Rollladensteuerung ohne Bussystem?

Diskutiere Rollladensteuerung ohne Bussystem? im Elektro 2 Forum im Bereich Haustechnik; Juhu Und Glückwunsch

  1. #21 SnowMaKeR, 01.04.2011
    SnowMaKeR

    SnowMaKeR

    Dabei seit:
    16.02.2007
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Nürnberg
    Juhu
    Und Glückwunsch
     
  2. Seev

    Seev

    Dabei seit:
    02.06.2007
    Beiträge:
    1.340
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinenbauingenieur
    Ort:
    BaWü
    Was beinhaltet Dein Angebot genau (Verdrahtung, Schalter und Steuerung)?

    Hast Du Dir auch eine konventionelle Verdrahtung von Schaltern und Motoren zu einem zentralen Punkt (z.B. Technikraum) anbieten lassen?
    Dann könntest Du dort auch eine kleine SPS einsetzen (s. z.B. im HTD-Forum), die kann man individuell konfiguriert und fertig programmiert beziehen - oder auch darauf verzichten und es nur einfach verdrahten.

    Ich kann mir nicht vorstellen, daß das mit der SPS dann an die 3000 € kostet, ich rechne mit ca. der Hälfte auszukommen - ich habe mich (bei 16 Rolläden) deshalb für diesen Weg entschieden, denn ich brauche und will für die anderen Funktionen des Hauses auch kein KNX. Ob das dann nur für die Rolläden Sinn macht??

    Gruss Seev
     
    derJoe gefällt das.
  3. Jue01

    Jue01

    Dabei seit:
    03.11.2011
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Winzer
    Ort:
    Wiesloch
    Hallo zusammen,

    ich hole das mal wieder hoch mit folgender Frage:

    in unseren Neubau kommen an einige Fenster Jalousien. Da es bei uns des öfteren stark windet, möchte ich das mit einem Windsensor (und dann auch einem Sonnensensor) koppeln. Geht das nur über ein BUS-System? Lichtschalter usw. brauch ich nicht über BUS, für mich kommt es bei diesem Punkt in erster Linie auf eine mögl. kostengünstige Realisierung an.
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ohne ein bischen Intelligenz, sprich Steuerung, wird das zu umständlich.

    Es gibt auch einfache System in die man Wind- und Sonnensensoren einbinden kann, und die dann die Jalousien ansteuern. Aber mit "ein paar Euro" ist das nicht erledigt. Wie man das im Detail realisiert, da muss man ein bischen tüfteln. Kannst ja mal nach FS20 System googeln, aber da gibt es auch noch Andere Möglichkeiten.

    Gruß
    Ralf
     
  5. #25 markush, 06.09.2012
    markush

    markush

    Dabei seit:
    07.05.2008
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    E-Installateur
    Ort:
    Rheinland
     
  6. Pat83

    Pat83

    Dabei seit:
    04.07.2011
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Nürnberg
    Also da gibts nen paar Möglichkeiten.

    Wir haben auch kein Bussystem und je Rollo eine "Zeitschaltuhr" an die man dann verschiedene Sensoren anschließen kann.
    Diese sind auch mit Nebenstelleneingang damit wir von zentral auch alle von Hand übersteuern könne, die Zentralschaltung ist natürlich optional. In diesem fall kann man jeden Rollo einzeln "automatisieren".

    Alternativ geht natürlich auch (günstiger) normale Jalousieschalter an jedem Fenster. In dem Fall ist dann der Nebenstellen eingang pflicht und eine "Zeitschaltuhr" dann zentral, welche Wind/Sonnen/... Sensoranschluss unterstüzt. In dem Fall können die Rollos nur zusammen automatisch gesteuert werden und von hand einzeln übersteuert.
     
  7. Jue01

    Jue01

    Dabei seit:
    03.11.2011
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Winzer
    Ort:
    Wiesloch
    Hallo,

    was Pat83 schreibt, geht in die Richtung, die wir uns vorstellen. Uns langt, die 5 Jalousien (und wenn möglich zumindest auch 4 der 10 Rollläden) im "Normalbetrieb" einzeln manuell zu bedienen. Nur für den Fall starker Winde sollen sie automatisch hoch gehen und bei starker Sonne runter. Dann auch gerne alle zusammen.

    Das mit der Zeitschaltuhr hab ich noch nicht so ganz verstanden. Wir wollen ja keine fest programmierte Zeiten, sondern eine ereignisabhängige (Sonne/Wind)...


    Funksteuerungen möchten wir bei uns möglichst draußen lassen, trotzdem Danke für den Hinweis zu FS20
     
