7. rolladenkurbel seite,
  8. fenster mit drehkurbel öffnen
Die Seite wird geladen...

Rollladen-Kurbel stört beim Öffnen des Fensters - Ähnliche Themen

  1. Neue Fenster und Rollläden im Altbau - NUR PROBLEME

    Neue Fenster und Rollläden im Altbau - NUR PROBLEME: Hallo zusammen, wir haben uns Mitte 2023 im Rahmen der Sanierung unseres Einfamilienhauses von 1986 auch neue 3-fach verglaste Fenster und...
  2. Rollladen Endpunkte einstellen

    Rollladen Endpunkte einstellen: Liebes Forum, wir sind vor ca. 3 Jahren in einen Neubau gezogen. Leider haben sich bei zwei Rollläden die Endpunkte verstellt. Die Rollläden...
  3. Alte Rollläden mit Silikon-Spray von Quietschen befreien

    Alte Rollläden mit Silikon-Spray von Quietschen befreien: Hallo zusammen, wir wohnen seit 10 Jahren in einem Haus mit Baujahr 1980. Aus dem Jahr sind auch die Kunststoff-Rollläden, die eigentlich auch...
  4. Rollladen von unten?

    Rollladen von unten?: Gibt es eigentlich Rollläden die unters Fenster montiert werden können? Bei einem großen Panoramafenster sollte sollte der Rollladenkasten unters...
  5. Velux Dachfenster Rollladen umrüsten von Kurbel auf Elektromotor

    Velux Dachfenster Rollladen umrüsten von Kurbel auf Elektromotor: Hallo zusammen, ich habe an den Dachfenstern Rollladen mit Kurbel und will sie jetzt umrüsten auf Elektromotor. Geht das? Was muß man da beachten?...