Rost kommt immer wieder durch

Diskutiere Rost kommt immer wieder durch im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Hallo, hoffe ich bin hier richtig. Also ich bewohne ein altes Einfamilienhaus, Baujahr 1935. Das Gebäude ist Teilunterkellert. Im Keller ist ein...

  1. #1 nancy50, 19.04.2022
    nancy50

    nancy50

    Dabei seit:
    09.03.2011
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    chemiker
    Ort:
    dresden
    Hallo,

    hoffe ich bin hier richtig.
    Also ich bewohne ein altes Einfamilienhaus, Baujahr 1935.
    Das Gebäude ist Teilunterkellert.
    Im Keller ist ein Stahlträger zu sehen, darauf die Deckenelemente liegen.
    Im Bereich des Kellerfensters (Zugluft ) war am Träger brauner Rost, kleinflächig, zu sehen.
    Also abgeschliffen und Alpina Antirost (3 in 1 ) drauf, 3 mal.
    Nach mehrmaligen auftagen hab ichs aufgegeben.
    An einer Stelle kommt der Rost, kleinfächig immer wieder duch.
    Muss ich da was in der Vorbehandlung anders machen, 3 in 1 ist wohl etwas hochgestabelt ?

    Vielen Dank

    n50
     
  2. #2 Manufact, 19.04.2022
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.351
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Bilder ?
     
    simon84 gefällt das.
  3. #3 simon84, 19.04.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    19.988
    Zustimmungen:
    5.168
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Sauber entrosten, also Nadelentroster, ggf. CSD Scheibe.
    Falls du Drahtbürsten oder ähnliche Aufsätze auch verwendest, danach nochmal in beide Richtungen mit Fächerschleifscheibe drüber zum Poren öffnen.

    Gute Erfahrungen habe ich im KfZ Bereich, wo es ja an vielen Stellen noch "besser" werden muss als bei einem Deckenträger zum Beispiel mit:

    Owatrol (auch ohne Vorbehandlung, bzw. nur manuell mit Hand Drahtbürste wirklich blättrigen Rost/Lack lösen)
    Brantho Korrux 3-in-1 (nach Vorbehandlung)

    Alpina Antirost kenn ich leider nicht
     
    Jo Bauherr gefällt das.
  4. #4 Hercule, 19.04.2022
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    2.295
    Zustimmungen:
    578
    Ich nehm für sowas Drahtbürste, auch Akkubohrer oder Schleifer.
    Dann mit Brennspiritus fettfrei machen.
    Hammerite drauf und gut ist.
    Kommt dann wieder Rost durch, wird Fett drauf geschmiert.
    Übrigens auch eine Alternative: Drahtbürste, Brennspiritus und dann mit Fett einreiben. Seilfett beispielsweise.
     
  5. #5 nancy50, 19.04.2022
    nancy50

    nancy50

    Dabei seit:
    09.03.2011
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    chemiker
    Ort:
    dresden
    ja, danke, aber ich glaube es liegt nicht an der Vorbehandlung.
    Die mit Schleifer behandelte Fläche sieht blank aus.
    Ich vermute, dass der Rost irgendwie ? von innen des Stahls kommt, sich gewissermassen durchfrist durch den Lack.Es ist ja auch nur eine kleine , ca. 1cm² große Fläche.
    Da es aber ein Träger ist, mach ich mir Gedanken
    Keine Ahnung.

    N50
     
  6. #6 simon84, 19.04.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    19.988
    Zustimmungen:
    5.168
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Na komm schick mal Fotos
     
    Manufact gefällt das.
  7. #7 nancy50, 19.04.2022
    nancy50

    nancy50

    Dabei seit:
    09.03.2011
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    chemiker
    Ort:
    dresden
    hab gestern noch mal drüber gestrichen.
    zur Zeit sieht man nix.
    Es wird auch nicht viel bringen, es ist einfach so, dass duch den aufgetragenen Lack braune Flecken durchkommen, mehr sieht man nicht.
    Besser gesagt, der braune Rostfleck kommt nur an einer kleinen Stelle immmer wieder durch, egal wieviel mal ich drüberstreiche, ist schon komisch.
    Ich mach mir nur Sorgen weil es ein Träger ist, vermute aber, dass es nichts weiter ist.
    Oder was meint ihr ?
    n50
     
  8. #8 nancy50, 19.04.2022
    nancy50

    nancy50

    Dabei seit:
    09.03.2011
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    chemiker
    Ort:
    dresden
    hab mich mal belesen im Netz.
    Das Rost durch den Lack kommt ist gar nicht so selten , gerade in feuchten Kellern.
    Es wird empfohlen mit einem Rostumwandler vorzustreichen und dann den Lack.
    Werds mal probieren.