  8. #28 NeoLeon, 10.09.2012
    NeoLeon

    NeoLeon

    Dabei seit:
    22.11.2010
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Projektmanager
    Ort:
    München
    Hi, vielleicht hilft es, wenn ich schreibe wie das bei uns gelöst wurde. Wir haben keine Bus-Steuerung. Insgesamt ca. 10 Rollladen. Diese sind mit Elektromotoren ausgestattet. An jeder Rolllade gibt es ein Bedienelement. Mit diesem kann die einzelnen Rolllade gefahren werden. Zusätzlich enthält dieses Bedienelement einen Funkempfänger. Wir haben insgesamt 2 Schaltuhren (tragbar), jeweils eine für jedes Stockwerk. Hierüber erfolgt eine Timer- und Astro-gesteuertes Auf- und Abfahren (abends nach Sonnenuntergang, morgens auffahren zur festen Uhrzeit). Jede Rolllade musste auf die Schaltuhren "eingelernt" werden (Sache von 5 Minunten), beliebige Gruppierungen möglich - bei uns eben Stockwerk-weise. Zusätzlich haben wir von demselben Hersteller noch einen 5-kanaligen Handsender. Auch hier beliebige Zusammenfassung oder Einzelsteuerung der Rollladen möglich.
    Bei unserem Hersteller sehr schön gelöst: An fest installierten Einzelbedienung pro Rolllade kann man per Schiebeschalter entscheiden, ob diese von der zeitgesteuerten Schaltuhr betätigt werden sollen oder nicht: So haben wir z.B. die Rolllade der Terassentür davon ausgenommen - doof wenn man nämlich im Sommer draussen sitzt ohen Schlüssel und der Rollladen fährt runter :-)

    Interessanterweise kann man einen von der Automatik ausgenommenen Rollladen mit der Handfernbedienung trotzdem fernsteuern. Über diese kann man - wenn alle Rollladen angelernt wurde - auch alle Rollladen mit einem Tastendruck auf- oder zufahren.

    Also zusammengefasst: Wir haben auch ohne Bussteuerung alle erdenklichen Steuerungsmöglichkeiten.

    Wer mehr Infos über Hersteller und Geräte benötigt - private Nachricht!

    Ergänzung: Sonnenstand bzw. Windsensor ist natürlich ebenfalls integrierbar - wir haben aber keinen.
     
  9. #29 flashbyte, 10.09.2012
    flashbyte

    flashbyte

    Dabei seit:
    07.10.2007
    Beiträge:
    466
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Spezi
    Ort:
    Z
    das erstaunt mich aber jetzt. Wir liegen auch sehr windgeschützt, aber 1 - 2 mal im Jahr spricht selbst in unserer Lage der Windsensor an und die Jalousien fahren nach oben. Geht bei Euch kein Wind, oder hofft Ihr mgl. immer zuhause zu sein, falls denn mal ein Sturm kommt?
     
  10. upD8R

    upD8R

    Dabei seit:
    31.12.2008
    Beiträge:
    330
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. NT
    Ort:
    östl. Randberlin
    Er redet von Rollläden, Du von Jalousien. Das ist ja schon mal nicht das gleiche. Wir haben auch nur Rollläden und ich wüsste nicht, warum ich die bei Wind hochfahren sollte.
     
  11. #31 flashbyte, 10.09.2012
    flashbyte

    flashbyte

    Dabei seit:
    07.10.2007
    Beiträge:
    466
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Spezi
    Ort:
    Z
    :bef1015:

    mein Fehler sorry - ich war auf dem Jalousietrip :winken
     
  12. #32 NeoLeon, 12.09.2012
    NeoLeon

    NeoLeon

    Dabei seit:
    22.11.2010
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Projektmanager
    Ort:
    München
    Außerdem habe ich nur geschrieben, das wir keinen haben. Die Nützlichkeit solcher Sensoren wollte ich nicht in Zweifel stellen.

    Ich erwarte bei Rollladen dann übrigens, dass die bei Sturm runterfahren, also das Fenster "abdichten".

     
Thema: Rollladensteuerung ohne Bussystem?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Elektrische Rolladensteuerung ohne bus

    ,
  2. Rollläden zentrale konventionelle elektrik

    ,
  3. rolladensteuerung bus kabel

    ,
  4. bussystem rolladensteuerung,
  5. zentrale rollladensteuerung ohne bussystem
Die Seite wird geladen...

Rollladensteuerung ohne Bussystem? - Ähnliche Themen

  1. zentrale Rollladensteuerung-/Automatisierung wählen

    zentrale Rollladensteuerung-/Automatisierung wählen: Hallo sehr geehrte Experten, ich benötige eure Expertise. Ich renoviere gerade mein neues Zuhause und möchte Rollladensteuerung nachrüsten und...
  2. Elektrische Rollladensteuerung Fenster + Tür + Gruppen + 2 Zentral

    Elektrische Rollladensteuerung Fenster + Tür + Gruppen + 2 Zentral: Hallo, 1. ich möchte meine Fenster im EG austauschen und zusätzlich elektrische Rollläden verbauen. 2. Zu den Schaltern direkt an den Fenstern,...
  3. Rollladensteuerung über Lichtsensor

    Rollladensteuerung über Lichtsensor: Hallo Leute. Ich habe ein kleines Problem und komme nicht auf die Lösung. Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen... Mein Vorhaben: Da es mittlerweile...
  4. Elektronische Rollladensteuerung per Schalter und Zentrale

    Elektronische Rollladensteuerung per Schalter und Zentrale: Hallo Community, trotz bereits vorhandener Beiträge konnte ich noch keine passende Lösung finden, weshalb ich hier gerne um Hilfe bitten will....
  5. Kabel oder Funk - zentrale Rollladensteuerung

    Kabel oder Funk - zentrale Rollladensteuerung: Hallo, wir haben beim Hausbau für das EG elektrische Rollläden bestellt und bekommen (Somfy). Auch hatten wir eine Zentralsteuerung (Kabel)...