Rollläden elktrifizieren

Diskutiere Rollläden elktrifizieren im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, wir erwerben aktuell eine Bestandsimmobilie und sind aktuell in der Phase von vielen Überlegungen. Eine davon betrifft die...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Jodelautomat, 17.01.2016
    Jodelautomat

    Jodelautomat

    Dabei seit:
    17.01.2016
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Büromensch
    Ort:
    Stuttgart
    Hallo zusammen,

    wir erwerben aktuell eine Bestandsimmobilie und sind aktuell in der Phase von vielen Überlegungen. Eine davon betrifft die Rollläden, die ich gerne elektrifiziert hätte.Gleich vorweg: die Elektrik dabei werde ich machen lassen!
    Unsere aktuelle Idee sieht vor zunächst die "Wohnetage" zu sanieren bzw. sanieren zu lassen. Hier wäre dann die Gelegenheit, da sich in unmittelbarer Nähe zu jedem Fenster bzw. man. Gurtwickler eine Steckdose befindet, mit halbwegs geringem Aufwand Strom zu bekommen.
    Die restlichen Stockwerke würden irgendwann nachgerüstet.

    Am Markt gibt es zwei Systeme: Rollladenwickler und Rollladenmotoren.
    Ich bin am grübeln, was die geschicktere Lösung ist.
    Für den Rollladenwickler spricht die verhältnismäßig einfache Installation in das Bestehende. Es ist aber auch etwas lauter.
    Beim Rollladenmotor bin ich mir unsicher zwecks Montage. Die Rollladenkästen sind von unten durch schmale Wartungsklappen zugänglich. Sprich es ist ein recht großes Gefummel.
    Wie seht ihr das hinsichtlich selbst einbauen?
    Vorteil wäre, dass in dem Zuge auch gleich noch eine Dämmung der Rollladenkästen vorgenommen werden könnte.
    Was würdet ihr vorschlagen?

    Viele Grüße und Danke
     
  2. #2 Gast036816, 17.01.2016
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    du hast die die nub's gelesen und verstanden!

    diy-ratschläge gibt es hier nicht.

    deswegen kommt ein schlösschen ans thema.
     
Thema:

Rollläden elktrifizieren

Die Seite wird geladen...

Rollläden elktrifizieren - Ähnliche Themen

  1. Rollladen (mit Kurbel) von Braas/Delta Dachflächenfenster abbauen

    Rollladen (mit Kurbel) von Braas/Delta Dachflächenfenster abbauen: Ich habe einen Dörken Rollladen auf meinem Braas (Dörken) Delta-Atelier BA-115/110 Dachflächenfenster, der temporär mal abgebaut werden müsste....
  2. Rollladen nachruesten im 5. Stock - geht das?

    Rollladen nachruesten im 5. Stock - geht das?: Hi, Bin neu hier, hoffe meine Frage passt hier rein. Ich habe eine Eigentumswohnung in einem 8 stoeckige Mehrparteienhaus und haette gerne einen...
  3. Neueinstellung von Velux-Rollladen

    Neueinstellung von Velux-Rollladen: hallo, ich habe seit einem Jahr Rollläden von Velux Solar SK 08 SSL, Bridge KIG 300 mit Active APP Control und Funkwandschalter KLI313. Habe einen...
  4. Roto Dachfenster Solar Rollladen schließt nur zu 50%

    Roto Dachfenster Solar Rollladen schließt nur zu 50%: Hi, habe ein Roto Dachfenster und der Rollladen schließt nur zu 50% Habe versucht stromlos und neu einlernen mit auf/ab drücken aber er bleibt...
  5. Rollladen, Rollfester schließt nicht ganz

    Rollladen, Rollfester schließt nicht ganz: Liebe Bauexperten! Bei meinem Rollfenster ergibt sich durch den etwas schiefen Boden das Problem, dass die Dichtungslippe die Höhendifferenz nicht...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.