    N50
     
  9. #9 Manufact, 19.04.2022
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.351
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Schwachsinn
    CSD Scheibe mit wenig Druck somit ist der grobe Rost weg.
    AUF KEINEN FALL DRAHTBÜRSTEN!
    Am Schluss 3 x mit Brantho-Korrux streichen.
    Dann kommt kein Rost mehr durch.

    (habe Korrosion studiert und einige Oldtimer erflgreich vom Rost berfreit)
     
    simon84 gefällt das.
  10. ynnus

    ynnus

    Dabei seit:
    19.09.2018
    Beiträge:
    406
    Zustimmungen:
    159
    Beruf:
    Programmierer
    Nur zum Verständnis für mich - was passiert denn beim Drahtbürsten, weshalb man das nicht machen sollte?
     
    Ab in die Ruine gefällt das.
  11. #11 Manufact, 20.04.2022
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.351
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Aufbürsten von Magnetit (Blauschwarz-Glänzend).
    Springt wieder ab in max. 2 Jahren.
    Standardproblem bei falscher KFZ-Restauration.

    3 x B-K wegen Schichtdiche und Verhinderung O2-Diffusion
     
    simon84 und ynnus gefällt das.
  12. #12 nancy50, 20.04.2022
    nancy50

    nancy50

    Dabei seit:
    09.03.2011
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    chemiker
    Ort:
    dresden
    da hab ich mal ne dumme Frage,

    warum geht denn nicht einfach Schleifpapier auf einem Teller in der Bohrmaschine , sagen wir mal mittlerer Körnung ??

    N50
     
  13. #13 simon84, 20.04.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    19.988
    Zustimmungen:
    5.168
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ineffizient, hoher Verbrauch schleifmaterial, „schmiert“
     
    Manufact gefällt das.
  14. #14 nancy50, 20.04.2022
    nancy50

    nancy50

    Dabei seit:
    09.03.2011
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    chemiker
    Ort:
    dresden
    ja klar, bei größeren Flächen seh ich das ein aber für meine 10 cm² müsste das doch im Prinzip gehen zumindest ohne Schaden anzurichten ?

    N50
     
  15. #15 Manufact, 20.04.2022
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.351
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Wenn Du Dir keine CSD Scheibe leisten kannst, besser das Objekt gleich verkaufen??
     
  16. #16 nancy50, 20.04.2022
    nancy50

    nancy50

    Dabei seit:
    09.03.2011
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    chemiker
    Ort:
    dresden
    alles gut, aber mich bewegt noch was anderes.
    Ihr habt mir mit den Anstrichsystemen schon geholfen.
    Ich hatte aber noch was gefragt.
    Die kleine Roststelle die immer ! wieder duchkommt macht mir Sorgen.
    Kann es sein, dass der Träger dort irgendwie schwächelt ?
    Ich vermute als Nichtstatiker, eher nicht, dafür ist die Stelle wohl zu klein, aber man weiß ja nie .

    Danke

    N50
     
  17. #17 Manufact, 20.04.2022
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.351
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Das kann nur ein Statiker vor Ort beantworten.
     
Thema:

Rost kommt immer wieder durch

Die Seite wird geladen...

Rost kommt immer wieder durch - Ähnliche Themen

  1. Edelstahl Rundrohr Rost entfernen

    Edelstahl Rundrohr Rost entfernen: Hat jemand ein Tip wie man von einem Edelstahl Rundrohr Rost entfernt?
  2. Stahlträger Keller Rost

    Stahlträger Keller Rost: Hallo zusammen, ich habe ein Haus aus 1910 zum kauf angeboten bekommen. Leider sind die Stahlträger im Keller angerostet/gerostet an einigen...
  3. HEB200 vor Rost schützen - Innenbereich

    HEB200 vor Rost schützen - Innenbereich: Moin liebes Forum, mein erster Beitrag startet direkt mit einer Frage und ich hoffe, dass mir hier geholfen werden kann. Wir bauen derzeit...
  4. Sanierung Heizungsanlage - ohne Rost möglich?

    Sanierung Heizungsanlage - ohne Rost möglich?: Hallo zusammen, ich bin ein gebranntes Kind. Ich habe ein Haus übernommen, bei dem eine alte FBH mit diffussionsoffenen Rohren verbaut ist, die,...
  5. Wärmepumpe Rost 10 Monate alt

    Wärmepumpe Rost 10 Monate alt: Hallo zusammen, Unser EFH wurde im Mai übernommen. Die Wolf CHA 07 Wärmepumpe wurde im Januar eingebaut. Gestern ist mir was rotes,...